Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden die Spielsäle aufgebaut, die digitalen Bretter verbunden, Fehler ausgemerzt und die Uhren gestellt. Pünktlich um 20 Uhr wurden die Betreuer der Altersklassen U12 – U16 vom Schiedsrichterteam Kristin Wodzinski, Jasmin Mangei und Anton Kawelke, sowie vom DVM-Chef Michael Zeuner eingewiesen. Ein neuer Rekord wurde bei der Wahl des Schiedsgerichts aufgestellt. So schnell wie noch nie wurden fünf Freiwillige gefunden und einstimmig gewählt. So konnte die Betreuersitzung schnell abgeschlossen und im Anschluss die Paarungen der 1. Runde ermittelt werden.

 

In der U12 liegen die ersten acht Teams nah beieinander, lediglich der USV TU Dresden und der SV Empor Berlin können sich an der Spitze nominell etwas absetzen. Empor Berlin konnte sich in nahezu identischer Aufstellung die Goldmedaille sichern. USV TU Dresden hingegen belegte Rang 5 in der U10. Mit dem Hamburger SK, dem Schachzentrum Bremerode und BSG Grün-Weiß Leipzig lauern die nächsten Vereine im Kampf um die Podestplätze.

 

Der Hamburger SK tritt in der U14 mit einer Mischung aus dem letztjährigen U12-Meisterteam und zwei U14-Veteranen an. Dicht gefolgt von den Schachzwergen Magdeburg, die in unveränderter Aufstellung ihre Platzierung vom Vorjahr verbessern möchten. Es folgen der ESV Gera und der SV Königsjäger Süd-West vor einem ausgeglichenen Mittelfeld.

 

Erstmalig ermittelt die Altersklasse U16 auch in Magdeburg ihren Meister. Hier grüßen vier Vereine mit einem DWZ-Schnitt von über 2000 von der Spitze. Vorjahresmeister Hamburg ist hinter Bochum und München Süd-Ost an Platz 3 gesetzt. Der Reideburger SV Halle der letztes Jahr die Bronzemedaille sichern konnte, startet von Rang 4.

 

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg, spannende Partien und vor allem viel Spaß!

| DLM, DLM 2022, Spielbetrieb, Startseite, Sport

NRW stößt Bayern vom Thron der DLM

Zur Halbzeit der Deutschen Ländermeisterschaft bleibt nur die Acht aus dem Westen ungeschlagen an der Spitze zurück.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Startseite, Spielbetrieb, Sport

Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.

Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.

Mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 31.10. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite, Schulschach

Jetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst

Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen