Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DLM

Ländermeisterschaften 2019 in Würzburg mit Rekordbesetzung

Rekord! Zwanzig Teams aus dem gesamten Bundesgebiet reisten am Dienstag, den 2. Oktober 2019, ins schöne Würzburg. Bereits zum zweiten Mal erweist sich die Hauptstadt Unterfrankens als Magnet für Jugendmannschaften. Die Rekordzahl 20 wurde auch 2018 bereits erreicht, ein Bundesland war aber noch nicht vertreten: Brandenburg. Von Mittwoch bis Sonntag kämpfen 174 Jungs und Mädchen an acht Brettern um den Deutschen Meistertitel der Länder (DLM).

Die Ruhe vor dem Sturm: Der Spielsaal der DLM 2019 in Würzburg

Die Aufstellungen bei der DLM bilden die komplette Jugendarbeit eines Verbands ab. Aus den Altersklassen unter 20, 16 und 12 Jahren spielen mindestens drei Mädchen mit, dazu aus den Altersklassen unter 20, 18, 16, 14 und 12 weitere fünf Spielerinnen oder Spieler. Die Reihenfolge der Bretter ist frei, muss sich aber grob an der Wertungszahl (DWZ) ausrichten.

Drei Spieler über Elo 2400, zehn weitere über Elo 2300, darunter 1 Internationaler Meister, 15 FIDE-Meister und eine Internationale Frauen-Meisterin – das verheißt spannende Partien. Unter den Starterinnen und Startern sind mehrere amtierende Deutsche Einzel-, Vereins-, Schulschach- und Ländermeister.

Der Vorjahressieger und langjährige Gastgeber Niedersachsen ist dieses Jahr nur an acht gesetzt, die Hälfte der Mannschaft ist neu dabei. Ganz vorne in der Setzliste stehen die Berliner, Meister von 2017. Hier spielt zum Beispiel die Deutsche Meisterin U12w und Schulschachmeisterin der WK IV, Lepu Coco Zhou an Brett 5. Paula Wiesner am neunten Brett hat es tatsächlich geschafft, mit zwei Landesverbänden die DLM zu gewinnen: 2014 mit Baden, 2017 als Berlinerin. An zwei gesetzt sind die Vizemeister aus Hessen mit dem dreifachen Deutschen Meister Alexander Krastev an Brett 2. Dahinter folgen die Gastgeber aus Bayern, Deutsche Meister 2015 und 2016, die ihren Heimvorteil ausspielen wollen. Mit Jana Schneider spielt die Deutsche Meisterin der Frauen 2017 mit, Jana Bardorz ist aktuelle Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Am Spitzenbrett spielt mit Cédric Oberhofer der amtierende Deutsche Junioren-Vizemeister. Auch Nordrhein-Westfalen hat mit Luisa Bashylina eine Deutsche Meisterin im Team.

Neben Zweitvertretungen sind auch Spielgemeinschaften dabei. Dieses Jahr werden die Hamburger mit Spielern aus Schleswig-Holstein verstärkt, die Brandenburger mit benachbarten Berlinern und die Bremer mit Niedersachsen. Das »Team Süd« besteht aus Spielerinnen und Spielern aus Württemberg, Thüringen und Bayern.

Vor Ort organisiert ein eingespieltes Team aus Bayerischer und Deutscher Schachjugend die Meisterschaft. Ein großes Team hat am Dienstag bereits die Bretter aufgebaut. Alle Mannschaften sind gut untergebracht. Erstmals schickt die DSJ auch einen Öffentlichkeitsarbeiter vor Ort, der die DLM live begleitet.

A propos live. Wie immer mit 15 Minuten Verzögerung übertragen wir alle Runden live. Acht von zehn Begegnungen gibt es direkt bei uns, bei Chess24 und bei ChessBase zu verfolgen. Am achten Tisch fehlt allerdings das letzte Brett: Ein Kabel ist kaputt gegangen. Unser Liveübertragungsexperte Helmut hat alles versucht, um das zu beheben. Leider war weder ein anderes noch ein neues Kabel aufzutreiben. Der Versuch, das Kabel selbst zu reparieren scheiterte am fehlenden Lötkolben, der aufgrund der strengen bayerischen Ladenschutzgesetze auch nicht mehr gekauft werden soll – in Würzburg ist teilweise bereits um 18 Uhr Feierabend.

Alle Ergebnisse, Aufstellungen und Partien der DLM 2019

| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen