Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am liebsten keine DEM verpassen. Wir wollen in diesem Jahr einige von ihnen vor der Meisterschaft vorstellen. Den Anfang macht heute Markus Semmel-Michl, Leiter des Bulletinteams.

Name:
Markus Semmel-Michl

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?
Zum 22. Mal

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?
Von 1997 - 2000 Schiedsrichter, seit 2001 Teamleiter Bulletin.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?
Man sieht beim Eingeben der Partien viele schöne Kombinationen in allen Altersklassen. Außerdem hilft es den Trainern bei der Partievorbereitung und man kann die Partien anschließend online nachspielen. Somit können alle Daheim-Gebliebenen die Partien ihrer Vereinsspieler mitverfolgen.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?
Weil ich seit vielen, vielen Jahren das Glück habe mit wunderbaren Menschen im Team und bei der DEM zu arbeiten. Das ist besser als Palmen und Strand, auch wenn es Arbeit ist.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.
Alle tragen dazu bei, dass die DEM für die teilnehmenden Spieler/Eltern/Betreuer und Trainer eine fantastische Veranstaltung wird. Bei Problemen hilft man sich gegenseitig in den Teams aus. Es wird versucht all die vielfältigen Wünsche der Landesverbände an die Organisation/Zimmerplanung zu realisieren, was natürlich nicht immer gelingen kann. Es wird jedes Jahr nach neuen Ideen gesucht, wie man die ganze DEM noch etwas besser machen kann.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...
wie jedes Jahr alle ihr Bestens geben werden, damit es wieder für alle eine unvergessliche Woche wird.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?
Die DEM ist eine wunderbare Möglichkeit Kontakte und Freundschaften über die Vereins-/Landesebene zu knüpfen. Auch wenn ihr im Turnier Konkurrenten seid, ist es wichtig, dass ihr immer respektvoll und fair miteinander umgeht. Viele ehemalige DEM-Teilnehmer sind jedes Jahr im Organisationsteam dabei, um nun euch eine fantastische Meisterschaft zu bieten, an die ihr euch immer wieder gerne erinnern werdet.



| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen