Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

10 Tage in eine fremde Welt - die DSJ lädt zum Chinaaustausch ein

Du wolltest schon immer einmal die chinesische Kultur und Landschaft kennenlernen. Einmal mit dem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug fahren und am eigenen Leib erfahren, wie man auch ohne Sprache beim Schach neue Freunde kennenlernen kann? 

Bis zum 15.03. kannst du dich noch zu unserem Chinaaustausch bewerben. 
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2019/china-austausch/

Noch unsicher ob dass das Richtige für dich ist?
Wer, wenn nicht ein begeisteter ehemaliger Teilnehmer könnte den Austausch mit dem Schachclub Bengbu vom 03.07.-13.07.19 besser bewerben als ein ehemaliger Teilnehmer. Anbei der Text von Nicola Lagassé, der uns beim ersten Austausch begleitet hat und später für ein Jahr als Schachtrainer in Bengbu aktiv war:

Lieber Schachfreund, lieber China-Interessent. Du hast dich schon immer gefragt, wie ein Schachclub mit 700 Mitgliedern organisiert ist? Und du willst das Königreich der Mitte von einer Perspektive erleben, die du dir nie hättest vorstellen können? Der Schachclub Bengbu bietet dir die  Möglichkeit, dich mit chinesischen Spielern zu messen, die in ganz China erfolgreich das Schachspiel verbreiten. Abseits der bekannten Metropolen Peking und Shanghai wirst du ein kulturell hochinteressantes China erleben: willkommende Menschen, Erinnerungen an vergangene blühende Kaiserreiche, architektonischer Wahnsinn und dein Bild über chinesische Küche wird sich für immer verändern. Insbesondere das gemeinsame Essen an den großen runden Tischen auf denen die chinesischen Gerichte automatisch im Kreis drehen haben mich begeistert. 

Zum dritten Mal schon wurde die Deutsche Schachjugend vom Jihong Chess Club nach Bengbu eingeladen, um sich sowohl in einem Vergleichskampf schachlich weiterzubilden, als auch im anschließenden Kulturprogramm Freundschaften zu knüpfen und mehr übereinander zu erfahren. Ich war beim ersten Mal dabei und bin so begeistert gewesen, dass ich schon zweimal den Besuch der Chinesischen Delegation in Deutschland mitorganisiert habe und für ein Jahr als Schachtrainer nach Bengbu gegangen bin. 

Unsere Gastgeber kennen ihre Gäste und ihre Angewohnheiten aus vorherigen Austauschmaßnahmen schon. Man kümmert sich also sehr gut um die deutsche Delegation, beispielsweise sind meistens 1-2 Dolmetscher dabei, die einem auch Hintergründe erklären und besondere Tipps geben können. Untergebracht waren wir in einem guten Hotel in Doppelzimmern. Die Hälfte der Zeit haben wir in Bengu verbracht. Die andere Hälfte wurde uns Teile von China gezeigt. Ich bin z.B. damals in Nanking und auch in Shanghai gewesen. Alleine für den Anblick der Skyline mit dem Oriental Pearl Tower hat sich die Reise schon gelohnt. 

Schachlich ist das mit- und gegeneinander Spielen sehr interessant: Eröffnungen und Spielstile können sehr stark variieren und das gegenseitige Lernen steht hier im Vordergrund. 

Der Austausch ist definitiv ein Highlight und wir Ehemalige erinnern uns sehr gerne an diese schöne Zeit, die wir im Reich der Mitte erlebt haben. Es war sehr einfach, in die faszinierende chinesische Kultur einzutauchen. Ich empfehle dir diesen Austausch wärmstens und wüsche auch dir viele schöne Erfahrungen!

| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

10.11. DEM 2014: Bewerbungsformular 1. Freiplatzrunde

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.11. Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

weiterlesen
| Innovationstopf

Nordcup 2013

Der 2. Nord-Cup wurde dieses Jahr in Berlin-Wannsee ausgerichtet. Insgesamt trafen 28 Spielerinnen in 7 Gruppen aufeinander. Neben Spielerinnen aus den Nordländern Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren in diesem Jahr auch 3...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ein feuchtes Trainings- und Freizeitlager

Am Ende der Pfingstferien war es wieder so weit: 9 Jugendliche brachen zum viertägigen Trainings- und Freizeitlager der Schachunion auf. Die Jugendherberge in der Veste Oberhaus hoch über der Domstadt Passau war dieses Jahr der ausgewählte Standort. Jugendleiter Gisbert Wolfram hatte wieder ein...

weiterlesen
| Startseite, Sport

23.10. DVM-Portal online!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

20.10. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress vom 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe - Anmeldefrist verlängert!!!

weiterlesen
| Startseite

15.10. Nerds beim NÖRT in Rotenburg

weiterlesen
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

12.10. Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

weiterlesen
| International

Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

Budva, ursprünglich auf...

weiterlesen