Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

Gute Laune bei der Gruppenarbeit

Unser Tagungsmaterial ist auch am Start

Hallo Duisburg, wir sind´s!

Auch die Praxis wird geübt!

Die Sache mit dem richtigen Licht...

Das eigene Turnier organisieren? Hier wird ein kleines Turnier simuliert

Chessy hatte einen super Ausblick vom Zimmer aus

Das Beweisfoto!

Wer braucht Tische?

Ob hier wohl ein Jugendcamp organisiert wird?

Mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die diesjährige DSJ-Akademie (28.06 -31.06) so stark gefragt wie schon lange nicht mehr, sodass wir drei Wochen vorher keine freien Plätze mehr hatten.

Vielfältigkeit der Themenauswahl, ein gemischtes Altersprofil der Teilnehmenden und der Referierenden und das Wiedersehen von Schachfreunden, das ist es wohl, was den Teilnehmenden an der Akademie gefällt.

Eine Neuerung in diesem Jahr war der parallel stattfindende Vorbereitungslehrgang für den Chinaaustausch, der am Mittwoch danach losging. So konnten acht weitere Jugendliche an letzten zwei Blöcke unserer Akademie teilnehmen.

Doch von vorne: Am Freitagabend ging es gemeinsam um das Thema interkulturelle Schachprogramme. Für ein Mancher ein abstraktes Konzept, lohnt sich der Blick über den Tellerrand hinaus allemal und so kamen interessante Gespräche zu Stande.

Der Samstag bot neben straken 30 °C auch vielfältige Themen. So ging es unter anderem vom Filmemachen (schau mal hier vorbei!) über Jugendliche als Trainer über Mentale Stärke bis hin zu Endspiel- und Studientraining. Da unsere Workshops nicht nur eine leichte Berieselung sind, sondern interaktive Teilnahme verlangen, kamen auch die Köpfe der Teilnehmenden ins Schwitzen. Immerhin, für gekühlte Getränke war glücklicherweise gesorgt.

Am Samstagabend hatten sich die Temperaturen etwas gelegt, sodass bei idyllischer Abendsonne Volleyball gespielt werden konnte. Es zeigte sich, Schachspieler sind nicht nur fit auf dem Brett, sondern auch zwischen Sand, Ball und Netz. Nagut, danach wurde dann noch die ein oder andere Schachpartie geblitzt, während einige andere Teilnehmer DSJ-typisch Gesellschaftsspiele gespielt haben. So ging der Samstagabend entspannt zu Ende.

Nach einem Themenblock am Freitagvormittag folgte eine kurze Feedback Runde, welche die DSJ-Akademie 2019 abschloss.

Einen herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten - Stefan Barthelmes, Boris Bruhn, Marco Sander, Nicolas Lagassé, Ann-Luise Heymann-Lobzhanidze, Jürgen Walter, Holger Borchers, Niklas Hahn, Jörg Schulz, Andreas Vinke, Marco Stegner, Julia Norget, Kevin Högy und Julian Schwarzat - die ehrenamtlich mit ihrer Expertise, Zeit und Mühe unsere DSJ-Akademie in dieser Vielfalt und Qualität möglich gemacht haben. Ebenso gilt unser Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Interesse, neuen Ideen und reger Beteiligung trotz tropischer Temperaturen die Akademie mit Leben gefüllt haben.

Für alle, die leider nicht an dieser DSJ-Akademie teilnehmen konnten, haben wir gute Neuigkeiten. Die DSJ-Akademie wird auch in unserem Jubiläumsjahr 2020 im Juni stattfinden.

Wir hoffen einige von euch dort wieder zu sehen!

 

(Isabel Steimbach)

| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen