Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Startseite

Schulschachpatent: Ausbildertreffen in Braunschweig

Am 9. und 10. Februar luden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung zum Ausbildertreffen für das Schulschachpatent in die Löwenstadt Braunschweig ein.

Erfreulich hoch war das Interesse mit 21 Teilnehmenden aus vielen Ecken Deutschlands (10 Bundesländer waren vertreten!), und so konnten die Referenten Patrick Wiebe und Boris Bruhn gleich in die Vollen gehen: den zukünftigen Ausbildern wurde beigebracht, wie man eigenständig Patentkurse durchführt. 

Auf der inhaltlichen Ebene wurden am Samstag die Grundlagen gelegt: Begrüßungsmethoden, Anfangen mit Schach, Materialsichtung, Spielmethoden und der Methodenkoffer der Deutschen Schachjugend standen auf dem Programm für die zukünftigen Multiplikatoren, alles natürlich auch zum selber ausprobieren!

Am Sonntagmorgen besprachen wir organisatorische Grundsätze und einige Feinheiten. Zum Abschluss präsentierte der Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz unter anderem den Referentenvertrag, der die wichtigsten Regularien enthält.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren sehr positiv, auch wenn sich nicht jede/jeder sofort zutrauen würde, einen Lehrgang durchzuführen. Um diese Schwelle möglichst klein zu halten, werden wir versuchen, dass der erste Lehrgang mit einem erfahrenen Referenten zusammen durchgeführt wird.

Nun liegt es an den Ländern, den Verbänden, Vereinen, Schulen oder Lehrerfortbildungsstätten, das Potential der vielen Referenten -  es ist ja auch noch der Stamm der Referenten vorhanden – zu nutzen und in ihren Bereichen zu prüfen, ob das Interesse zur Ausrichtung eines solchen Lehrganges vorhanden ist.

Kennen Sie in ihrem Umfeld einen potenziellen Ausrichter: zum Beispiel eine Schule, die Schach als Fach anbieten möchte, oder einen Verband (oder Jugendverband), der das Schulschach fördern möchte?

Dann wenden Sie sich an den zuständigen Referenten für die Schulschachpatente Herrn Thomas Kranich, E-Mail: kranich@deutsche-schachjugend.de.

Dieser wird Ihnen organisatorisch weiterhelfen, zum Beispiel bei der Suche nach einem Referenten, der Ausschreibung und vielen anderen Fragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Schachjugend und natürlich auf den Seiten der Deutschen Schulschachstiftung

Boris Bruhn 

1. Vorsitzender 

| Mädchenschachcamp

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Mädchenschach

Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

Zu Ferienbeginn einiger Bundesländer fand vom 21. bis 24. Juni in Berlin am Wannsee die zweite Auflage des Nordcups statt. Dabei wechselten sich schachliche Wettkämpfe mit einer Vielzahl freizeitlicher Aktivitäten ab. 28 Mädchen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt,...

weiterlesen
| Mädchenschach

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Startseite

20.06. Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.06. DOSB eröffnet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Vereine

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Schwerin vom 13. bis 16. Juli 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Bad Homburg vom 02.–05.08.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

04.06. Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

31.05. Der Mai Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu...

weiterlesen