Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Luis Engel im Interview

Die U18-Meisterschaft der diesjährigen DEM ist so stark besetzt wie nie. Mit dem Hamburger IM Luis Engel führt zum ersten Mal in der Geschichte der DEM ein Spieler mit über 2500 ELO die Setzliste an.

Vor Kurzem nahm Luis sogar mit seiner Schulmannschaft an den Deutschen Schulschachmeisterschafen teil. Dass ein so starker Spieler den Deutschen Jugendmeisterschafen weiter treu bleibt, ist selten und freut uns sehr. Nur so behalten die Meisterschaften ihre Spannung und nur so können sie nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze, das TOP-Event des deutschen Jugendschachs sein

Emmilie König, Jugendsprecherin der DSJ, traf Luis Engel bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften und sprach mit ihm unter anderem über seine Ziele und seine Beweggründe für die Teilnahme.

Hallo Luis! Stell dich bitte kurz vor.

Ich heiße Luis Engel, bin 16 Jahre alt und spiele für den Hamburger SK. Neben Schach spiele ich noch Fußball im Verein.

Du spielst ja immer noch beim Schulschach mit, obwohl deine Gegner zumindest was die DWZ/ELO angeht „schwächer“ sind. Was ist deine Motivation und wie läuft es bei deiner Mannschaft?

Meine Motivation ist, dass es immerhin darum geht, Deutscher Meister werden zu können.Diese Chance sollte man sich meiner Meinung nach nicht entgehen lassen, ganz egal ob es Schulschach oder Einzel ist oder die Gegner weniger ELO haben als man selbst.

Aktuell läuft es sehr gut für unsere Mannschaft. Wir haben bisher jeden Mannschaftskampf gewonnen und haben gute Chancen, den Titel zu holen.

Die DSJ beschäftigt sich momentan besonders mit dem Thema Fair Play. Wie definierst du Fair Play?

Fair Play ist für mich nicht nur, dass man die Regeln einhält. Vor allem sollte man seinem Gegner Respekt zeigen. Dazu gehört für mich, dass man mit Niederlagen angemessen umgeht und seinem Gegner nach der Partie die Hand gibt, aber auch, dass man am Brett, wenn der Gegner am Zug ist, nicht essen sollte.

Auf der DJEM spielst du als erster Teilnehmer mit einer DWZ über 2500. In welcher AK spielst du und deine wievielte Deutsche ist das? Ist der Druck mit deiner hohen Wertungszahl besonders hoch und wie stark ist die Konkurrenz?

Ich spiele in der U18, dieses Jahr ist es meine 8. Deutsche Meisterschaft. Nein, der Druck ist nicht höher nur weil meine DWZ über 2500 ist. Das Turnier ist sehr stark besetzt und Deutscher Meister zu werden wäre ein großer Erfolg für mich. Es gibt aber keinen Grund sich unter Druck zu setzen.

Was möchtest du im Schach noch erreichen?

Mein Ziel ist es, Großmeister zu werden. Dafür fehlt mir noch eine GM-Norm.

Vielen Dank für das Interview und viel Efolg!

| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte

Marvin...

weiterlesen
| DEM 2016

Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete

Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?

Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.

König und Dame...

weiterlesen
| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...

weiterlesen
| DEM 2016

KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist

Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschutz, Startseite

„Hingucken statt Weggucken“ - Die Veranstaltung zum Ehrenkodex

Pünktlich um 9.00 Uhr füllte sich die Freizeithalle. Knapp 100 Trainer und Betreuer fanden sich ein. Im Mittelpunkt stand dabei kein Großgruppenspiel, sondern eine Informationsveranstaltung über den Ehrenkodex, der in diesem Jahr erstmals von allen offiziellen Landesbetreuern unterschrieben werden...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

DEM:ON - Der Liveticker zur DEM - ab jetzt online!

Ab jetzt gibt es wieder unseren Liveticker, den wir im letzten Jahr erstmalig hatten. Hier gibt es die neuesten DEM Ereignisse ganz aktuell.

Die Autoren sind: Carsten Karthaus, Hanna Marie Klek, Sonja Klotz, Erik Kothe, Rafael Müdder, Lisa Wassermann.

Viel Spaß!

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Das erste Highlight, die Eröffnungsfeier Revuee passieren lassen

Lest nun minutengenau, was, wann, wie passiert ist. Dort findest du auch alle Bilder und die Sieger des Jahres.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen