Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.a3 Eine seltene, aber interessante Wahl gegen die Französisch-Winawer Variante.4...Lxc3+ 5.bxc3 dxe4 6.Dg4 6...Sf6 7.Dxg7 Tg8 8.Dh6 Tg6 9.Dd2 Weiß hat seine Bauernstellung ruiniert, aber dafür das Läuferpaar erhalten. 9...Sbd7 10.Se2 b6 11.c4 e5? Schwarz sollte besser mit 11...Lb7 die Stellung geschlossen halten.

12.Lb2 Es kam auch sehr in Betracht: 12.dxe5 Sxe5 13.Dxd8+ Kxd8 14.Sf4 Tg8 15.Lb2 Sed7 16.0–0–0 Ke7 17.g3 und Weiß hat eine starkes Spiel gegen den schwarzen König in der Mitte.

12...exd4 13.Sxd4 De7 14.0–0–0 Der Computer schlägt hier 14.Df4 Sc5 15.Sc6 Dd6 16.Se5 Se6 17.De3 mit Vorteil vor. Das ist allerdings nicht besonders intuitiv.

14...Lb7 15.Sf5 Dc5 16.Se3 Der Springer hat hier eine gute Position, die aktive Ideen mit der Verteidigung des g2–Bauern verbindet.

16...0–0–0 17.Le2 Lc6 18.Dc3 Hier war 18.Db4 interessant, unter anderem mit der Idee, Ld4 folgen zu lassen.

18...Te8 19.Td2 Se5 20.h3 Tg5 21.Thd1 Sfd7 22.Lf1 Df8 23.Sd5 f6 24.De3 Sc5 25.Df4 Tg6 26.Te1 Beide Seiten haben in den letzten Zügen versucht, ihre Figurenstellung zu verbessern. Jetzt kommt allerdings eine Idee von Schwarz, die den Kurs der Partie deutlich ändert.

26...Se6? Nach einem ruhigen Zug wie 26...Kb7 befände sich die Stellung immer noch im dynamischen Gleichgewicht.

27.Df5 Dieser Zug ist in Ordnung, aber Weiß hätte tatsächlich auch den Bauern e4 kassieren können.

27.Dxe4 Was war die schwarze Idee? 27...Sc5 (Die Idee ...Sed3+ ist jetzt das Schlüsselmotiv. ) 28.Df5+ Ld7 29.Df4 Sed3+ 30.Txd3 Sxd3+ (Stattdessen 30...Txe1+ 31.Kd2 Se6 32.Df3 Jetzt hängt der Turm und Da8# liegt in der Luft. 32...Tb1 33.Sxb6+ cxb6 34.Da8+ Kc7 35.Dxa7+ Und Weiß gewinnt.) 31.cxd3 Txe1+ 32.Kd2 Weiß hat zwei Qualitäten weniger, aber es droht Matt auf c7 und der Turm auf e1 hängt. Schwarz hat keine Verteidigung!

27...Lxd5 28.cxd5 Tg5 29.Dxe6+ Es funktioniert auch 29.Dxh7 Te7 30.Dxe7 Dxe7 31.dxe6 Danach wird witzigerweise die Partiestellung erreicht, abzüglich des Bauern auf h7! Ein Fehler ist hingegen 29.Dxe4 Sc5 und Schwarz steht OK.

29...Txe6 30.dxe6 Weiß hat die Dame gegeben, aber fantastische Kompensation. Der Computer bewertet die Stellung als gewonnen, was jedoch am Brett nicht einfach zu bewätigen ist.

30...De7 31.La6+ Hier war 31.Txe4 wohl einfacher. Es droht f4 und Schwarz hat keine Verteidigung mehr.

31...Kb8 32.Ted1 Die Kombination aus schwacher Grundreihe und dem starken Freibauern macht das weiße Spiel so gefährlich.

32...Tg8 Eine nette Mattvariante ist hier 32...Sc6 33.Td7 Dxe6 34.Td8+ Sxd8 35.Txd8+ Dc8 36.Txc8#]

33.Td4? Hier gewann 33.Lxe5 fxe5 34.Kb2 überzeugend, zum Beispiel nach 34...c5 35.Td7 Dxe6 36.Tb7+ Ka8 37.Tdd7

33...f5 Der Computer hält diese Stellung für ausgeglichen, aber insbesondere bei knapper Zeit ist das sehr schwer zu beweisen. Weiß hat es da einfacher.

34.Td5 Sc6 35.Lc4 Dg5+ 36.Kb1 Kb7 37.g4 Es gab in den letzten Zügen Alternativen, aber das würde den Rahmen sprengen.

37...Tf8 Danach ist Schwarz wohl verloren.

Wir müssen hier 37...Se7 prüfen. 38.gxf5 Weiß kann noch mehr Material geben. 38...e3 39.fxe3 Sxd5 40.Txd5 Dxe3 41.Te5 Und die weißen Freibauern machen das Rennen. 

38.gxf5 Txf5 39.Txf5 Dxf5 40.Ld5 Die Fesselung des Springers kann Schwarz nicht mehr aufheben. Dazu droht natürlich weiterhin der Freibauer.

40...Dh5 41.Td4 e3 42.fxe3 Dg5 43.h4 Dxe3 44.Tc4 1–0 Eine tolle Kampfpartie von Beiden!

| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Online-Training für Mädchen und junge Frauen - jetzt anmelden!

Der AK Mädchenschach bietet euch zukünftig eine kostenlose Online-Trainingsserie für Mädchen und junge Frauen an. Das Training wird von erfahrenen Schachspielerinnen geleitet und starten wollen wir mit dem Anfängerinnentraining von Rebecca.

weiterlesen
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

weiterlesen