Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Das von TuRa organisierte Ersatzspielerinnenturnier wartet auf seine letzte Runde

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal anzutreffen, dies ist, mag es auch für den Leser unerheblich erscheinen, tatsächlich ungewöhnlich. Nachdem wir sie bereits am ersten Morgen zu solch unchristlicher Zeit angetroffen hatten, berichtete man uns von ihrem Vorhaben, dies für die Dauer des Turniers beizubehalten. Sollten wir nun also die Betreuerin darüber in Kenntnis setzen, dass ihre Spielerinnen nicht erschienen waren? Ich nehme die Lösung dieses Milleniumproblems vorweg, sie hatten verschlafen...zum Rundenstart saßen trotzdem alle an ihren Brettern, bepackt mit 10kg Weintrauben und Bananen. Wohl bekomms!

Den anspruchsvollsten Gegner hatte heute "Spielfrei", schließlich waren die Drohungen "ihrer" (ist ja ein Mädchenturnier) Gegenspielerinnen nicht zu parieren...4 zu 0 für TuRa Harksheide und damit 2 weitere Mannschaftspunkte auf dem Konto.

Ein Freund von Stagnation sind weiterhin die Mannschaften des Borussia Lichtenberg und Traktor Priestewitz. In der dritten darauffolgenden Runde gibt es erneut ein wenig kreatives 2 zu 2 Unentschieden. In dieser Runde sind die Leidtragenden dieses Trends Elmshorn und Offenbach. Apropos leidige Trends, Katerina Bräutigam hat, wenn man das letzte Jahr ebenfalls berücksichtigt, zum zwölften Mal die Runde für ihre Mannschaft beschlossen. Damit hat sie sich definitiv eine Anstecknadel "Der letzte Mohikaner" verdient!

 Groß aufgespielt hat in der fünften Runde Tarrasch München, die trotz des unabwendbaren 0 zu 1 Rückstands gegen Leipzig-Lindenau an allen drei Brettern gewinnen konnten. Dies sind mehr als verdiente Mannschaftspunkte für diesen Kraftakt.

Den höchsten Sieg der Runde hat der Hamburger SK zu verzeichnen. Mit 3,5 Brettpunkten hat man sich entschieden gegen Turm Raesfeld durchsetzen können.

Indessen unterliegt Garching gegen Ingelheim mit 1 zu 3.

Entscheidendes erwarteten wir von den zwei Spitzentischen. An Tisch 2 spielten die nun mehr ausgeschlafenen Lübecker gegen die SG Leipzig. Trotz ihres Erholungsvorpsrungs konnten die Lübeckerinnen dem Spiel ihrer Gegnerinnen nicht viel entgegensetzen und man muss sich nach der 1 zu 3 Niederlage von den Spitzenplätzen vorzeitig verabschieden.

Kommen wir nun zum Spitzenkampf Halle gegen Porz. Exemplarisch für die hervorragende Vorbereitung der Spielerinnen ist der Stand der Uhr in der Begegnung Coco-Hannah. Hier standen am Ende 1:31h zu 8 Minuten. Diese Vorarbeit zeichnet sich auch im Ergebnis ab 3 zu 1 für Halle.

Durch die Ergebnisse dieser Runde hielt die Nachmittagsrunde für uns noch den Kracher Papenburg-Halle bereit. Als Ehrengast durften wir Malte Ibs, Vorsitzenden der DSJ begrüßen. Er bedankte sich im Namen der Deutschen Schachjugend beim Organisationsteam, namentlich Eberhard Schabel, Astrid Fege und Annemieke Thiesen für den reibungslosen Ablauf im Vorfeld und vor Ort.

Starten wir den Bericht der Nachmittagsrunde mit der Gastgebermannschaft. TuRa Harksheide trennt sich 2 zu 2 mit den Karlsruher SF. Entschieden wurde dieses Ergebnis durch das umkämpfte Brett 3 Michelle-Olivia.

Während der Kampf um die wertvollen Punkte ausgefochten wurde, widmete sich Malte seinem Scrabblespiel. Durch den dreifachen Wortwert und den Ausschalter "Wissmut" zwang er seinen Gegenspieler, irgendwo zwischen Afghanistan und China, in die Knie. Seine Freude konnte er kaum in Zaum halten, sodass er den Spielsaal verlassen musste um seinem Sieg einen frenetischen Jubel folgen zu lassen.

Indessen wurden auch die Mannschaftskämpfe Lindenau-Raesfeld und Offenbach-Lübeck 1 zu 3 bzw. 3 zu 1 beendet.

Kommen wir wieder zu den spannenden Dingen; Die allgemeine Stimmung war immer noch recht weihnachtlich. Vermutlich bekräftigt durch die weihnachtlichen Girlanden vor den Fenstern, fand man auch heute noch Schokoweihnachtsmänner an den Brettern. Sogar gebrannte Mandeln wurden gesichtet. Die "Weihnachtsferien" werden wohl sehr ernst genommen. 18:41 Uhr begann dann auch das früh-silvestrische Feuerwerk...

Dass Spielerinnen nicht sehen, dass ihnen schon neue Partieformulare hingelegt wurden, passiert recht häufig, aber dass der Gegnerin dann keins mitgebracht wird, ist doch ein bisschen gemein.

Aller guten Dinge sind 3: Nach wiederholter Ablehnung des Remisangebots durch das Verbot des gegnerischen Mannschaftsleiters, beschloss die Spielerin den bürokratischen Umweg zu vermeiden und fragte den Mannschaftsführer das nächste mal einfach direkt nach dem Remis. Leider hagelte es am Ende dann doch eine Niederlage, sodass der Kampf Ingelheim-Lichtenberg zugunsten der Berliner entschieden wurde.

Halle und Papenburg trennten sich nach einem auf und ab der Gefühle 2 zu 2. Dadurch schrumpft der Abstand Halle´s auf seinen direkten Verfolger, die SG Leipzig auf einen Zähler. Damit ist vor der letzten Runde noch immer keine Titelgarantie ausgesprochen und wir müssen an den Livebrettern die nächsten Entwicklungen abwarten.

Hamburg unterliegt um Viertel nach 7 dann auch endlich gegen den Traktor, sodass die versammelten Mannschaften, Betreuer und hoffentlich auch bald Schiedsrichter, zu isch gehen können.

Porz hatte mit der SG Leipzig ihren nächsten harten Gegner und kämpfte lange am letzten Brett, musste sich aber dann doch mit 1 zu 3 geschlagen geben. Papenburg brachte Halle ins Wanken. Mit dem Sieg im Duell der Gastspielerinnen an Brett 2 gingen sie zunächst sogar in Führung. Die wurde jedoch aufgeholt, sodass die Entscheidung nun an Brett 1 fiel - Remis. So gab der bisher ungeschlagene USV Halle seinen ersten Mannschaftspunkt ab, behält aber noch einen Zähler Abstand auf die Verfolger SG Leipzig. Sie müssen nun auf ein weiteres Straucheln hoffen.

 

 

| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen