Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

Hey Chessy, dürfen wir mal stören?

Muss das sein, habe viel zu tun?

Wir wollten dich was zu den Regeln fragen, die kennst du doch bestimmt.

Natürlich, was wollt ihr wissen? Was über Schrittfehler, oder soll euch mal wieder Abseits erklären?

Nee, es geht nicht um Basketball und auch nicht um Fußball, es geht um die Schachregeln.

Ach so, wie langweilig, also berührt – geführt, en passant und so.

Ja genau. Die Deutschen Meisterschaften beginnen in wenigen Tagen und für die noch etwas unerfahrenen Kinder und Jugendlichen wäre eine kleine Regelkunde hilfreich.

Also nee, für so was habe ich nun wirklich keine Zeit. Ich bastel gerade am Raumplan für die Spielhalle, muss mich um Preise und Pokale kümmern, und noch vieles mehr.

Na, wen können wir denn dann fragen, Falco Nogatz vielleicht.

Man seid ihr von gestern? Der ist doch nicht mehr zuständig!

Was, echt nicht?

Im Vertrauen, hört ja keiner zu, den habe ich freigestellt, der muss sich jetzt um die Fertigstellung seiner Doktorarbeit kümmern und dafür alle Kraft investieren.

Und jetzt ist keiner zuständig für den Spielbetrieb der DEM?

Oh man, natürlich. Ich habe mich doch um eine sehr gute Nachfolge gekümmert.

Und wer ist es?

Kristin Wodzinski, endlich mal ne weibliche Spielleiterin. Wurde irgendwie mal Zeit.

Oh ja, die kennt man doch.

Klar, die ist in einem der besten Jugendvereine in Deutschland – Karlsruher SF – aktiv und war 1. Vorsitzende der Schachjugend Baden, zudem verfügt sie über große Erfahrung als Leiterin von Jugendturnieren. Die ist top!

Prima, dann lassen wir dich jetzt in Ruhe weiterarbeiten und fragen Kristin und den Arbeitskreis Spielbetrieb. Danke für den Tipp!

 

Die Antworten des AKS findet ihr im PDF. Einfach draufklicken und herunterladen.

| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.11. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Diskus der Deutschen Sportjugend (dsj) für Patrick Wiebe

Am 24. Oktober 2009 tagte der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main. Mehr als 100 Delegierte waren zu der Veranstaltung gekommen, um den Bericht des Vorstands im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren.

Unter den zahlreichen Teilnehmern, die in Vertretung ihrer...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

vom 27. Oktober bis 1. November in Berlin

 

Motto: 20 Jahre Mauerfall - Ein Bericht von Jürgen Mazarov

 

Seit über 25 Jahren arbeiten der Französische Schachverband FFE und die Deutsche Schachjugend zusammen und veranstalten jedes Jahr ein Treffen der Jugendlichen in einem der beiden Länder. ...

weiterlesen
| Startseite, Verband

01.11. Diskus der Deutschen Sportjugend für Patrick Wiebe

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

29.10. SC Leipzig-Lindenau - TOP-Schachverein in der Frauen- & Mädchenarbeit

weiterlesen
| Startseite, Sport

28.10. Erinnerungen wecken? - Die Doppel-DVD zur DEM 2009

weiterlesen