Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!

Es war einmal..

Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:

…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und damit es nicht bei vereinzelten Jugendturnieren blieb, wurde eine Organisation geschaffen, die das Jugendschach organisiert und fördert.

Das ist nun genau 49 Jahre her. Moment. 49 Jahre? Das bedeutet ja, dass die Deutsche Schachjugend im nächsten Jahr ein halbes Jahrhundert alt wird. 50 Jahre - ein Grund zu Feiern! Endlich mal ordentlich durchs Land touren und gemeinsam mit euch eine schöne Zeit verbringen. Menschen dafür danken, dass sie sich in der Vergangenheit so außerordentlich für das Jugendschach eingesetzt haben. Als Verein an 50 Orten mitmachen und bspw. das eigene Festzelt auspacken. Und all diese schönen Momente auf Bildern festhalten.

Genau das haben wir vor: Für all diese Veranstaltungen findet ihr unten eine Ausschreibung.

Schachtour 2020

Die Schachtour hat sich in den letzten drei Jahren (Video 2019) zu einem kleinen Highlight für Vereine, Teamer und Chessy entwickelt. Im kommenden Jahr möchten es daher auf die Spitze treiben und sind fast den ganzen Juli unterwegs, um gemeinsam mit euch die Begeisterung für Schach zu wecken. Wenn ihr uns als Verein in eurer Stadt haben möchtet, schaut mal in die Ausschreibung und bewerbt euch. Wenn ihr mal Interesse habt, als Teamer mitzufahren, möchten wir euch ebenfalls die Chance geben.

50 Jahre – 50 Orte

Werdet Teil unseres Jubiläums! Euer Verein setzt sich für Jugendschach ein? Das ist das kommende Jahr perfekt, um dies mit einer Aktion nochmal zu unterstreichen. Um unser Jubiläumsjahr zu etwas ganz Besonderem zu machen, wollen wir über das Jahr verteilt Aktionen in Deutschland durchführen und unterstützen. Alle Veranstalter werden mit unseren Jubiläumspaketen, vollgepackt mit Kleinigkeiten und Geschenken für euch und eure Gäste ausgestattet. Zudem bewerben wir eure Veranstaltung im Vorfeld über unsere Kanäle.

Jugendkongress 2020

Wie soll es die nächsten 50 Jahre eigentlich weitergehen? Mit dem Jugendkongress haben wir schon in den letzten Jahren unsere Weichen gestellt. Im nächsten Jahr möchten wir dies in großer Runde tun: 50 weibliche und 50 männliche Teilnehmer sind eingeladen, ein Wochenende lang zu diskutieren, neue Projekte zu erarbeiten, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und nebenbei viele neue Einblicke zu erhalten. Am Samstagabend soll es außerdem mit unserem Jubiläums-Festakt eine ordentliche Party geben.

Mädchenschach – 50 Foto Challenge

Gemeinsam wollen wir im Jubiläumsjahr zeigen wie vielfältig und facettenreich Mädchenschach ist. Schickt uns Bilder von euch am Schachbrett, gerne an coolen oder besonderen Orten. Und da zur Gleichberechtigung immer zwei gehören, brauchen wir natürlich auch die Unterstützung der Jungen und Männer unter euch: zieht euch einfach das Mädchenschach T-Shirt über und nehmt so an unserer Mädchenschach Foto Challenge teil. Neben coolen Preisen für die Gewinner, gibt es auch super Aktionen, die immer ab einer Zahl eingereichter Fotos freigeschaltet wird – ein Blick in die Ausschreibung lohnt sich auf jeden Fall!

 

Wir haben übrigens auch noch weitere Ideen in unserer Pipeline. Zum Teil sind hier allerdings noch nicht die Verhandlungen abgeschlossen und zum Teil haben wir aufgrund unseres neuen Jubiläumsprojektes "DSJ e.V." einige Punkte zurückgestellt. Daher werden wir euch noch etwas auf die Folter spannen und werden euch in den nächsten Wochen noch mit der ein oder anderen Nachricht überraschen.

| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Bericht Japan Regionalprogramm 1 - Oita (27.-29.07.)

Nach Kyoto startete für unsere Teilnehmenden des Austausches das Regionalprogramm in Oita

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Einladung zum Halloween-Mädchenschachcamp in Schweinfurt

Du bist zwischen 10 und 15 Jahre alt und möchtest Halloween mit anderen schachbegeisterten Mädchen verbringen? Dann melde dich jetzt zum Mädchenschachcamp an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die zweite Woche im Olympischen Jugendlager

Ich bin Fenja, 19 Jahre alt und durfte in den letzten zwei Wochen mit Unterstützung der deutschen Schachjugend am deutsch-französischen olympischen Jugendlager in Paris teilnehmen.

weiterlesen