Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 13.06.2019

Oliver Stork - Nikolas Wachinger, DEM U16, 7. Runde

1.d4 Sf6 2.Lf4 Das Londoner System ist bei der DEM sehr beliebt. d5 3.e3 c5 4.c3 Sc6 5.Sd2 e6 6.Sgf3 cxd4 7.exd4 Sh5 8.Le3 Ld6 9.Se5 g6 10.g4 Sg7 11.h4 h5 12.Lg5

Le7? Das führt überraschend schnell zu ernsten Problemen. Schwarz sollte 12...Db6 spielen, aber 13.Lf6 Kf8 sieht für einen Menschen nicht besonders attraktiv aus. Der Computer findet die schwarze Position in Ordnung. Das ist nicht offensichtlich, aber die Partiefortsetzung ist im Vergleich klar schlechter.13.Lb5 Ld7 14.Lxc6 Lxc6 15.Df3 Weiß hat jetzt eine sehr starke Initiative. 15...Tf8 16.Lh6 Hier war auch 16.gxh5 Lxg5 17.hxg5 Sxh5 18.De3 möglich, was Weiß einen Monsterspringer garantiert. 16...hxg4 17.Dxg4 Tg8 17...Lf6 Besser war 18.0-0-0 Th8, obwohl 19.Lg5 Weiß wieder einen guten Vorteil gibt. 18.h5 Sehr stark war auch 18.Lxg7 Txg7 19.h5 Jetzt kann es schnell zuende gehen, z.B. nach 19...g5 20.h6 Th7 21.f4 und Weiß siegt im Angriff. 18...gxh5 19.Txh5 Lf6 20.Lxg7 Weiß baut so die tödliche Fesselung in der g-Linie auf. 20...Lxg7 21.Tg5 Df6 22.0-0-0 Kf8 23.f4 Das ist gut genug, aber 23.Tg1! war noch etwas kräftiger. Die weiße Idee ist Tg3-f3, was Schwarz nicht mehr verteidigen kann. 23...Th8 

24.Tg1 Hier gefällt mir der prophylaktische Zug 24.Dg3! Weiß verhindert so ...Lh6 und steht bereit für Tdg1 im nächsten Zug. 24...Lh6 25.Sg4 Schwarz hat nun keine Antwort mehr. 25...Lxg5 Auf Damenzüge kommt einfach Sxh6 nebst Tg8+. 26.Sxf6 Lxf6 27.f5 Weiß hat Materialvorteil und starken Angriff. 24...Lh6 25.Tg8+? Dieser Zug vergibt den Gewinnvorteil. Weiß sollte 25.Dg3! auch hier spielen. Die Idee ist wieder Sg4 und Schwarz kann jetzt nicht auf g5 schlagen. 25...Lxg5 26.fxg5 Dg7 27.Sxc6 bxc6 28.Dd6+ Kg8 29.g6 Diese Linienöffnung ist entscheidend. 29...Df6 30.gxf7+ Kxf7 31.Sf3 Nun kommt der Springer nach e5 oder es geht anders zuende. 31...Dxf3 32.Dd7+ Kf8 33.Dg7+ Und Weiß bekommt beide Türme. 25...Ke7 26.Txa8 Txa8 27.f5 Le3 Mit 27...Th8 kann Schwarz die Lage ausgleichen. Eine mögliche Variante wäre 28.fxe6 Lxd2+ 29.Kxd2 Df2+ 30.Kc1 Th2 Weiß muss nun Dauerschach geben, um nicht schlechter zu stehen. 28.Tf1 Mit 28.Te1 könnte Weiß noch auf Gewinn spielen. Es ist alledings kein großer objektiver Vorteil mehr vorhanden. 28...exf5 29.Df3 f4 30.Kd1 Weiß möchte Sf1 spielen, um den Bauern zurück zu gewinnen. Seine Position ist immer noch leichter zu spielen als Schwarz. 28...Lb5 29.Th1? Nur 29.Te1 hielt noch das Gleichgewicht. 29...Lg5 30.Sg6+ Kd8 31.Se5 Jetzt droht Sxf7+ und auch Dxg5+ mit Gewinn. 31...Ke7 32.Sg6+ Und es endet Remis durch Stellungswiederholung. 29...Dxf5 30.Dxf5 exf5 31.Th7 Le8 Hier war 31...Tg8! ungeheuer stark, aber die Pointen sind für einen Menschen, insbesondere unter Zeitdruck, kaum zu sehen. 32.Txf7+ Ke6 33.Txb7 Le2! 34.Kc2 Tg2!

Diese Zugfolge ist extrem schwer zu sehen. Schwarz steht nun auf Gewinn, da Weiß die Fesselung auf der zweiten Reihe nicht mehr abschütteln kann. 32.Kc2 Ke6 33.Kd3 Hier war mit 33.Th3 noch ein Ausgleich möglich. 33...f4 34.Sf1 f6 35.Sd3 Weiß bekommt den Bauern zurück. 35...Lg6 36.Sxe3 fxe3 37.Txe3+ und Weiß sollte leicht remis halten. 33...f4 34.Sdf3? Zäher war 34.Sef3, aber angesichts des Partieverlaufs ist es nicht überraschend, dass Weiß hier nicht mehr den besten Widerstand leistet. 34...f6 Jetzt kommt auf einen Springerzug ...Lg6+ mit Turmverlust. 35.Th6 Kf5 36.Th7 fxe5 37.Sxe5 Schwarz hat jetzt eine Figur mehr und verwertet diesen Materialvorteil sicher. 37...Lb5+ 38.Kc2 b6 39.b3 Le2 40.Tf7+ Ke6 41.Th7 f3 42.Sg4 Lf4 43.Tg7 Kf5 44.Sf2 Th8 45.Tf7+ Kg5 46.Tg7+ Kf6 47.Txa7 Lg3 48.Sg4+ Kg5 49.Tg7+ Kf4 50.Sf6 f2 51.Sxd5+ Ke4 52.Sf6+ Kf3 53.Sd5 f1D 54.Tf7+ Ke4 55.Txf1 Lxf1 56.Sxb6 Th2+ 57.Kb1 Ld3+ 58.Ka1 Le1 59.Sa4 Lb5 0-1 Eine tragische Niederlage für Weiß.

| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen