Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

10 Tage in eine fremde Welt - die DSJ lädt zum Chinaaustausch ein

Du wolltest schon immer einmal die chinesische Kultur und Landschaft kennenlernen. Einmal mit dem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug fahren und am eigenen Leib erfahren, wie man auch ohne Sprache beim Schach neue Freunde kennenlernen kann? 

Bis zum 15.03. kannst du dich noch zu unserem Chinaaustausch bewerben. 
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2019/china-austausch/

Noch unsicher ob dass das Richtige für dich ist?
Wer, wenn nicht ein begeisteter ehemaliger Teilnehmer könnte den Austausch mit dem Schachclub Bengbu vom 03.07.-13.07.19 besser bewerben als ein ehemaliger Teilnehmer. Anbei der Text von Nicola Lagassé, der uns beim ersten Austausch begleitet hat und später für ein Jahr als Schachtrainer in Bengbu aktiv war:

Lieber Schachfreund, lieber China-Interessent. Du hast dich schon immer gefragt, wie ein Schachclub mit 700 Mitgliedern organisiert ist? Und du willst das Königreich der Mitte von einer Perspektive erleben, die du dir nie hättest vorstellen können? Der Schachclub Bengbu bietet dir die  Möglichkeit, dich mit chinesischen Spielern zu messen, die in ganz China erfolgreich das Schachspiel verbreiten. Abseits der bekannten Metropolen Peking und Shanghai wirst du ein kulturell hochinteressantes China erleben: willkommende Menschen, Erinnerungen an vergangene blühende Kaiserreiche, architektonischer Wahnsinn und dein Bild über chinesische Küche wird sich für immer verändern. Insbesondere das gemeinsame Essen an den großen runden Tischen auf denen die chinesischen Gerichte automatisch im Kreis drehen haben mich begeistert. 

Zum dritten Mal schon wurde die Deutsche Schachjugend vom Jihong Chess Club nach Bengbu eingeladen, um sich sowohl in einem Vergleichskampf schachlich weiterzubilden, als auch im anschließenden Kulturprogramm Freundschaften zu knüpfen und mehr übereinander zu erfahren. Ich war beim ersten Mal dabei und bin so begeistert gewesen, dass ich schon zweimal den Besuch der Chinesischen Delegation in Deutschland mitorganisiert habe und für ein Jahr als Schachtrainer nach Bengbu gegangen bin. 

Unsere Gastgeber kennen ihre Gäste und ihre Angewohnheiten aus vorherigen Austauschmaßnahmen schon. Man kümmert sich also sehr gut um die deutsche Delegation, beispielsweise sind meistens 1-2 Dolmetscher dabei, die einem auch Hintergründe erklären und besondere Tipps geben können. Untergebracht waren wir in einem guten Hotel in Doppelzimmern. Die Hälfte der Zeit haben wir in Bengu verbracht. Die andere Hälfte wurde uns Teile von China gezeigt. Ich bin z.B. damals in Nanking und auch in Shanghai gewesen. Alleine für den Anblick der Skyline mit dem Oriental Pearl Tower hat sich die Reise schon gelohnt. 

Schachlich ist das mit- und gegeneinander Spielen sehr interessant: Eröffnungen und Spielstile können sehr stark variieren und das gegenseitige Lernen steht hier im Vordergrund. 

Der Austausch ist definitiv ein Highlight und wir Ehemalige erinnern uns sehr gerne an diese schöne Zeit, die wir im Reich der Mitte erlebt haben. Es war sehr einfach, in die faszinierende chinesische Kultur einzutauchen. Ich empfehle dir diesen Austausch wärmstens und wüsche auch dir viele schöne Erfahrungen!

| Öffentliche Auftritte, Startseite, TOP Meldung

Spielidee Rostock - Ein voller Erfolg!

Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Deutschland-Cup spendet Spielmaterial

Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag

Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!

In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Trainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck

Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Tag 2

Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.

Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.

Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Die drei großen W

Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!

Die Einzelschicksale...

weiterlesen