Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei den Kindern und nicht den Eltern vorhanden ist, sie müssen für Schach brennen. Es muss verhindert werden, dass überehrgeizige Eltern mit Druck ihre Kinder pushen wollen.

Das Aufspüren von Talenten ist entscheidend, nicht aber das Ergebnis auf Turnieren. Im Kindesalter sind schwankende Leistungen (Tagesform) üblich, deshalb ist die Talenterkennung und -förderung wichtiger als der reine Blick auf Ergebnisse.

Im Mai fand ein Sichtungslehrgang U8, für den jeder Kandidaten vorschlagen konnte, statt. Der Lehrgang war parallel zur Talentsichtung in Arendsee. Im Trainerteam war mit Hanna Marie Klek auch ein DSJ Vorstandsmitglied vertreten.

Langfristig sollen drei Sichtungslehrgänge im Jahr stattfinden und eine Trainer/innengruppe U8 gebildet werden, die auch auf Kinderturniere fahren, um dort zu sichten.

Geplant ist ein öffentlich zugänglicher Scoutingbogen, den jeder Vereinstrainer herunterladen kann und an die U8 Trainer schicken. Die derzeitige Planungsgruppe begleitet das Scoutingprojekt und evaluiert es.

| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen