Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

Aller Vorfreude zum Trotz gestaltete sich die Anreise nach Neumünster gerade für den in schleswig-holstein ansässigen Schiedsrichter zu einem Geduldsspiel. An dieser Stelle möchten wir den regionalen Verkehrsbetrieben unseren Dank aussprechen! Wirklich!!!

Entgegen aller Widrigkeiten verlief die Anreise im Ganzen zufriedenstellend. So konnte pünktlich zur Betreuersitzung die Auslosung veröffentlicht und die Vorbereitung auf die erste Runde beginnen.

Die Tischtennisplatte wurde zur Freude der "Sportbegeisterten" schnell ausfindig gemacht und der Abend nahm ein mehr oder minder ruhiges Ende.

Doch schlechte Nachrichten folgen, Tarrasch München konnte leider nur zu dritt anreisen und muss sich nun in Unterzahl mit seinen Kontrahenten auseinandersetzen.

Dieses Unterfangen gestaltet sich vor allem in der ersten Runde als Herkulesaufgabe, da den Münchnern die an eins gesetzten Mädchen des USV Halle gegenübersaßen. David gelang gegen Goliath eine Punktetrennung am ersten Brett, die folgenden Bretter mussten sich nach einem langem Kampf geschlagen geben.

Trotz erbittertem Widerstand gelangen der SG Leipzig und dem SC Borussia Lichtenberg das zu Null Kunststück. Ebenso angestrengt aber weniger erfolgreich ging der SC Papenburg gegen den Hamburger SK zu Werke. Am Ende stand ein 3,5 zu 0,5 Erfolg zu Buche.

Offenbach, Priestewitz und Ingelheim gelangen jeweils 3 Siege zu einer Niederlage an ihren Brettern, sodass wir hier leider nicht von einem knappen, hart umkämpften 2,5 Erfolg berichten können. Wir hoffen auf die kommenden Runden.

Spannend wurde es dann aber doch nochmal nach über 5 Stunden Kampf, beim Punktestand von 2 zu 1 für den Elmshorner SC gegen die favorisierten Porzerinnen, zeichnete sich eine Entscheidung im Endspiel ab. Katerina Bräutigam hatte neben ihrer Dame noch einen Turm, sowie einen Bauern. Ihre Gegenspielerin, Linda Becker, eine deutliche Bauernübermacht, dafür allerdings neben der Dame nur einen Springer. Unter Zeitnot verständigten sich beide Spielerinnen auf den Abtausch ihrer Damen, sodass die Frage im Raum stand, Bauernübermacht oder Figurenqualität, würde Elmshorn mit zwei Mannschaftspunkten in die nächste Runde gehen oder würde Rosalie das 2 zu 2 forcieren? Wenige Minuten später musste Katerina feststellen, dass sie sich den Bauern geschlagen geben muss.

Für den größten Spaß, zumindest bei uns Schiedsrichtern, hat übrigens Olaf Sill, Betreuer des Borussia Lichtenberg gesorgt. Manche mögen vielleicht denken, dass das Leben während einer Meisterschaft für die Spielerinnen anstrengend sei, Olaf hat heute wieder einmal bewiesen, dass es auch verdammt anstrengend ist, als Trainer dabei zu sein.

Aber nach einem Mittagsschlaf sieht die Welt auch wieder ganz anders aus und man kann auch das Schöne in Neumünster sehen.

Die Auslosung der zweiten Runde ergab einige interessante Paarungen. Exemplarisch möchten wir hier gerne das Duell der Gastspielerinnen am Spitzentisch anführen. Für die SV Multatuli Ingelheim e.V. focht Frieda von Beckh gegen unsere amtierende Deutsche Meisterin u12w Lepu Coco Zhou, die hier für USV Halle ans Brett geht. Ihrer Favoritenrolle wurde Coco absolut gerecht. Noch ehe eine andere Partie beendet wurde, reichten sich die Beiden schon ihre Hände und bauten das Brett neu auf.

Geprägt wurde diese Runde vorallem durch kämpferische Einzelleistungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Mannschaften der Tische 6-8 alle 2 zu 2 trennten. An Tisch 5 holt Tarrasch München mit ihren drei Spielerinnen 50% von den ihnen möglichen Punkten gegen die SG Porz. An 4 gewinnt erwartungsgemäß Offenbach gegen Leipzig-Lindenau, die in der Vormittagsrunde noch das Freilos gezogen hatten.

EILMELDUNG: Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die Schiedsrichter nicht für eine etwaig stattfindende oder eben nicht-stattfindende Singstar-Session zuständig sind. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

An Tisch 3 marschieren weiterhin die Papenburgerinnen, die sich mit 3,5 Zählern belohnen konnten. Lichtenberg unterliegt denkbar knapp mit 1,5 zu 2,5 gegen die SG Leipzig und am Spitzentisch gewinnt Halle gegen Ingelheim mit 3 zu 1.

Papenburg, SG Leipzig, Offenbach und Halle freuen sich damit am ersten Abend über 2 erfolgreiche Mannschaftskämpfe und damit auch über die Führung in der Rangliste. Noch liegt das Feld eng beisammen und durch das Freilos, welches Tarrasch München für die dritte Runde gezogen hat (Ausschlafen, wuhuuuu!!!), sammelt auch das letzte Team einen ersten Zähler.

Die Auslosung für die dritte Runde findet ihr hier.

 

 

 

 

| Startseite, Sport

01.09. GRENKE Chess Classic Baden-Baden 2014

Schach der Spitzenklasse erwartet die deutschen Schachfans vom 6. bis 12. September 2014 in Baden-Baden. Die einheimische Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V., gesponsert von der GRENKELEASING AG und unterstützt vom Deutschen Schachbund (DSB) holt die fünf aktuellen Nationalspieler, einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

27.08. Schulschach Lehrer / Lehrerin des Jahres gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.08. Mädchen- und Frauenschachkongress - Anmeldeschluss verlängert! - Gleich Anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Verband

19.08. Hamburger Filmfest zeigt Dokumentarfilm Album 61.

Das Filmfest Hamburg zeigt den außergewöhnlichen Dokumentarfilm: Album 61 über zwei Schachspieler als Deutschlandpremiere. Das Filmfest Hamburg findet vom 25.09.-04.10.2014 statt.

 

 

Dokumentarfilm. Auf diesen Moment...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

16.08. Deutsch-Japan Weiterreise nach Saga und Familientag im Schwimmbad

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.08.2014 Jugendworkshop „Fairplay im Schachsport und auf der Welt“ - Jetzt anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Verband

02.08. Stuttgarter Nachrichten: Auf den König!

Die Stugarter Nachrichten finden Schach eine tolle Sache und haben deshalb den deutschen Meister Luis Engel aus Hamburg Interviewt, der bereits mit seinem Zwiliingsbruder in der zweiten Bundesliga spielt. Die Zwillinge sind aber erst 11 Jahre alt. So widmet Norbert Wallet eine ganze Seite dem Schach...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Der neue Feriennewsletter Juli/August ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 08 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...

weiterlesen