Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 14.06.2019

Emilia Bildat - Margarethe Wagner, DEM U14w, 8. Runde

1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Sc3 Sb6 6.Sf3 Sc6 7.0-0 Le7 8.a3 Le6 9.b4 a6 Dieser Zug ist etwas passiv. Üblicher ist 9...0-0, weil 10.b5 Sd4 11.Sxe5?? wegen 11...Lb3 nicht funktioniert. Weiß sollte besser 10.Tb1 spielen. 10.d3 0-0 11.Lb2 f6 Hier muss Schwarz eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Soll der f-Bauer nach f6 oder f5 ziehen. f6 stützt den Bauern e5 und soll Züge wie ...Sd4 oder auch ...a5 vorbereiten. Der Nachteil von 11...f5 ist die Schwächung des Bauern e5, was daher die riskantere Wahl ist. 12.Sa4 Sxa4 13.Dxa4 Lf6 Hier sind Ideen wie Tac1 und Txc6 möglich, um Druck auf e5 zu machen. 12.Tc1 Tb8 Dieser Zug war noch nicht nötig. Das Manöver 12...De8 gefällt mir recht gut. 13.Se4 Td8 14.Sc5 Lxc5 15.Txc5 Df7 Schwarz hat so den Turm auf d8 im Spiel und die Dame/Läufer-Batterie kontrolliert wichtige Felder. 13.Se4 Weiß möchte den Springer nach c5 bringen. 13...Sd7 Erneut eher die passive Wahl. Aktiver ist hier 13...a5 14.b5 Sa7 15.a4 c6 , was kompliziertes Spiel am Damenflügel einleitet. 14.Sfd2 Der Zug 14.d4 war hier schon möglich. Nach 14...exd4 15.Sxd4 Sxd4 16.Dxd4 steht Weiß hervorragend, da die Figuren, insbesondere die Läufer, so viel besser sind. Der Vorstoß d4 ist sehr typisch für Sizilianische Strukturen und fast immer stark. 14...Sa7 Schwarz möchte mit ...b6 das Feld c5 decken, aber das erzeugt viele Schwächen am Damenflügel. [Erneut war 14...a5 15.b5 Sa7 16.a4 c6 17.bxc6 Sxc6 eine bessere Option. Schwarz hat hier durch das Feld b4 einen wichtigen Stützpunkt am Damenflügel. 15.Sb3 b6 16.d4 Weiß macht jetzt doch den programmgemäßen Zug d4. 16...Kh8 17.d5 Das behält Vorteil, aber 17.Dc2 nebst Tfd1 hält die Spannung und stellt direktere Probleme. 17...Lf7 18.Lh3 Hier war auch schon 18.f4 eine interessante Idee.  

18...Sb5 Erneut würde ich 18...a5! anregen, um sich etwas zu befreien und dem Turm auf b8 etwas Sinn zu geben. 19.Dd2 (Ein Fehler wäre 19.bxa5 bxa5 20.a4 Sb6 und Schwarz hat enormes Spiel gegen die weißen Bauern.) 19...axb4 20.axb4 Sc8 Weiß steht hier immer noch besser, aber das Verschwinden der a-Bauern hat eher Schwarz geholfen. 19.Le6 Sd6 20.Sxd6 Lxd6 20...cxd6 21.Tc6 sieht auch nicht einladend für Schwarz aus. 21.Dd3 De7 Erneut kam 21...a5 stark in Betracht. 22.Lh3 Tfd8 23.e4 Ta8 24.Sd2 Das ist etwas zu früh, da jetzt der Springer a5 nicht mehr kontrolliert. 24...Sb8 Hier war 24...a5 wieder gut. Nach 25.Sc4 axb4 26.Sxd6 Dxd6 27.axb4 Dxb4 28.Txc7 Sc5 hat Schwarz das Ärgste überstanden. 25.Sc4 Le8 26.Sxd6 Dxd6 26...cxd6 27.Tfd1 ist auch gut für Weiß, da die c-Linie gut kontrolliert ist. 27.Dc3 c6 28.Tfd1 De7 29.Td2 Der Computer schlägt hier das brutale 29.f4 exf4 30.e5 vor, aber das kontrollierte Spiel wie in der Partie ist auch gut. 29...Ta7 30.Tcd1 cxd5 31.exd5 Hier war 31.Txd5 Txd5 32.exd5 Dd6 33.Dc8 auch stark. 31...Ld7 Hier musste Schwarz wohl oder übel mit 31...Dd6 den Bauern blockieren. Weiß hat dann auch deutlichen Vorteil, aber es ist nicht direkt vorbei. 32.d6 Jetzt gewinnt Weiß auf spektakuläre Weise mit dem starken d-Bauern. De8

33.Dc7! Sehr schön gespielt! Lxh3 Nach 33...Txc7 34.dxc7 Tc8 35.cxb8D Txb8 36.Txd7 gewinnt Weiß auch schnell. 34.Dxa7 Dc6 35.Td5 Tc8 36.Df7 Dc4 37.d7 Td8 38.De8+ 1-0 Eine instruktive Partie. Schwarz hat mehrfach versäumt, aktives Spiel zu suchen oder Weiß bei ihren Umgruppierungen zu stören. Weiß gelang es sehr überzeugend, den Druck zu steigern und die Spielerin wurde am Ende durch eine attraktive Kombination belohnt.

| DLM 2018

Tag 2 der DLM in Würzburg

Vor Runde 3 hatten noch 4 Mannschaften eine weiße Weste, die zu den beiden folgenden Paarungen im Kampf um die Spitzenposition geführt haben: Hessen – Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gegen Niedersachen. In der Partie an Tisch 1 (Hessen – Schleswig-Holstein) stand es bis zur entscheidenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen