Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

Der Vorstand der Deutschen Schachjugend wurde im Vorfeld weder über dieses Vorgehen informiert und hatte somit keine Möglichkeit darauf einzuwirken, noch wurde ihm ein konkreter Grund für diese Entscheidung genannt.

Die DSB-Satzung verleiht der DSJ ihre Eigenständigkeit.

Die Hauptamtlichkeit bildet das Fundament und schafft und sichert die Grundlage, auf der wir Ehrenamtlichen unsere Tätigkeit aufbauen können. Der Deutsche Schachbund greift mit dieser Entscheidung massiv in unsere Eigenständigkeit ein und zieht uns somit förmlich den Boden unter den Füßen weg. Die Stelle unseres Geschäftsführers wird, wie unsere Projekte, mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans gefördert und ist somit von unserer Eigenständigkeit abhängig.

Die Deutsche Sportjugend ist bereits über den Vorfall informiert. Die Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend ist durch diese Maßnahme des DSB-Präsidiums gefährdet, das Vertrauen in den Schachbund ist bereits jetzt geschädigt.

Bis zum 15.11. eines Jahres müssen alle finanziellen Unterstützungsanträge für das Folgejahr und Abrechnungen für laufende Jahr bei der Deutschen Sportjugend eingereicht sein. Ein Volumen von knapp 100.000 EUR. Unserem Geschäftsführer wurde untersagt, diese Anträge noch zu Ende schreiben zu dürfen. Für uns als Vorstand der Deutschen Schachjugend ist damit völlig unklar, zu welchen Schäden dies führen wird, und welche Veranstaltungen wir aufgrund dessen nicht durchführen können.

Im kommenden Jahr feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Jubiläum und plant für dieses Jahr einige Projekte, wie eine verlängerte Schachtour, die internationale DLM, einen Festakt, einen großen Jugendkongress, Vereinsveranstaltungen (50 Jahre - 50 Orte), Landesveranstaltungen (50 Ehrungen) sowie die Herausgabe eines Jubiläumsbuches. Für ein erfolgreiches Jubiläum ist ein eingespieltes Führungsteam zwingend notwendig. Vor 29 Jahren trat unser Geschäftsführer seine Dienststelle an. Mit ihm haben wir eine erfahrene, hauptamtliche Geschäftsführung, der wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten Astrid Hohl und Kevin Högy voll und ganz vertrauen, uns in diesem Mammutjahr erfolgreich zu unterstützen. Die Freistellung von Jörg Schulz mit der ggf. geplanten Kündigung macht eine Durchführung des Jubiläumsjahres unmöglich.

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, solidarisieren uns mit Jörg Schulz. Für uns ist das Vertrauensverhältnis zum jetzigen Präsidium des Deutschen Schachbund zerstört. Wir kämpfen um die ordnungsgemäße Weiterbeschäftigung unseres verdienten DSJ Geschäftsführers. Wir bitten euch hierfür um eure Unterstützung. Wir sind als Deutsche Schachjugend nicht bereit, den Versuch der Kündigung hinzunehmen. Wir sehen dies nicht nur als einen Angriff auf den Menschen Jörg Schulz, dem man damit versucht, seine finanzielle Existenz zu entziehen, sondern auch als einen Angriff auf die Deutsche Schachjugend, ihre Eigenständigkeit und ihre kommenden Aufgaben und Projekte. Die Vorstandsarbeit der Deutschen Schachjugend wird mit diesem Eingriff stark beschädigt.

Am 16.11 findet der DSB-Hauptausschuss statt. Wir hoffen und freuen uns über eure Unterstützung.  Bitte lasst eure Landesvertreterinnen und -vertreter wissen, dass sie sich für die Eigenständigkeit der Schachjugend einsetzen sollen.

 

Vorstand der Deutschen Schachjugend 

 

Gesammelte Reaktionen auf diese Nachricht

| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DLM 2021, DLM

Der neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest

Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Abstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!

Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DLM 2021, DLM, TOP Meldung

Bayern führt mit weißer Weste

Morgen feiern wir Bergfest, aber davor ist der Nachmittag heute frei, um sich auszuruhen und die Kraftreserven aufzutanken. Für manche fing der Tag schon anstrengend an, denn der Aufzug war ausgefallen und Gläser so wie die Wassertrüge mussten in den dritten Stock getragen werden. Aber hier waren...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Furioser Start in der DLM!

Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Die DLM zu Gast in Neumünster

14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.

weiterlesen
| Startseite

Die Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach

Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)

Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Mädchencamp 2021

Hier findet ihr die Ausschreibung zum Mädchencamp 2021 in Essen

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres, Auszeichnung, Startseite

Abstimmung zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2020 freigeschaltet

Viele Vorschläge gingen bei der DEM ein, wer in diesem Jahr an der Abstimmung zum Spieler und zur Spielerin des Jahres 2020 teilnehmen darf. In allen vier Kategorien wurden nun je fünf Jugendliche ausgesucht, die an der Abstimmung teilnehmen.

weiterlesen