Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.a3 Eine seltene, aber interessante Wahl gegen die Französisch-Winawer Variante.4...Lxc3+ 5.bxc3 dxe4 6.Dg4 6...Sf6 7.Dxg7 Tg8 8.Dh6 Tg6 9.Dd2 Weiß hat seine Bauernstellung ruiniert, aber dafür das Läuferpaar erhalten. 9...Sbd7 10.Se2 b6 11.c4 e5? Schwarz sollte besser mit 11...Lb7 die Stellung geschlossen halten.

12.Lb2 Es kam auch sehr in Betracht: 12.dxe5 Sxe5 13.Dxd8+ Kxd8 14.Sf4 Tg8 15.Lb2 Sed7 16.0–0–0 Ke7 17.g3 und Weiß hat eine starkes Spiel gegen den schwarzen König in der Mitte.

12...exd4 13.Sxd4 De7 14.0–0–0 Der Computer schlägt hier 14.Df4 Sc5 15.Sc6 Dd6 16.Se5 Se6 17.De3 mit Vorteil vor. Das ist allerdings nicht besonders intuitiv.

14...Lb7 15.Sf5 Dc5 16.Se3 Der Springer hat hier eine gute Position, die aktive Ideen mit der Verteidigung des g2–Bauern verbindet.

16...0–0–0 17.Le2 Lc6 18.Dc3 Hier war 18.Db4 interessant, unter anderem mit der Idee, Ld4 folgen zu lassen.

18...Te8 19.Td2 Se5 20.h3 Tg5 21.Thd1 Sfd7 22.Lf1 Df8 23.Sd5 f6 24.De3 Sc5 25.Df4 Tg6 26.Te1 Beide Seiten haben in den letzten Zügen versucht, ihre Figurenstellung zu verbessern. Jetzt kommt allerdings eine Idee von Schwarz, die den Kurs der Partie deutlich ändert.

26...Se6? Nach einem ruhigen Zug wie 26...Kb7 befände sich die Stellung immer noch im dynamischen Gleichgewicht.

27.Df5 Dieser Zug ist in Ordnung, aber Weiß hätte tatsächlich auch den Bauern e4 kassieren können.

27.Dxe4 Was war die schwarze Idee? 27...Sc5 (Die Idee ...Sed3+ ist jetzt das Schlüsselmotiv. ) 28.Df5+ Ld7 29.Df4 Sed3+ 30.Txd3 Sxd3+ (Stattdessen 30...Txe1+ 31.Kd2 Se6 32.Df3 Jetzt hängt der Turm und Da8# liegt in der Luft. 32...Tb1 33.Sxb6+ cxb6 34.Da8+ Kc7 35.Dxa7+ Und Weiß gewinnt.) 31.cxd3 Txe1+ 32.Kd2 Weiß hat zwei Qualitäten weniger, aber es droht Matt auf c7 und der Turm auf e1 hängt. Schwarz hat keine Verteidigung!

27...Lxd5 28.cxd5 Tg5 29.Dxe6+ Es funktioniert auch 29.Dxh7 Te7 30.Dxe7 Dxe7 31.dxe6 Danach wird witzigerweise die Partiestellung erreicht, abzüglich des Bauern auf h7! Ein Fehler ist hingegen 29.Dxe4 Sc5 und Schwarz steht OK.

29...Txe6 30.dxe6 Weiß hat die Dame gegeben, aber fantastische Kompensation. Der Computer bewertet die Stellung als gewonnen, was jedoch am Brett nicht einfach zu bewätigen ist.

30...De7 31.La6+ Hier war 31.Txe4 wohl einfacher. Es droht f4 und Schwarz hat keine Verteidigung mehr.

31...Kb8 32.Ted1 Die Kombination aus schwacher Grundreihe und dem starken Freibauern macht das weiße Spiel so gefährlich.

32...Tg8 Eine nette Mattvariante ist hier 32...Sc6 33.Td7 Dxe6 34.Td8+ Sxd8 35.Txd8+ Dc8 36.Txc8#]

33.Td4? Hier gewann 33.Lxe5 fxe5 34.Kb2 überzeugend, zum Beispiel nach 34...c5 35.Td7 Dxe6 36.Tb7+ Ka8 37.Tdd7

33...f5 Der Computer hält diese Stellung für ausgeglichen, aber insbesondere bei knapper Zeit ist das sehr schwer zu beweisen. Weiß hat es da einfacher.

34.Td5 Sc6 35.Lc4 Dg5+ 36.Kb1 Kb7 37.g4 Es gab in den letzten Zügen Alternativen, aber das würde den Rahmen sprengen.

37...Tf8 Danach ist Schwarz wohl verloren.

Wir müssen hier 37...Se7 prüfen. 38.gxf5 Weiß kann noch mehr Material geben. 38...e3 39.fxe3 Sxd5 40.Txd5 Dxe3 41.Te5 Und die weißen Freibauern machen das Rennen. 

38.gxf5 Txf5 39.Txf5 Dxf5 40.Ld5 Die Fesselung des Springers kann Schwarz nicht mehr aufheben. Dazu droht natürlich weiterhin der Freibauer.

40...Dh5 41.Td4 e3 42.fxe3 Dg5 43.h4 Dxe3 44.Tc4 1–0 Eine tolle Kampfpartie von Beiden!

| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Schnuppertraining Ausschreibungen in Englisch und Arabisch als Download verfügbar!

Wir würden es Vereinen gerne leichter machen ersten Kontakt mit Flüchtlingen aufzunehmen. Dazu haben wir Ausschreibungen für ein Schnuppertraining in Englisch und Arabisch erstellt.

Vereine müssen nur noch Austragungsort, Datum und falls erwünscht die Altersbeschränkung der Teilnehmer einfügen und...

weiterlesen
| Jugendversammlung, TOP Meldung

Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.

Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.

Olaf...

weiterlesen
| Jugendversammlung, terre des hommes, TOP Meldung

11.254,16 € sammelt die DSJ für terre des hommes!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend den Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, die in der Satzung verankert ist, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden. Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes...

weiterlesen
| Mädchenschach

Mädchenschach - Prämiensystem

Am 01.01.2016 haben wir ein Prämiensystem zur Belohnung mädchenschachaktiver Vereine eingeführt. Alle Informationen findet ihr hier: Mädchenschach Prämiensystem


Melanie Lubbe

Referentin für Mädchenschach

 

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Präsentationen der Jugendversammlung veröffentlicht

An dieser Stelle möchten wir nun erstmals auch die auf der Jugendversammlung vorgestellten Präsentationen zeigen. Damit könnt Ihr genau nachvollziehen, was in Berlin vorgetragen wurde. Viel Spaß, beim Lesen und Stöbern!

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Schachverein für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht

Die Deutsche Sportjugend hat eine Anfrage eines Schachvereins aus Israel erhalten, der auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein ist, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Der Verein kommt aus Haifa. Die Zielgruppe des Austauschs liegt im Bereich von...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Abstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“

Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung

Vom Klotz zum Engagierten - Breitenschachpatent!

Breitenschachpatent der DSJ und WSJ in Stuttgart

weiterlesen