Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, Startseite

Zentrale Endrunde der Jugendbundesliga in Lehrte

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums richtet der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. die zentrale Jugendbundesliga Endrunde der Weststaffel am kommenden Wochenende, 18./19. Mai, in Lehrte aus. Zusätzlich zu der Liveübertragung aller (!) Bretter ist auch eine Livekommentierung der Partien von Lukas Hoffmann und Max Wall geplant. Die Links dazu werdet ihr am Wochenende hier finden.

Zuschauer sind im Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte herzlich willkommen. Wer also noch nichts vor hat, kann vor Ort mit den Topteams des Nordens mitfiebern!

Die Jugendbundesliga Nord stellt die Spitze des Norddeutschen Jugendschachs dar. Aus acht Bundesländern werden in zwei Staffeln die Qualifikanten zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 ausgespielt. Insgesamt kämpfen zehn Mannschaften um die Meisterschaft und den Klassenerhalt. Für den Gastgeber vom SK Lehrte geht es in den beiden letzten Mannschaftskämpfen gegen den dritten aus Lübeck und den aktuell führenden Hamburger SK. Post SV Uelzen hat noch theoretische Chancen auf den zweiten Rang, der für einen Qualifikationskampf zur DVM mit dem Zweitplatzierten der Oststaffel berechtigt.

Der Delmenhorster SK muss beide Spiele gewinnen, um den Abstieg zu verhindern und zugleich auf Schützenhilfe hoffen. Der Hagener SV und Doppelbauer Kiel müssen noch einen bzw. zwei Mannschaftspunkte holen, um den Klassenerhalt zu sichern. Für die Mannschaften vom Flensburger SK, KSV Rochade Göttingen und Weiße Dame Hamburg geht es hingegen nur noch um die Platzierungen im Tabellenkeller. 

Neben den Jugendbundesligakämpfen bietet der SK Lehrte zwei Begleitveranstaltungen an: Am Samstag werden beim DWZ-Turnier in 8er-Gruppen jeweils drei Runden gespielt. Am Sonntag werden die Bundesligaspielerinnen Stefanie Düssler und Nicole Manusina im Simultan gegen bis zu 20 Gegner antreten.

| Startseite

14.12. Deutscher Internet Schulschachpokal - Schnell anmelden

weiterlesen
| Startseite

13.12. DSJ Forum Ausgabe 1 2007

weiterlesen
| Startseite

13.12. DSJ Forum Ausgabe 12

weiterlesen
| Startseite

13.12. Arik Braun erster deutscher Jugendweltmeister

weiterlesen
| Innovationstopf

"Wir Mädchen sind einfach genial am Brett!"

von Eberhard Schabel

 

Was haben der Heidehof und das Schachspiel gemeinsam? Natürlich PFERDE... und so stand unser zweites Mädchenschach-Spaßwochenende unter dem Motto „Schach auf dem Reiterhof“.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

Zwei Tage lang...

weiterlesen
| Innovationstopf

Schach - Sport ohne Grenzen

„Wir müssen Wege finden, das Spiel wieder zum zentralen Medium der Erziehung zu machen. Die Bildungspolitik fördert solche Absichten nicht. Aus Kostengründen haben Bildungspolitiker viel Spielerisches an Staatsschulen zugunsten des akademischen Lernens reduziert...“<?xml:namespace prefix = o ns =...

weiterlesen
| Grünes Band

Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden

Jedes Jahr vergibt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein. Diesmal darf sich der

 

USV TU Dresden

 

über den Preis und die damit verbundene Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5000 Euro freuen....

weiterlesen
| Startseite, Sport, DVM

27.11. DVM - Neue Teilnehmerlisten liegen vor

Nach einigen Ab- und Nachmeldungen gibt es vor allem bei den Mädchenmeisterschaften neue Teilnehmerfelder:

weiterlesen
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten...

weiterlesen
| Startseite, Sport

25.11. DLM Abschlusstabelle

weiterlesen