Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

Malte Ibs begrüßt die Anwesenden und bedankt sich beim Orgateam

Deutsche Vereinsmeisterinnen 2019!Herzlichen Glückwunsch!

08:22 Uhr: Nahezu alle Spielerinnen sind bereits im Turniersaal, dies kann ich ohne von meinem Laptop aufzuschauen hören :)

08:30 Uhr: Swenja eröffnet für die DSJ die letzte Runde der DVM u14w. Ob auch tatsächlich jede Spielerin ihre Zimmerkarte abgegeben und alle Habseligkeiten im Koffer gelandet sind? Wir warten auf das Feedback der Reinigungskräfte.

08:48 Uhr: Das zweite Mal in dieser Meisterschaft streikt ein DGT-Brett und verweigert den sachgemäßgen Dienst, keine Angst, dass bekommen wir auch wieder hin!

08:51 Uhr: Das Brett läuft wieder und damit haben wir bis zum Turnierende hoffentlich Ruhe. Wir hoffen euch gefällt der dargebotene Blockbuster der Spielerinnen.

09:10 Uhr: Die ersten beiden Partien werden beinahe zeitgleich fertig.

09:30 Uhr: Es ist eine Stunde gespielt - an sechs Brettern wurde der letzte Kampf bereits ausgefochten

09:40 Uhr: Der Mannschaftskampf zwischen Karlsruhe und Porz hat nach dem Unentschieden an Brett 1 und dem Sieg von Irene Siegel für Porz wirklich Fahrt aufgenommen. Damit man gar nicht erst in Verlegenheit gerät das Mittagessen zu verpassen, lassen die Spielerinnen an Brett 3 bereits jetzt ihre Endspielkenntnisse die Partie entscheiden. Ob der Mannschaftskampf die "magische" zwei Stunden Hürde überdauert?

10:10 Uhr: Seit 30 Minuten ist nichts passiert. Wir wissen nicht worüber wir bereichten sollen, weshalb wir euch einfach nochmal an unseren Highlights des Turniers teilhaben lassen wollen

Auf Platz 1: Das direkte Remisangebot einer Spielerin an den gegnerischen Betreuer/Mannschaftsführer "Darf deine Spielerin jetzt endlich Remis annehmen?"!

Auf Platz 2: Olaf Sill und seine "eingeflogenen" Klassenarbeiten...wir lassen das mal so stehen.

Bronze geht an: Katerina Bräutigam, die durchweg als letzte "Elmshornerin" am Brett saß und das seit Runde 1,2018. In der heutigen Runde hat sich ein Wunder ereignet, Katerina beendet ihre Partie als Vorletzte!!! Wir gratulieren zu dieser gewagten Entscheidung und wünschen dir auf deinem weiteren Lebensweg alles Gute!

Knapp unsere Top 3 verfehlt, aber Sieger der Herzen, ist die Nachfrage einer Betreuerin, wie denn zu verfahren wäre, wenn drei Mal die gleiche Stellung auf dem Brett entstehen würde. Für sie sähe das nämlich alles gleich aus. Zu dieser Nachfrage ein kleiner Regelexkurs, tritt die gleiche Stellung drei Mal im Spiel auf, so kann die Spielerin, die diese Stellung mit ihrem Zug herbeiführen würde Remis reklamieren. Tut sie dies nicht, ist es an der anderen Spielerin in ihrem Zug zu reklamieren. Spätestens bei der fünften Stellungswiederholung beenden die Schiedsrichter die Partie. Bei der Feststellung der Stellungswiederholung muss aber auch das Zugrecht beachtet werden, ist beim ersten Auftreten der Stellung Weiß am Zug und beim dritten Auftreten Schwarz, so haben wir nicht die gleiche Stellung.

10:15 Uhr: Nach dem Sieg durch Katerina am Spitzenbrett, führt Elmshorn gegen Turm Raesfeld mit 2 zu 1. Die Entscheidung fällt also am letzten Brett!

10:25 Uhr: Nur zehn Minuten später ist die Entscheidung da, das Brett 2 von Raesfeld Sienna Lensing gewinnt und erkämpft so den Mannschaftspunkt.

10:37 Uhr: Der Ausrichter vergibt im Rahmen der Siegerehrung auch Brettpreise, ob die eine oder andere Spielerin dadurch risikofreudiger zu Werke geht?

10:51 Uhr: Zwischen Lichtenberg und Papenburg steht es mittlerweile 0,5 zu 1,5. Die Papenburgerinnen sind durch den Sieg von Enna Evering in Führung gegangen.

11:05 Uhr: Doppelschlag für Halle, nachdem Brett 3 bereits vor einiger Zeit gewonnen hatte, wiesen nun auch die Spielerinnen an den Brettern 2 und 4 ihre Gegner in die Schranken. Damit gewinnt auch Halle seinen letzten Mannschaftskampf und hat in sieben Runden lediglich einen Mannschaftspunkt abgegeben. Wir gratulieren damit unseren Deutschen Vereinsmeisterinnen der u14w!!!

11:11 Uhr: Am letzten Tag noch ein fader Beigeschmack, soeben wurde die erste Partie durch Zeitüberschreitung abgegeben.

11:31 Uhr: Auch den letzten möglichen Brettpunkt lässt Halle nicht liegen 4 zu 0 die Endbilanz!

11:32 Uhr: Gerade trudelt die Meldung ein, dass auch die letzte Partie Lichtenberg-Papenburg ein Ende gefunden hat, Bente Zöllner gewinnt und sichert damit den Sieg. 3 zu 1 für Papenburg.

TuRa Harksheide hat in der letzten Runde auch nochmal einen Sieg erringen können. Gegen Leipzig-Lindenau stehen am Ende des Tages 2,5 Brettpunkte.

11:38 Uhr: Die Uhr im Spielsaal zeigt an, dass es in 20 Minuten Mittag gibt. Diesen Umstand machen sich die Spielerinnen des Hamburger SK und Multatuli Ingelheim zu nutze und beenden in Windeseile ihre letzten zwei Partien. Ingelheim gewinnt 2,5 zu 1,5.

Damit laufen jetzt nur noch vier Partien, jeweils 2 in den Begegnungen SG Leipzig - VSG Offenbach und SK Tarrasch München - SC Garching. Leipzig führt aktuell mit 1,5 zu 0,5 und Garching sogar mit 2 zu 0 - geschuldet durch das Spielfrei an Brett 4.

11:45 Uhr: Kaum erwähnen wir sie, da endet auch schon eine Partie. Sarah Winkler erzielt den Anschlusstreffer für die Münchnerinnen...oh, falsche Sportart...

11:50 Uhr: Jenny Nguyen macht den Sack zu und sichert der SG Leipzig auch den Letztrundenerfolg. Jetzt stellt sich nur noch die abschließende Frage, wie hoch fällt er denn aus?

12:00 Uhr: Vier Spielerinnen können dem Ruf des Mittags widerstehen und kämpfen tapfer weiter.

12:11 Uhr: High Noon ist überstanden, den Todesschuss konnte leider niemand setzen. Wir warten also weiterhin mit unserer wohlverdienten Nahrungsaufnahme :)

12:30 Uhr: Leipzig gewinnt gegen Offenbach mit 3,5 Brettpunkten. Die Vorbereitung und das ambitionierte Spiel hat sich bezahlt gemacht.

Indessen warten wir noch auf die letzte Partie im landesverbandsinternen Duell München-Garching.

18:20 Uhr: Wir müssen uns bei unseren treuen Lesern entschuldigen, nach Beendigung der letzten Partie, welche übrigens Tarrasch München zum 2 zu 2 für sich entscheiden konnte, gerieten wir etwas unter Zeitdruck. Die zwei Spielerinnen waren nämlich fest davon überzeugt über knapp 5 Stunden zu spielen, weshalb die groß angelegte Siegerehrung etwas schneller über die Bühne gehen musste. Schließlich sollten auch alle ihre Züge bekommen, was uns selbstredend gelungen ist.

In den kommenden Tagen liefern wir noch einen Abschlussbericht nach und präsentieren euch dann mit Bildern von der Siegerehrung eure neuen Deutschen Vereinsmeisterinnen 2019. Bis dahin wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen