Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw. Sechser-Mannschaften in den Königsklassen U20w und U20 kämpfen die besten Vereinsmannschaften aus ganz Deutschland um den Titel Deutscher Vereinsmeister in den Altersklassen U10 bis U20. In der U14 und U20 gibt es zudem eine weibliche Wettkampfklasse. Die Meisterschaften finden dieses Jahr an drei Orten statt: in Braunschweig, Magdeburg und Neumünster. Die meisten Bretter müssen in Magdeburg aufgestellt werden: U10, U12, U14 und U16 finden sich dort im Maritim Hotel zusammen, um ihre Meister zu finden. Doch nicht nur Magdeburg ist einen Besuch wert: Die U20 in Braunschweig hat einen  DWZ-Schnitt (an den ersten 6 Brettern aller Teams), der um 100 Punkte höher ist als letztes Jahr. Und in der U20w haben wir das stärkste Teilnehmerinnenfeld seit über 10 Jahren. Wir dürfen uns also auf viele spannende Partien einstellen. Und die U14w? Die findet im KiekIn! in Neumünster statt - für Schleswig-Holsteiner reicht das schon, um Schachgefühle zu wecken. Alle anderen werden wohl mal hinfahren müssen, um das verstehen zu können.

 

Für alle, die die Atmosphäre nicht vor Ort einfangen können, übertragen wir Partien live auf unserer Website sowie bei unserem Partner ChessBase und bei Chess24 (Links von der Live-Seite).

 

Bereits zum achten Mal in Folge richtet die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt um Michael Zeuner das größte DVM-Turnier aus: insgesamt 100 Teams machen sich auf den Weg in die Elbstadt. In der U10 wird der SC Borussia Lichtenberg mit einer Ø-DWZ von 1708 die Favoritenrolle einnehmen. Doch auch der Titelverteidiger, das Schachzentrum Bemerode stellt eine Mannschaft und möchte sicher gerne den Pokal mit nach Hause nehmen. Viele Spieler aus der letztjährigen Bemeroder-Mannschaft haben allerdings die Altergrenze überschritten und treten nun in der U12 an. Auch dort hat der Verein eine schlagkräftige Truppe formiert. Lediglich der SV Empor Berlin e.V. hat eine stärkere vorläufige Meldung eingereicht. Im letzten Jahr konnte der Hamburger SK diese Altersklasse für sich entscheiden und möchte bestimmt auch in diesem Jahr ein Wörtchen mitreden.

Der Hamburger Schachklub hat in jeder Altersklasse außer der U20w eine Mannschaft gemeldet. Die U14-Mannschaft fällt allerdings besonders ins Auge: Mit über 100 Punkten Vorsprung im DWZ-Schnitt führt der HSK die Meldeliste vor dem Lokalmatador, den Schachzwergen Magdeburg, an. Der Titelträger des Vorjahres (SF 59 Kornwestheim) stellt in diesem Jahr keine Mannschaft in der U14.

Auch in der U16 sind die Hamburger stark vertreten und möchten mit Sicherheit ihren Titel verteidigen. Das Teilnehmerfeld an der Spitze ist jedoch sehr eng: die Schachgesellschaft Bochum 1931 führt es an, wird sich jedoch auf anstrengende Spiele einstellen müssen.

In der U14w ist fast alles wie im Vorjahr: Die Mädchen der Altersklasse unter 14  kämpfen im nördlichsten Bundesland um die Punkte. Die für seine vorbildliche Mädchenförderung ausgezeichnete TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt veranstaltet das Turnier in der Mitte von Schleswig-Holstein in Neumünster. Die 17 Teams werden vom Universitätssportverein (USV) Halle angeführt. Im letzten Jahr waren es noch 18 Teams - Titelverteidiger OSG Baden-Baden stellt in diesem Jahr jedoch bspw. keine Mannschaft. 

Der SK Lehrte von 1919 e.V. richtet zum Abschluss seines Jubiläumsjahres die beiden ältesten Klassen - U20 und U20w - in Braunschweig aus und ist in beiden Altersklassen mit einem Team vertreten. Die vorläufigen Setzlisten werden jedoch vom Hamburger SK von 1830 e.V. in der U20 und vom SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V. in der U20w angeführt. Die Mannschaft vom HSK wird in der vorläufigen Meldung übrigens von Luis Engel angeführt, der im Oktober 2019 seine letzte Großmeisternorm erzielt hat.

| DEM 2020

Großmeisterbesuch

Wie in jedem Jahr sind viele Titelträger als Trainer des Nachwuchses vor Ort. Und kaum hat die DEM begonnen und alle Welt konnte das super tolle Video von der Eröffnungsfeier sehen, kam schon die erste Anfrage eines weiteren GMs, ob er uns besuchen dürfe.

weiterlesen
| DEM 2020

Endlich geht es los – ran an die Bretter

Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM - Woche 1

Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.

weiterlesen
| Schulschach

62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier

Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Stellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.

Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.

Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erfolgreicher Start für Online-Grundschulturniere

Am 14. Oktober fand nachmittags das erste Turnier der neuen Online-Grundschulturniere der DSJ auf lichess.org statt.

Obwohl nur gut drei Tage Zeit waren, das Turnier anzukündigen und die beiden Anmeldeschritte zu durchlaufen, fanden sich bereits 47 Kinder zum Mitspielen ein. Wenn das nur der...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DEM 2020

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 in Willingen

Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschule am Grünen Kamp ausgezeichnet

Niedersachsen hat eine weitere Deutsche Schachschule, die Delmenhorster Grundschule am Grünen Kamp wurde für ihre hervroragende Schulschacharbeit ausgezeichnet. Am 5. Oktober übergab Emmilie König, ihres Zeichens Bundesjugendsprecherin der DSJ die begehrte Auszeichnung vor Ort.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

DSJ startet regelmäßige Online-Grundschulturniere

Die DSJ beginnt ab 14. Oktober für die laufenden Saison mit einer Turnierreihe. Dieses findet online auf lichess.org statt und richtet sich an Grundschulkinder.

Diesen möchten wir im Internet ein unkomplizierte Anlaufstelle bieten, wo sie gemeinsam mit anderen Kindern auf ihrem Niveau in die Welt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen.

Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen...

weiterlesen