Abschlussbericht DVM u14w
Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.
Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.
Am Ende steht in Neumünster ganz oben der Vorjahreszweite. Der USV Halle! Über sieben Runden sind die Hallenserinnen ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht geworden. Sie sind mit dem Ziel gekommen am Ende ganz oben auf dem Podest zu stehen und das erforderte natürlich harte Arbeit. So erstaunte es niemanden, dass die Spielerinnen und ihr Trainer die Vorbereitung sehr ernst nahmen und stets ambitioniert zu Werke gingen. Am Ende reichten 6 Mannschaftssiege bei einem Remis für den Titelgewinn. Wir gratulieren: Kristin Dietz, Lepu Coco Zhou, Yara Mathilda Stowicek, Anastasia Voigt und ihrem Trainer- bzw. Betreuerteam!
Den Platz, den Halle im vergangenen Jahr eingenommen hat, belegt jetzt die SG Leipzig! Elisa Reuter, Hannah Oswald, Jenny Ha-Linh Nguyen und Neele Zoe Halas haben über die Tage aufregendes und kämpferisches Schach geboten. Am Ende hat es zwar nicht ganz gereicht aber mit dem zweiten Platz können die Spielerinnen bei der starken Konkurrenz bestimmt gut leben.
Bronze geht in die Regionalgruppe Nord, nach Niedersachsen, genauer gesagt zum SC Papenburg! Das dreiköpfige Trainer- und Betreuerteam hat während der Meisterschaft bereits ihren Unmut darüber geäußert, dass zur kommenden DVM einige Spielerinnen altersbedingt nicht mehr spielberechtigt sein werden. Um diese wehmütigen Gedanken zu vertreiben hat man sich auf das Schachspiel konzentiert und sich auf seine Gegenspielerinnen gestürzt - und das erfolgreich!
Wir, das DSJ Team vor Ort, Swenja und Maximilian, bedanken uns auch hier nochmal bei allen Spielerinnen, Trainer*innen und natürlich dem Ausrichter Eberhard Schabel und seinem Team! Unser Dank gilt aber natürlich auch allen ehrenamtlichen Helfern, daheimgebliebenen Familienangehörigen und Vereinsvertretern, ohne die eine solche Veranstaltung wie die DVM nicht möglich wäre. Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Schachjahr 2020!
Alle Informationen zur DVM u14w gibt es hier, dort findet ihr auch die PGNs zum Nachspielen.
Impressionen findet ihr hier, die Siegerehrung hat der Ausrichter hier hochgeladen
Zum Ausrichter, welcher ebenfalls täglich berichtet hat, kommt ihr hier.
Abschließend nochmal die Tagesberichte zum durchstöbern:
Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch
Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...
weiterlesenVereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"
Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...
weiterlesenNeue Broschüre der Deutschen Sportjugend
"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"
weiterlesenHSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander
Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg
weiterlesenDie Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!
Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.
weiterlesenJapanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar
Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...
Deutsche Teams auf Medaillenkurs
Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.
weiterlesenWerbung für Schach in der Schule
Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...
Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden
Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...
So war das nicht geplant
Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen. Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.
Der erste deutsche...
weiterlesen