Partie des Tages, 09.06.2019
Jan Boder - Nikolas Wachinger, DEM U16, 1. Runde
Jan Boder (2123) - Nikolas Wachinger (2311)
DEM U16 2019 Willingen 09.06.2019
1.c4 b6 Dieser Zug ist gegen das weiße Fianchetto gerichtet und führt zu interessantem Spiel.
2.Sc3 Lb7 3.e4 e5 4.Sf3 Für meine Begriffe der beste Zug, den auch Kramnik schon gespielt hat. Auf 4.g3 hat Schwarz den interessanten Zug 4...f5 auf Lager, der ordentlich Öl ins Feuer gießt. 4...Sc6 5.g3 Lc5 6.Lg2 Mit 6.Sxe5? Sxe5 7.d4 Lxd4! könnte sich Weiß hier selber ein Bein stellen. 6...Sge7 7.d3 0–0 8.0–0 d6 9.a3 a5 10.Sh4 Diese Stellung wurde in der Partie V.Kramnik-A.Morozevich, Moskau 2013, erreicht. Moro spielte jetzt 10...Sd4 und brachte den Springer nach 11.Le3 Se6 Richtung Königsflügel.
10...Dd7 11.Tb1! Ein starker Zug, der ...Sd4 verhindert, da darauf jetzt b4 mit Figurengewinn folgt.
11...h6 Der Beginn eines zu ehrgeizigen Planes. Allerdings dürfte Weiß auch nach anderen Zügen etwas Vorteil haben, da Kh1 und f4 ein naheliegender Plan ist. 12.Kh1 g5?
Das ist konsequent, aber zu riskant. Die radikale Lösung 12...f5 führt nach 13.exf5 Sxf5 14.Ld5+ Kh7 15.Le4 g6 16.Sxg6 Kxg6 17.g4 allerdings auch zu einer Katastrophe. Relativ am besten war vielleicht noch 12...Ld4 aber nach 13.f4 exf4 14.gxf4 f5 15.Sd5 ist Weiß auch am Drücker.
13.Sf5
Ein starker Zug, aber Weiß hatte sogar noch gute Alternativen. 13.Sd5 Sxd5 14.cxd5 Se7 15.b4 ist auch sehr gut für Weiß.; Ebenfalls interessant sieht 13.Dh5 aus. Nach 13...gxh4 14.Lxh6 hat Weiß auch klaren Vorteil. Eine hübsche Variante ist jetzt 14...f6 15.Lh3! Dxh3 16.gxh4 und die Idee Tg1 ist tödlich.
13...Sxf5 14.exf5 Dxf5 15.f4
Weiß erhält jetzt einen gefährlichen Angriff gegen die geschwächte Königsstellung, die auch keine Figurenverteidiger mehr hat. Die Gruppe b7,c6 und c5 hilft nicht bei der Königssicherung.
15...exf4 16.gxf4 g4 17.Le4 Das sieht naheliegend und stark aus. Der Computer findet noch eine Verbesserung, da der Partiezug Schwarz noch eine Verteidigungsmöglichkeit erlaubt.Stärker als 17.Le4 ist 17.b4! axb4 18.axb4 Ld4 (Stattdessen 18...Lxb4 19.Sd5 Lc5 20.Le4 Dc8 21.f5 gibt Weiß direkt eine Gewinnstellung.) 19.Se2 Lf6 20.b5 Sd8 21.Lxb7 Sxb7 22.Sg3 Der weiße Springer greift entscheidend ein. 22...Dd7 23.Sh5 Df5 24.Dxg4+ Dxg4 25.Sxf6+ Kg7 26.Sxg4 und Weiß hat eine Mehrfigur.]
17...Dh5 18.f5 Dh4
Hier findet der Computer die Verteidigungsidee 18...Tfe8 19.Lf4 Txe4! 20.dxe4 Se5 Diese Variante ist in Ordnung für Schwarz und der Grund, warum 17.Le4 nicht der genaueste Zug war. Dies ist natürlich alles andere als einfach zu sehen. Hier kann man noch zwei Varianten untersuchen. 21.Lxe5 (Oder 21.Sd5 Lxd5 22.Dxd5 c6 23.Dd1 Sf3 Mit genug Spiel für Schwarz.) 21...dxe5 22.De2 Kh8 Und erneut ist die Stellung nicht klar.
19.Lf4 Lf2
Danach ist es forciert verloren. Mehr Widerstand war mit 19...Tae8 20.Lg3 Dg5 21.Sd5 Txe4 zu leisten, allerdings hat Weiß nach 22.dxe4 Kh7 23.De1 großen Vorteil.
20.Txf2! Dxf2 21.Dxg4+ Kh8 22.Lxh6 Tg8 23.Dh5 Tg7 24.Le3+ Th7 25.Dxh7+ Und hier gab sich Schwarz geschlagen, da er nach 25...Kxh7 26.Lxf2 einfach eine Figur weniger hat. 1-0
Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs
Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?
Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...
weiterlesenMitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)
Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...
weiterlesenDie Doppelrunde des Schreckens
Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...
weiterlesenFast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)
Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...
weiterlesenDie Kleinsten sind die Schnellsten!
Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...
weiterlesenZaubertricks links und rechts des Weges
Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.
weiterlesenDoppelrunde - Sturz der Favorit:innen
Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.
weiterlesenSommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam
Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...
weiterlesenDie DEM ist eröffnet!
Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.
weiterlesenDeutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!
In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.
weiterlesen