Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

Name:
Yves Mutschelknaus

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?
14

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?
Wie fast immer: Schiri. Beim ersten Mal (2000 in Überlingen): Technik, Kopier- und Klammeraffe, Bulletin.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?
Als Schiri ist man im Turnier immer mittendrin statt nur dabei. Kann von Amtswegen bei spannenden Partien einfach dabei bleiben.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?
Für mich keine Frage, ich bekomme für die DEM ganz großzügig Sonderurlaub. DEM und danach gleich Urlaub, besser geht es nicht.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.
Man trifft jedes Jahr wieder „alte Bekannte“, mit denen man sich austauschen kann, von denen man neue Geschichten erfahren und über das ein oder andere lästern kann. Es macht Spaß, ein Teil des DEM-Teams zu sein, abends zufrieden ins Bett zu fallen, wenn alle Aufgaben erledigt sind.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...
wieder alles super vorbereitet ist und jeder im DEM-Team alles dafür gibt.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?
Nicht jeder schafft es aufs Treppchen. Aber die Quali zur DEM ist schon ein riesiger Erfolg, eine Leistung, auf die man stolz sein kann.
Und wenn es mal nicht mehr sportlich zur DEM reicht, gibt es ja noch die Funktionärskarriere :)

| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Japaner auf Kanutour in Norderstedt

Es sind nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des Regionalprogrammes in Norderstedt und doch regnet es, tagein, tagaus. Schließlich ist er da: der Tag der Ankunft unserer japanischen Gäste in unserer kleinen Stadt nahe Hamburg und mit ihnen zeigte sich auch plötzlich das Wetter von seiner besten...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Den Meistertitel verlieren und Anerkennung gewinnen!

Im März 2015 fanden die bayerischen Schulschachmeisterschaften in Neumarkt Oberpfalz statt. Nach dem Turnier kam ein Turnierleiter zu mir und sagte, so etwas hätte er noch nie erlebt.

Bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften stand in der WK III das Gymnasium bei St. Stephan aus Augsburg nach...

weiterlesen