Partie des Tages, 10.06.2019
Lisa Sickmann - Yassaman Moradi, DEM U10w, 4.Runde
Partie des Tages
Lisa Sickmann(1418) - Yassaman Moradi(1174) DEM U10w, 4.Runde
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 Die Najdorf-Variante ist der beliebteste Sizilianer in der Weltklasse, aber auch bei der DEM über alle Gruppen hinweg.
6.f3 e5 7.Sb3 Le6 8.Le3 Le7 9.Dd2 0–0 10.0–0–0 Wir haben schnell eine scharfe Stellung erreicht. Bei Rochaden zu verschiedenen Seiten geht es oft einfach darum, wer zuerst zum gegnerischen König durchkommt und Matt setzt.
10...Sbd7 11.g4 b5 12.h4 Hier hat Weiß die Alternative 12.g5, nach der 12...b4 oder 12...Sh5 möglich ist. Diese Varianten wurden schon viele Dutzend Mal auf Großmeisterebene diskutiert.
12...Sb6 13.Kb1 Dieser Zug ist häufig nützlich, aber hier etwas langsam. Stattdessen ist wohl 13.Df2 besser, da nun 13...Sc4 14.Lxc4 bxc4 15.Sc5 möglich ist, mit interessantem Spiel und etwa gleichen Chancen.
13...Sc4 Besser gefällt hier 13...b4 14.Lxb6 Dxb6 15.Sd5 Lxd5 16.exd5 a5 Hier ist Schwarz schnell am Damenflügel, während 17.g5 Sh5 zu wenig führt, da der Sh5 das weiße Spiel komplett stoppt. Schwarz hätte hier die besseren Chancen.
14.Lxc4 bxc4 15.Sc1 Hier zeigt sich ein Vorteil von Kb1 - der Springer erhält dieses Rückzugsfeld.
15...a5 Dieser Zug hilft nicht beim Gegenangriff. Schneller wäre 15...Tb8 , um auf der b-Linie anzugreifen, wie beispielsweise in der folgenden Variante. 16.h5 Dc7 17.g5 Db7 18.b3 Sd7 und die Lage ist nicht klar.
16.h5 Das ist eine typische Angriffsidee. Weiß möchte g5 spielen, ohne ...Sh5 zu befürchten.Weiß hätte aber trotzdem auch 16.g5 Sh5 17.S1e2 spielen können, mit guten Chancen.
16...h6? Dieser Zug führt erst zu groben Problemen, da Weiß nun sicher Linien öffnen kann.
Nach 16...Tb8 17.S1e2 Dc8 18.g5 Se8 19.Ka1 steht Weiß zwar besser, aber es ist noch nichts entschieden. Eine wichtige Idee ist Ka1, da so mit Tb1 der weiße König bombensicher geschützt werden kann.
17.g5! Jetzt geht die g-Linie auf.
17...Sh7 Zäher ist 17...hxg5 18.Lxg5 Tb8, aber nach 19.S1e2 Db6 20.Sa4 Db4 21.Sec3 steht der weiße König sicher und die offene g-Linie wird entscheiden.
18.gxh6 gxh6 19.Lxh6 Lg5 20.Thg1 Kh8 21.Lxg5 Db6 Das erlaubt ein nettes Mattfinale.
22.Lf6+! Sxf6 23.Dh6+ Sh7 24.Dg7# Eine toll gespielte Partie, die viele instruktive Ideen aus der beliebten Najdorf-Variante enthält. 1-0
TuRa Harksheide gleich zweimal "TOP Schachverein"!
Was für ein Tag für TuRa-SCHACH
weiterlesen2. Inklusives MKK-Schulschachturnier
Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der...
weiterlesenDVM 2016: Ausrichter und Kontingente
Auch in diesem Jahr finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder zwischen den Jahren, vom 27. bis 29. Dezember (U10) bzw. 26. bis 30. Dezember (alle anderen Altersklassen) statt. Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe vornehmen können. Im Einzelnen:
- U20w und U20: SK Münster 32,...
Flintacker erste Schach-Kita in Bremen
Anfang Juni war es soweit und die bundesweit dritte Kindertagesstätte erhielt das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend und des Vereins Kinderschach in Deutschland. Ab jetzt darf sich das Kinder- und Familienzentrum Flintacker im Norden Bremens Deutsche Schach-Kita nennen.
Erfreut nahm der...
NRW-Kader in Hemer
Am vergangenen Wochenende (17. – 19.06.2016) fand in den Räumen des Woeste-Gymnasiums in Hemer, in denen auch der Landesleistungsstützpunkt beheimatet ist, ein Trainingslehrgang für einige der aussichtsreichsten Nachwuchsspieler des Deutschen Schachbundes und des Schachbundes NRW statt.
Geleitet...
weiterlesenAusblick auf internationale Jugendmeisterschaften
Es stehen im Sommer traditionell verschiedenste Jugend-Welt-Europa-Olympiaden und selbst EU-Meisterschaften an! Diese sind sogar zweigeteilt zwischen Österreich und Tschechien.
Doch der Reihe nach:
Gestartet wird mit der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im slowenischen Celje. Vom 09. bis...
weiterlesenDSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!
Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie...
weiterlesen50 Tage bis Rio - Der Countdown läuft
49 Jugendliche und die DSJ Jugendsprecherin Jessica Boyens repräsentieren Sportdeutschland beim Deutschen Olympischen Jugendlager.
weiterlesenHabt Ihr schon gesehen? Alle TOP Vereine auf einer Deutschlandkarte!
Ist euer Verein da schon dabei? Wenn Ihr auch Spitze seid, dann bewerbt euch um eines der heißbegehrten Qualitätssiegel TOP Verein unter: www.deutsche-schachjugend.de/service/auszeichnung-und-foerderung/qualitaetssiegel/
weiterlesenKinderschachpatent im Schachzentrum Baden-Baden
Ist ein Schachspieler auch ein guter Jugendtrainer? Was ist kindgerechte Jugendarbeit? Wie trainiert man Kinder unter 10 Jahre, damit es Spaß macht und sie dem Verein erhalten bleiben?
Diesen Fragen gingen wir beim Kinderschachpatent, zu dem das Schachzentrum Baden-Baden geladen hat, auf den Grund....