Zum Hauptinhalt springen
 
|

Deutsche Meisterschaft in Willingen

Noch bis Samstag finden in Willingen die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Über 700 Spieler und Spielerinnen spielen in den Altersklassen U10 – U18 sowie in drei offenen Turnieren U25 um Meistertitel und Platzierungen. Die Teilnehmerzahl ist damit die höchste bisher dagewesene. Die Titel werden in 9 beziehungsweise 11 Runden in der U10 ausgespielt. Über das Pfingstwochenende fand zudem das U9-Kinderturnier „KiKA“ statt.

Der direkte Weg zu unserer Meisterschaft führt über dem2019.de.
Unter dem blauen Banner habt ihr dort die gewohnte Navigation für unser Turnierportal. Für die meisten Nutzer/Innen geht es von dort direkt zu "Turnier".  Und dort zu den einzelnen Altersklassen:

Aber auch davon ab lohnt es sich unser Portal zu erforschen: Neben den täglichen  Ausgaben unserer Meisterschaftszeitung Freibeuter findet ihr dort auch eine Fotoauswahl und habt die Möglichkeit die Partien live bei Youtube zu verfolgen. Mit GM Artur Jussupow, dem frischgebackenen Deutschen Meister GM Niclas Huschenbeth und IM Vincent Keymer - um nur einige zu nennen – haben hochkarätige Spieler ihren Besuch in Willingen angekündigt. Sie werden unter anderem für Kommentierung oder Simultan zur Verfügung stehen. Auch direkte Grüße an die Spielerinnen und Spieler sind möglich über unsere Seite möglich.

https://www.deutsche-schachjugend.de/ Ein besonderes Augenmerk gilt der Altersklasse U18, welche mit IM Luis Engel zum ersten Mal einen Spieler mit über 2500 ELO an Platz Eins der Setzliste vorweisen kann. Ihm folgen drei weitere IMs, sodass wir uns jetzt schon auf einen spannenden Kampf an der Spitze freuen können. Mit WIM Annmarie Mütsch und FM Jana Schneider haben sich außerdem zwei Spielerinnen entschlossen, hier im offenen Feld mitzumischen. Die Partien werden wieder vor Ort und online live kommentiert.

In Kombination mit dem Sauerland Stern Hotel als bewährtem Austragungsort und einem durchdachten Rahmen- und Freizeitprogramm stehen alle Anzeichen auf eine gelungene Schachwoche.

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen