Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

1.e4 e6 2.d3

Weiß wählt den Königsindischen Angriff, eine Fortsetzung die meist zu kompliziertem Spiel führt. 

2...d5 3.Sd2 Sf6 4.Sgf3 c5 5.g3 Sc6 6.Lg2 Le7 7.0–0 0–0 8.Te1 Dc7 9.e5 Sd7 10.De2 b5 11.h4 a5 

Schwarz hat nichts gegen einen scharfen Kampf. Weiß wird Angriffschancen am Königsflügel erhalten, aber Schwarz hat Raum am Damenflügel.

12.Sf1 La6 13.S1h2 Tfc8

Das schafft Raum für die Aufstellung mit ...Lf8.

14.Lf4 Lf8 15.Sg5 h6 16.Dh5!

Das war die weiße Idee! Der Springer soll natürlich nicht zurück gezogen werden, sondern bietet sich als Opfer an. Da Weiß auch auf f7 droht, hat Schwarz nur begrenzte Auswahl. Kritisch ist natürlich die Annahme des Opfers, die wir hauptsächlich untersuchen müssen.

A. 16...Sb6 Deckt f7, aber zieht einen Verteidiger ab. 17.Sg4! Weiß bringt alle Kräfte zum Angriff. Eine nette Variante ist diese: 17...De7 18.Sh3 Sd7 19.Lg5 De8 20.Sf6+ gxf6 21.exf6 hxg5 22.hxg5 Schwarz hat zwei Figuren mehr, aber der weiße Angriff ist tödlich.

 

B. 16...hxg5! Schwarz sollte die Figur nehmen. Die Alternativen sind zu schlecht, daher greift hier das Ausschlussverfahren. Es mag Weiß viel Angriff geben, aber anderes ist nicht spielbar. 17.hxg5 Weiß setzt jetzt auf die h-Linie und die Einengung durch die Bauern e5 und g5.  

 

B1. 17...Sdxe5 Diese direkte Lösung sieht spielbar aus. 18.Sg4 Ld6 19.Sxe5 Sxe5 20.Lxe5 Lxe5 21.g6 Lxb2 22.Lxd5 Te8 23.Dh7+ Kf8 24.Lxa8 Lxa1 25.Txa1 De5 Und die Stellung ist ausgeglichen.

 

B2. 17...g6 Danach ist Sg4–f6 immer ein großes Problem für Schwarz. Der Computer findet keinen Gewinn für Weiß, aber natürlich ist das ein Drahtseilakt. 18.Dh3 Scxe5 Das scheint auch zu halten. (18...Lg7 19.Sg4 Kf8 20.Sf6 Lb7 21.Dh7 Se7 22.Dh1 Nun ist die Idee Sh7–f6 genug für ein Remis.) 19.Sg4 Ld6 20.Lxe5 Lxe5 21.Txe5 Sxe5 22.Sf6+ Kf8 23.Sxd5 exd5 24.Dh8+ Ke7 25.Df6+ Und Weiß muss Dauerschach geben.; 

 

B3. 17...Se7 18.Sg4 Lb7 (18...Sg6 19.Lxd5 exd5 20.e6 Db6 21.exf7+ Kxf7 22.Dh7 Und Weiß gewinnt.; 18...Sf5 19.g6 fxg6 20.Dxg6 Schlägt auch durch.) 19.Sf6+ Hier sind auch „ruhige Varianten“ denkbar, wie 19.Lf3 z.B. 19...gxf6 20.exf6 Dd8 21.c4 Und dieser Angriff reicht wohl zumindest für ein Remis.

 

Diese Varianten sind nur die Spitze des Eisbergs und natürlich nicht besonders „menschlich“. Es ist klar, dass Schwarz hier immer am Abgrund wandelt, daher ist das weiße Opfer auch aus praktischer Sicht sehr stark.

Nach dem Partiezug ist es sofort vorbei.

16...g6?

17.Sxe6! Jetzt gewinnt Weiß forciert.

17...gxh5

Schauen wir uns noch zwei Alternativen an.

 

A. 17...Db8 18.Sxf8 Nicht der einzige Gewinn, aber der spektakulärste. 18...gxh5 19.Sxd7 Da7 20.Sf6+ Kh8 21.Sxh5 

Schwarz hat zu viele Figuren im Abseits. Weiß gewinnt im Angriff, obwohl er nur 2 Figuren für die Dame hat.

B. 17...fxe6 18.Dxg6+ Lg7 19.Dxe6+ Kh8 20.Sg4 überlebt der schwarze König auch nicht.

18.Sxc7 Txc7 19.e6 Tca7 20.Lxd5! 

Das ist am genauesten.

20...Sdb8 21.exf7+ Kg7 22.Te8

Weiß droht Txf8, was Schwarz nicht mehr abwehren kann. 1-0!

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen