Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Startseite

Schulschachpatent: Ausbildertreffen in Braunschweig

Am 9. und 10. Februar luden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung zum Ausbildertreffen für das Schulschachpatent in die Löwenstadt Braunschweig ein.

Erfreulich hoch war das Interesse mit 21 Teilnehmenden aus vielen Ecken Deutschlands (10 Bundesländer waren vertreten!), und so konnten die Referenten Patrick Wiebe und Boris Bruhn gleich in die Vollen gehen: den zukünftigen Ausbildern wurde beigebracht, wie man eigenständig Patentkurse durchführt. 

Auf der inhaltlichen Ebene wurden am Samstag die Grundlagen gelegt: Begrüßungsmethoden, Anfangen mit Schach, Materialsichtung, Spielmethoden und der Methodenkoffer der Deutschen Schachjugend standen auf dem Programm für die zukünftigen Multiplikatoren, alles natürlich auch zum selber ausprobieren!

Am Sonntagmorgen besprachen wir organisatorische Grundsätze und einige Feinheiten. Zum Abschluss präsentierte der Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz unter anderem den Referentenvertrag, der die wichtigsten Regularien enthält.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren sehr positiv, auch wenn sich nicht jede/jeder sofort zutrauen würde, einen Lehrgang durchzuführen. Um diese Schwelle möglichst klein zu halten, werden wir versuchen, dass der erste Lehrgang mit einem erfahrenen Referenten zusammen durchgeführt wird.

Nun liegt es an den Ländern, den Verbänden, Vereinen, Schulen oder Lehrerfortbildungsstätten, das Potential der vielen Referenten -  es ist ja auch noch der Stamm der Referenten vorhanden – zu nutzen und in ihren Bereichen zu prüfen, ob das Interesse zur Ausrichtung eines solchen Lehrganges vorhanden ist.

Kennen Sie in ihrem Umfeld einen potenziellen Ausrichter: zum Beispiel eine Schule, die Schach als Fach anbieten möchte, oder einen Verband (oder Jugendverband), der das Schulschach fördern möchte?

Dann wenden Sie sich an den zuständigen Referenten für die Schulschachpatente Herrn Thomas Kranich, E-Mail: kranich@deutsche-schachjugend.de.

Dieser wird Ihnen organisatorisch weiterhelfen, zum Beispiel bei der Suche nach einem Referenten, der Ausschreibung und vielen anderen Fragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Schachjugend und natürlich auf den Seiten der Deutschen Schulschachstiftung

Boris Bruhn 

1. Vorsitzender 

| Startseite

Unterstützer:innen für Chessy & Co gesucht

Die vielfältige Arbeit der DSJ wird nicht nur durch durch den Vorstand und die Arbeitskreise getragen, sondern auch durch viele (ehrenamtliche) Beauftragte zu verschiedensten Themen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Akademie

DSJ-Akademie im September in Stuttgart

Vom 10. – 12.09.2021 findet die DSJ-Akademie als Präsenzveranstaltung in der Jugendherberge Stuttgart Neckarpark statt. Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, das nicht ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt, sondern eine bunte Palette von...

weiterlesen
| DEM 2021, TOP Meldung

Das war's – Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2021 sind beendet

Der Höhepunkt der DEM, die Siegerehrung, ist vorbei. Drei Stunden lang standen die Besten aller Altersklassen noch einmal im Mittelpunkt. Es gab Pokale, Musik und Feuerwerke.

Wir fassen die Ergebnisse aus den Altersklassen noch einmal zusammen. Alle weiteren Infos gibt es auch der offiziellen Seite...

weiterlesen
| DEM 2021

Nils Richter ist Deutscher Meister (U18)

Nils Richter (Württemberg) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U18. Der Spieler des TSV Schönaich holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende mussten mehrere Feinwertungen herangezogen werden, um den Deutschen Meister zu bestimmen. 

Nach der bronzenen Medaille im Jahr 2020 gewinnt Nils...

weiterlesen
| DEM 2021

Jeremy Hommer ist Deutscher Meister (U16)

Jeremy Hommer (Niedersachsen) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U16. Der Spieler des SC Turm Lüneburg e.V. holte sieben Punkte aus neun Runden. Für Jeremy Hommer ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften, ihm reichte ein Remis in der letzten Runde, um seine Führung zu...

weiterlesen
| DEM 2021

Hussain Besou ist Deutscher Meister (U12)

 

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U12. Der Spieler des LSV Turm Lippstadt holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende entschied auch nur die bessere Feinwertung über den Titel. 

Für Hussain Besou ist es der zweite Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Folge....

weiterlesen
| DEM 2021

Sarah Peglau ist Deutsche Meisterin (U18w)

 

Sarah Peglau (Sachsen) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U18w. Die Spielerin des Schachzentrum Seeblick holte sechseinhalb Punkte in neun Runden und holte sich den Titel in einem spannenden Finale. Es ist ihr erster Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen...

weiterlesen
| DEM 2021

Rebecca Doll ist Deutsche Meisterin (U16w)

 

Rebecca Doll (Baden) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Die Spielerin der  OSG Baden-Baden holte sieben Punkte in neun Runden. Nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2019 kann Sie dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der ...

weiterlesen
| DEM 2021

Charlotte Hubert ist Deutsche Meisterin (U14w)

 

Charlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.

Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der of...

weiterlesen
| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen