Zum Hauptinhalt springen
 
|

Tag der Vorentscheidungen? - DVM u20 & u20w

Heute ist bereits der vorletzte Tag der diesjährigen DVMs gewesen, sodass heute schon in beiden Altersklassen die eine oder andere Vorentscheidung möglich war.

Durch ihren gestrigen Sieg gegen Harksheide hat Solingen in der u20w die Tabellenführung übernommen und versuchte diese heute zunächst gegen die OSG Baden-Baden zu verteidigen. Dies gelang ziemlich gut, da keine Partie verloren, aber an 1 und 4 gewonnen wurde. Am zweiten Tisch spielten Harksheide und Seeblick gegeneinander. Dieses Duell konnte zum Schluss auch "Kampf der Generationen" genannt werden, da nur noch an Brett 3 die 11-jährige Charis Peglau gegen die 20-jährige Amina Sherif spielte. Das Resultat war ein 2:2, mit dem beide Generationen etwas erreichen konnten. Als letztes lief noch der Mannschaftskampf zwischen Lingen und Lichtenberg, in dem Hannah Möller kurz nach 14 Uhr schließlich den Big Point zum 2,5:1,5 für Lingen einfahren konnte. Düsseldorf machte es gegen Stadtilm deutlich weniger spannend und gewann klar mit 4:0. Beide siegreichen Teams haben dadurch zu Seeblick und Harksheide aufgeschlossen und liegen nach der 5.Runde mit 7 MP zwei Mannschaftspunkte hinter den führenden Solingerinnen. Relativ aussichtsreich mit 6 Mannschaftspunkten liegen dahinter Baden-Baden und Güstrow, die knapp Regensburg besiegen konnten.

In der Nachmittagsrunde machte an Tisch 1 das So den Unterschied. Wohl eher ein schlechter Wortwitz..., jedenfalls blieb Solingen mit einem 3:1 auch gegen Lingen ungeschlagen. Dadurch haben sie vor der letzten Runde 2 MP und 31 SoBo-Punkte Vorsprung vor den zweitplatzierten Spielerinnen von SZ Seeblick, die heute knapp gegen Baden-Baden gewinnen konnten und ihnen als einzige noch gefährlich werden können. Dazu bräuchten sie jedoch im direkten Duell morgen schon einen Kantersieg. Der 3.Platz ist nach der 6.Runde zwischen drei Teams aufgeteilt: Harksheide und Düsseldorf trennten sich 2:2 voneinander und haben damit genau wie Güstrow 8 MP, die am Nachmittag gegen Leegebruch auch ihren 2.Mannschaftskampf des Tages gewinnen konnten. Da zwischen SZ Seeblick und diesen 3 Teams nur ein Mannschaftspunkt liegt, ist beim Rennen um Silber und Bronze morgen noch viel möglich, die beste Feinwertung hat aktuell TuRa Harksheide. In der U20w gibt es nur noch eine Spielerin mit voller Punktzahl. Während Dora Peglau (Seeblick/4) bislang alle Partien gewonnen hat, gibt es mit Eva Rudolph (Düsseldorf/2), Celina Malinowsky (Kiel/4) und Yaroslava Serada (Solingen/4) noch drei Spielerinnen mit 5,5 Punkten.

In der U20 sieht nach der 6.Runde die Tabellenspitze wie eine Reihe aus: 11-10-9-8-7... Am Morgen wurde der Spitzenkampf der 5.Runde erst sehr spät entschieden, da an Brett 1 beim Stand von 2,5:2,5 noch lange gekämpft wurde. Jonas Roseneck konnte seine bessere Stellung schließlich zum Sieg verwandeln und machte damit den Siegpunkt für Magdeburg gegen Regensburg. Magdeburg (8 MP) ist dadurch zum ärgsten Verfolger des HSK (9 MP) geworden, die im Hanse-Duell das Lübecker Schiff entern konnten und mit 5:1 gewannen. Alexandra Mundts Siegesserie riss so ab, während die von Lennart Meyling und Luis Engel auch die 5.Runde überdauerten. Zu Regensburg (7 MP) hat sich Brackel durch ein 3:3 gegen Karlsruhe auf den 3.Rang hinzugesellt. Lange sah es hier sogar nach einem Mannschaftssieg für die Dortmunder aus, doch mit etwas Glück blieb noch ein Punkt in Karlsruhe. Lehrte und Essen konnten sich durch Siege am Vormittag auch in eine aussichtsreiche Position bringen (6 MP), doch diese wurde in der 6.Runde wieder stark gefährdet. Mit etwas Glück und etwas Kampf gelang es Lehrte jedoch noch den Mannschaftskampf gegen Lübeck zum 3,5:2,5 zu drehen. Dieses Wunder gelang Essen nicht mehr: Sie verloren 2,5:3,5 gegen den Hamburger SK, der nach der 6.Runde mit 11 MP ungeschlagen die Tabelle anführt. Einen Mannschaftspunkt dahinter liegt AE Magdeburg, die am Nachmittag deutlich gegen Brackel gewinnen konnten. Wiederum einen MP dahinter befindet sich das Regensburger Team, das sogar ein 5:1 gegen Biberach hinlegte. Die glücklichen Lehrte befinden sich mit 8 MP dahinter auf Platz 4 und die unterlegenen Spieler von Brackel sind auf Platz 5 mit 7 MP. Morgen kann der HSK gegen Lehrte den Gesamtsieg sicher machen, während ihre Konkurrenten aus Magdeburg gegen Dresden spielen und die Regensburger gegen Brackel ihr Bestes geben werden. Auch in der u20 gibt es noch einen Spieler mit 6/6: Luis Engel an Brett 1 vom HSK spielt bis jetzt herausragend und wird seinem GM-Titel daher mehr als gerecht. Es gibt zwar einige Spieler*innen mit 5/6 in der U20, doch nur Bennet Biastoch (Magdeburg/3) hat außer Luis mit 5,5/6 noch mehr als 5 Punkte. 

 

Wir sind gespannt auf morgen, dann werden wir sehen, wer sich für das nächste Jahr Deutscher Vereinsmeister u20/w nennen darf.

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen