Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Mast- und Schotbruch nach der Doppelrunde

Turnierbericht vom vierten Spieltag der DEM 2019

U10w

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Alissa Wartenberg (Hamburger SK) und Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide) geht weiter. Beide Spielerinnen gewannen beide Partien und haben nun einen vollen Punkt Vorsprung auf das Feld.

U10

Finn Helms (SC Turm Lüneburg) konnte CM Peter Grabs (Empor Potsdam) seine erste Niederlage zufügen und somit die Führung in dieser Altersklasse übernehmen. Mit noch verbleibenden 4 Runden ist allerdings noch alles möglich.

U12

Die ersten Bretter endeten in beiden Runden mit Punkteteilungen, was Matteo Metzdorf (SG Trier) erlaubte, zu den beiden Führenden Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal) und Gustav Klühs (Borussia Lichtenberg) aufzuschließen. Hier liegen die ersten 7 Spieler in der Tabelle auch nur einen halben Punkt auseinander.

U12w

Doppelrunden können Turniere entscheiden. Im direkten Duell der beiden Führenden, Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) und Yaroslava Sereda (SG Solingen) wurde hart bis ins Endspielt gekämpft. Lepu Coco bewies gute Technik und gewann die Partie. In der Nachmittagsrunde gab es dann für Yaroslava noch eine tragische Niederlage gegen Katerina Bräutigam (SV Rendsburg), während Lepu Coco Remis spielte.

U14

Das Hessenduell zwischen FM Alexander Krastev (Biebertaler SF) und Richard Bethke (SF Neuberg) ging mit einem unspektakulären Remis zu Ende. Beide Spieler führen jetzt mit jeweils 5/6 das Feld an, aber die drei Verfolger sind auch nur einen halben Punkt dahinter. Wir werfen einen Blick auf die Partie Richard Bethke-Jan Pubantz (SK Ricklingen).

Der weiße Läufer hat sich hier auf a7 verirrt und Schwarz hätte nun mit 25...Se3 eine Gewinnstellung erhalten. Nach 25...Ta8 26.Lxc5 war die Sache alles andere als klar und Weiß gewann die Partie noch.

U14w

Rebecca Doll (OSG Baden-Baden)  und Luisa Bashylina (SG Solingen) trennten sich in Runde 6 friedlich und führen gemeinsam mit 5 Punkten. Langsam in Fahrt kommt die Nummer 1 der Setzliste Elisa Reuter (Empor Erfurt), die nach zwei Siegen wieder an der Spitze dran ist. In der 7.Runde spielt sie jetzt gegen Luisa Bashylina, was eine spannende Partie erwarten lässt.

U16w

Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) gewinnt weiter; in Runde 5 musste Melanie Müdder (SG Solingen) nach hartem Kampf die Partie aufgeben. Jana ließ noch ein Remis in der Nachmittagsrunde folgen und notiert jetzt bei 5,5 aus 6. Unterdessen gewann Amina Fock (SC Zugzwang 95) beide Partien und ist mit 5 Punkten gefährlichste Konkurrentin.

U16

Alleiniger Tabellenführer in der U16 ist Oliver Stork (SV Oberursel), der in der 6. Runde schnell gegen Ruben Gideon Köllner (SG Bochum 31) gewinnen konnte.

Ruben spielte hier 13.0-0-0, was sich als deutlich zu riskant heraus stellte. Nach 13...Sd6 14.g4 c4 15.Lc2 b5 kam der schwarze Angriff zuerst. 

Hinter Oliver Stork (4,5 Punkte) liegen 7 Spieler mit 4 Punkten.

U18

Einen spektakulären Tag gab es in dieser Altersklasse. Zunächst vergab Luis Engel (Hamburger SK) in der Spitzenpartie gegen Valentin Buckels (Mülheim-Nord) einen Endspielsieg, um dann am Nachmittag Ashot Parvanyan (SK Norderstedt von 1975) in einer spannenden Partie zu schlagen. Ashot sorgte am Morgen auch für Spannung, wie man beim Studium der Partie des Tages sehen kann. Einen Kurzsieg konnte Julian Martin (OSG Baden-Baden) gegen Zarko Vuckovic (Schachfreunde Augsburg) landen.

Nach 9. Sxf7 Kxf7 10. Sg5+ Ke8 11. Sxe6 Qc8 12. Sxg7+ Kf7 13. De6+ Kxg7 14.Dxe7+ Kg8 15. Lc4+ wurde Schwarz matt gesetzt!

U18w

Lara Schulze (SK Lehrte) konnte in der 5.Runde gegen Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden) gewinnen und bleibt mit 5 aus 6 an der Tabellenspitze. Als einzige Schritt halten kann Ha Thanh Nguyen (SV Medizin Erfurt), die sogar nach Wertung vor Lara liegt und damit ihren Setzlistenplatz 10 weit übertrifft.

Spannung kam auch in der Partie zwischen Lara Schulze und Maike Ratay(MTV 1876 Saalfeld) auf.

Lara startete hier mit 21. Sxd4 exd4 22. Tf6 Dh3 23. Txd6+ Kxd6 24. Lf4+ Kd7 25. Tc7+ einen Opferangriff, der aber am Ende mit einem Remis endete.

ODJM A

Recht friedlich ging es in der ODJM A zu. Keiner der Spieler scheint einen Ausreißversuch zu starten, sodass wahrscheinlich das Rennen im Sprint entschieden wird. Ausnahmsweise durften auch einmal Nicht-NRWler ans Spitzenbrett.

ODJM B

Sebastian Astner vom FC Ergolding liegt alleine in Front, nachdem er Eddi Wichert (SG Burgtonna) in einer sauberen technischen Partie besiegen konnte. 

Hinter Sebastian liegen 5 Spieler mit 5 Punkten aus 5 unterschiedlichen Landesverbänden.

ODJM C

Tobias Strübel (Schachzentrum Bemerode) führt die Tabelle der  ODJM C alleine mit 5,5 Punkten an. Auch für die Verfolger ist bei nur einem halben Punkt Abstand noch alles möglich.

 

 

 

 

 

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen