Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in Schleswig-Holstein stattfinden wird (was die letzten 5 Jahre nie zutraf). Doch der Reihe nach. 

Von Donnerstag bis Sonntag finden sich 24 Kinder und ihre Eltern im Feriendorf Schwerin –Mueß ein. Zu Beginn stehen Kennlernspiele auf dem Programm. Von Klassikern wie „Alle, die...“ und „Merkball“ über moderne Varianten wie „Feuer, Wasser, Blitz -Toaster, Waschmaschine“ toben Kinder und Betreuer eine Stunde lang über das fantastische Außengelände des Feriendorfs. Anschließend steht der erste Trainingsblock (beziehungsweise ein Schach-Schnellkurs für die Eltern) auf dem Programm, ehe am Abend mit dem Familienschachturnier der erste von vielen Höhepunkten folgt. 

Das Kinderschachcamp ist eine Mischung aus Trainings-und Ferienlager für unter 9-jährige Kinder. Über 4 Tage verteilt werden Trainingsblöcke zu Themen wie Endspiele, Eröffnungen, Taktik und Strategie besucht. In den dazwischen liegenden Runden des Übungsturnieres können die Kinder gleich ihr neu erworbenes Wissen anwenden. Im Anschluss werden die Partien gemeinsam mit den Trainern analysiert.

 Aber auch Sport und Spiel kommt nicht zu kurz. Nicht, dass ein offizielles Sportprogramm nötig wäre, so viel wie die Kinder zwischen den Schachprogrammpunkten toben. Aber dennoch runden ein Fußballturnier (Das Fußballspiel Betreuer vs. Kinder ging übrigens 1:2 aus) sowie ein Freibadbesuch am Schweriner See den offiziellen Teil ab. 

Mit dem Mattlösewettbewerb endet das Kinderschachcamp am Sonntag. Eine Stunde lang sitzen 24 Kinder zum letzten Mal an diesem Wochenende hochkonzentriert am Tisch. Es ist mucksmäuschenstill. Gerade für viele der mitreisenden Eltern, die noch nicht lange Kontakt zur Schachszene haben, ist diese Situation mitreißend. Ein letztes Mittagessen, die Siegerehrung, bei der sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen darf, und schon ist das Kinderschachcamp 2019 Geschichte.

Bis zum nächsten Mal! Wir freuen uns euch wiederzusehen! ... in Schleswig-Holstein.

(Julian Schwarzat)

| DEM 2021

Sarah Peglau ist Deutsche Meisterin (U18w)

 

Sarah Peglau (Sachsen) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U18w. Die Spielerin des Schachzentrum Seeblick holte sechseinhalb Punkte in neun Runden und holte sich den Titel in einem spannenden Finale. Es ist ihr erster Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen...

weiterlesen
| DEM 2021

Rebecca Doll ist Deutsche Meisterin (U16w)

 

Rebecca Doll (Baden) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Die Spielerin der  OSG Baden-Baden holte sieben Punkte in neun Runden. Nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2019 kann Sie dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der ...

weiterlesen
| DEM 2021

Charlotte Hubert ist Deutsche Meisterin (U14w)

 

Charlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.

Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der of...

weiterlesen
| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen
| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen