Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Luis Engel im Interview

Die U18-Meisterschaft der diesjährigen DEM ist so stark besetzt wie nie. Mit dem Hamburger IM Luis Engel führt zum ersten Mal in der Geschichte der DEM ein Spieler mit über 2500 ELO die Setzliste an.

Vor Kurzem nahm Luis sogar mit seiner Schulmannschaft an den Deutschen Schulschachmeisterschafen teil. Dass ein so starker Spieler den Deutschen Jugendmeisterschafen weiter treu bleibt, ist selten und freut uns sehr. Nur so behalten die Meisterschaften ihre Spannung und nur so können sie nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze, das TOP-Event des deutschen Jugendschachs sein

Emmilie König, Jugendsprecherin der DSJ, traf Luis Engel bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften und sprach mit ihm unter anderem über seine Ziele und seine Beweggründe für die Teilnahme.

Hallo Luis! Stell dich bitte kurz vor.

Ich heiße Luis Engel, bin 16 Jahre alt und spiele für den Hamburger SK. Neben Schach spiele ich noch Fußball im Verein.

Du spielst ja immer noch beim Schulschach mit, obwohl deine Gegner zumindest was die DWZ/ELO angeht „schwächer“ sind. Was ist deine Motivation und wie läuft es bei deiner Mannschaft?

Meine Motivation ist, dass es immerhin darum geht, Deutscher Meister werden zu können.Diese Chance sollte man sich meiner Meinung nach nicht entgehen lassen, ganz egal ob es Schulschach oder Einzel ist oder die Gegner weniger ELO haben als man selbst.

Aktuell läuft es sehr gut für unsere Mannschaft. Wir haben bisher jeden Mannschaftskampf gewonnen und haben gute Chancen, den Titel zu holen.

Die DSJ beschäftigt sich momentan besonders mit dem Thema Fair Play. Wie definierst du Fair Play?

Fair Play ist für mich nicht nur, dass man die Regeln einhält. Vor allem sollte man seinem Gegner Respekt zeigen. Dazu gehört für mich, dass man mit Niederlagen angemessen umgeht und seinem Gegner nach der Partie die Hand gibt, aber auch, dass man am Brett, wenn der Gegner am Zug ist, nicht essen sollte.

Auf der DJEM spielst du als erster Teilnehmer mit einer DWZ über 2500. In welcher AK spielst du und deine wievielte Deutsche ist das? Ist der Druck mit deiner hohen Wertungszahl besonders hoch und wie stark ist die Konkurrenz?

Ich spiele in der U18, dieses Jahr ist es meine 8. Deutsche Meisterschaft. Nein, der Druck ist nicht höher nur weil meine DWZ über 2500 ist. Das Turnier ist sehr stark besetzt und Deutscher Meister zu werden wäre ein großer Erfolg für mich. Es gibt aber keinen Grund sich unter Druck zu setzen.

Was möchtest du im Schach noch erreichen?

Mein Ziel ist es, Großmeister zu werden. Dafür fehlt mir noch eine GM-Norm.

Vielen Dank für das Interview und viel Efolg!

| DVM 2017, Startseite

DVM U14 2017 in Verden am Donnerstag

Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.

In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf

Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:

Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 & 4 der DVMs U20 & U20w

In der dritten Runde kam es in der U20 zum badischen Duell zwischen Sasbach und Baden-Baden, welches letztere dannk der besseren Kondition im langen Mannschaftskampf gewinnen konnte. Für den HSK und Kiel gab es zunächst schnelle Rückstände, doch Kiel gelang es noch einen Punkt zu sichern und der HSK...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Walldorf startet mit Überraschung

In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 1 & 2 der DVMs U20 & U20w

Heute stand die erste Doppelrunde in beiden Altersklassen an. Wie für ein Schweizer System üblich wurde in der U20 zunächst die obere Hälfte gegen die untere Hälfte gelost und in allen Mannschaftskämpfen konnten sich die Setzlistenfavoriten durchsetzen. Nur die Spieler aus Kiel und Halle mussten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM gestartet - Sei live dabei!

Seit 8:30 Uhr bzw. 9:00 Uhr laufen an den fünf DVM-Orten die Partien!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Die Vereine sind unterwegs!

Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag machen sich viele junge Schachspieler auf den Weg: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften stehen an!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

Leistungssportreferent Andreas Jagodzinsky im Interview zur Kadernominierung

Kadereinteilungen und Nominierungsentscheidungen sind immer kritische Entscheidungen, da man sich für und gegen Personen aussprechen muss. So nimmt es nicht Wunder, dass die aktuellen Kadereinteilungen des Deutschen Schachbundes auch kritisch diskutiert werden. Auffällig sind zum Beispiel die sehr...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2018 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite

Vom Schulschach in den Verein - Interview mit dem TV Tegernsee

1.) Seit wann gibt es Schulschacharbeit in Eurem Verein und wie hat es angefangen?

 

Unser Verein war von 1999 bis einschließlich 2008 insgesamt 10 Jahre sehr erfolgreich in der 1. Deutschen Schach-Bundesliga vertreten. In dieser Zeit haben wir mehrfach Platz 3 belegt und waren auch zweimal...

weiterlesen