Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

Erik trinkt nicht nur gern Kaffee, er sorgt sich auch um die Kaffee-Versorgung für das Team im Laufe der Woche.

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?

Muss ich immer nachschauen, aktuell das 16te Mal in Folge. Davor bin ich zweimal als Besucher (1999 und 2001) dabei gewesen. Sozusagen hätte ich dieses Jahr zwanzigjähriges Jubiläum.

Wenn man genauer darüber nachdenkt, waren die meisten aktuellen Teilnehmer bei meinem ersten Jahr als Teamer, im Jahr 2004, noch gar nicht geboren. Da merkt man erst, wie lange man schon dabei ist.

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?

Von Anfang an war ich im Team Öffentlichkeitsarbeit. Hauptsächlich kümmere ich mich um die Webseite, aber im Turniersaal zu sein und Bilder zu machen, finde ich auch sehr spannend. Da ist man hautnah am Geschehen. Durch meine Aufgabe komme ich aber auch mit allen anderen Teams in Kontakt, so wird es nie eintönig.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?

Ich komme in meiner Aufgabe mit allen Teilnehmern der DEM in Kontakt, sei es am ersten Samstag beim Medientag, wenn z.B. das Teilnehmer-Shooting ist oder während der Woche mit den ganzen Teamern. Und natürlich das große Highlight, die Siegerehrung, allein dafür lohnt es sich im Team zu sein.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?

Um ehrlich zu sein, stellt sich diese Frage gar nicht. Als ich angefangen habe, war ich noch Student. Und als ich ins Berufsleben entlassen wurde, wusste mein Chef von Anfang an: Pfingsten habe ich für 10 Tage frei. Es gehört einfach zur Jahresplanung dazu, zur DEM zu fahren.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.

Als erstes natürlich der Rahmen, in dem dieses Event stattfindet. Dabei darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass es immer an super Locations stattfindet. Dann natürlich die pure Anzahl an Personen, die Vorort dabei sind, seien es Teilnehmer, Betreuer oder Teamer. Egal wo man sich befindet, es ist immer was los und es gibt viel zu erleben.

Ebenfalls ist natürlich der Blick hinter die Kulissen von so einem Event spannend. Wie viele Räder ineinander greifen müssen, dass das alles so gut funktioniert, ist sehr interessant zu erleben.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...

Ich habe schon jetzt gesehen, welche Teamer alles dabei sind und denke, dass wir mit dieser Truppe ein super Event für alle Teilnehmer/innen und auch Begleiter auf die Beine stellen können.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?

„stay hungry stay foolish“ – Ich finde das passt auch sehr gut auf Schachspieler/innen. Man sollte sich immer in der Rangliste nach oben orientieren. Und man sollte immer was wagen, das soll heißen, spielt nicht zu passiv, spielt die Stellung aus. Man lernt mehr durch eine Niederlage als durch ein vorschnelles oder ängstliches Remis.

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen