Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendsprecher, Jugendarbeit, Startseite

Bananenopen, Sponsoring & Ehrenamt - Vielfältige Diskussionen beim Jugendkongress

Jugendkongress: bei vielen Leuten wird sich unter so einem Veranstaltungsnamen erstmal das Bild aufdrängen, dass viele Jugendliche in einem Kreis sitzen und den ganzen Tag über das selbe Thema langweilige Argumente schieben. Tatsächlich ist der DSJ-Jugendkongress aber sehr weit davon entfernt. Unter Anleitung der DSJ-Jugendsprecherin Emmilie König sowie dem ehemaligem Jugendsprecher Carl Habercamp und Geschäftsführer Jörg Schulz debattierten am vergangenen Wochenende 22 Jugendliche über eigens mitgebrachte Probleme aus ihren Vereinen, entdeckten neue Lösungswege und entwickelten Projekte. Teambuilding, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Mitgliederhaltung hießen die zuvor am Freitag entworfenen Themen des Samstag morgens. So diskutierten die Teilnehmer fleißig, frei und ungebunden ihre Anliegen und eigens aus dem Verein mitgebrachten Fälle zu den entsprechenden Themen und stellten ihre Diskussionsergebnisse daraufhin im Plenum vor.

Nach einem guten und reichlichem Mittagessen folgte zum Nachmittag ein ähnlicher Ablauf, diesmal mit den Themen Training, Eventisierung und Ehrenamt, wobei das Thema Ehrenamt derart beliebt war, dass sich dafür sogar zwei Gruppen à fünf Personen fanden. Im Anschluss an eine weitere Diskussion und Vorstellungsrunden war beim abendlichen Schwarzlichtminigolf die Möglichkeit, sich jenseits des Plenums ein bisschen besser kennenzulernen.

Besonders spannend wurde es nochmal am Sonntagmorgen, denn am Tage zuvor hatten sich einige praktische Projektideen aus den Diskussionsgruppen ergeben. So entwickelte an diesem Morgen die ehemalige Gruppe Eventisierung mit dem Bananenopen ein breitenschachliches Schachturnier mit einem Startgeld von einer Banane und vielen Specials. Währenddessen erarbeitete die ehemalige Öffentlichkeitsgruppe eine Anleitung, mit der jedermann und jeder Verein kinderleicht seine Öffentlichkeitsarbeit verbessern kann, während die Sponsoringgruppe in einem Rollenspiel versuchte, Jörg Schulz in der Rolle eines regionalen Unternehmers davon zu überzeugen, Schachbretter für eine Schulschach-AG zu sponsern. Die letzte Gruppe entwickelte Ideen zur Kooperation von Schachvereinen und wie das Zusammenarbeiten von Vereinen letztendlich positive Resultate für alle Beteiligten hervorbringen kann.

Alle Teilnehmer blicken auf ein spannendes und produktives Wochenende voller reichhaltiger Diskussionen zurück und konnten selbst auch einige produktive Ansätze für den eigenen Verein mitnehmen.

Eric Wortmann (Teilnehmer)

| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen