Luis Engel führt die Setzliste der DEM U18 an und dominiert im Moment auch das Feld. In diesem findet sich ebenfalls sein Zwillingsbruder Robert wieder. Im Interviewformat ChessyTV.talk sprachen die Moderatoren Jörg Schulz und Rafael Müdder mit den Hamburger Jungs über die Organisiation und Gestaltung ihres Trainings. Außerdem geht es um Fußball, denn die Brüder trainieren dreimal pro Woche und spielen in der Oberliga - hier ist, anders als im Schach, Robert der bessere. Wir erfahren weiter etwas über die Zukunftspläne der Beiden, zum Beispiel, warum Robert gerne Architektur studieren möchte und warum Luis zwar Großmeister werden, aber trotzdem nicht Schach zum Beruf machen möchte. Euch erwartet wieder ein spannendes Video, dass euch die sympathischen Engel-Brüder näher bringt. Dieses kann über YouTube angesehen werden
Jugendländerliga startet wieder!
Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!
weiterlesenDie Zahlen steigen weiter!
Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...
Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...
weiterlesenGirls-Battle der Bundesländer
In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?
weiterlesenChristian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm
Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!
weiterlesenDSJ BarCamp - Der Countdown läuft
Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg
Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.
weiterlesenNeues Jahr, neue Rekorde
Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.
Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...
weiterlesenStellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg
Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)
sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).
weiterlesenMaximilian Wensing als BFDler beim SK Münster
Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.
weiterlesenGeschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990
In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.
Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1
weiterlesen