Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

10 Tage in eine fremde Welt - die DSJ lädt zum Chinaaustausch ein

Du wolltest schon immer einmal die chinesische Kultur und Landschaft kennenlernen. Einmal mit dem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug fahren und am eigenen Leib erfahren, wie man auch ohne Sprache beim Schach neue Freunde kennenlernen kann? 

Bis zum 15.03. kannst du dich noch zu unserem Chinaaustausch bewerben. 
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2019/china-austausch/

Noch unsicher ob dass das Richtige für dich ist?
Wer, wenn nicht ein begeisteter ehemaliger Teilnehmer könnte den Austausch mit dem Schachclub Bengbu vom 03.07.-13.07.19 besser bewerben als ein ehemaliger Teilnehmer. Anbei der Text von Nicola Lagassé, der uns beim ersten Austausch begleitet hat und später für ein Jahr als Schachtrainer in Bengbu aktiv war:

Lieber Schachfreund, lieber China-Interessent. Du hast dich schon immer gefragt, wie ein Schachclub mit 700 Mitgliedern organisiert ist? Und du willst das Königreich der Mitte von einer Perspektive erleben, die du dir nie hättest vorstellen können? Der Schachclub Bengbu bietet dir die  Möglichkeit, dich mit chinesischen Spielern zu messen, die in ganz China erfolgreich das Schachspiel verbreiten. Abseits der bekannten Metropolen Peking und Shanghai wirst du ein kulturell hochinteressantes China erleben: willkommende Menschen, Erinnerungen an vergangene blühende Kaiserreiche, architektonischer Wahnsinn und dein Bild über chinesische Küche wird sich für immer verändern. Insbesondere das gemeinsame Essen an den großen runden Tischen auf denen die chinesischen Gerichte automatisch im Kreis drehen haben mich begeistert. 

Zum dritten Mal schon wurde die Deutsche Schachjugend vom Jihong Chess Club nach Bengbu eingeladen, um sich sowohl in einem Vergleichskampf schachlich weiterzubilden, als auch im anschließenden Kulturprogramm Freundschaften zu knüpfen und mehr übereinander zu erfahren. Ich war beim ersten Mal dabei und bin so begeistert gewesen, dass ich schon zweimal den Besuch der Chinesischen Delegation in Deutschland mitorganisiert habe und für ein Jahr als Schachtrainer nach Bengbu gegangen bin. 

Unsere Gastgeber kennen ihre Gäste und ihre Angewohnheiten aus vorherigen Austauschmaßnahmen schon. Man kümmert sich also sehr gut um die deutsche Delegation, beispielsweise sind meistens 1-2 Dolmetscher dabei, die einem auch Hintergründe erklären und besondere Tipps geben können. Untergebracht waren wir in einem guten Hotel in Doppelzimmern. Die Hälfte der Zeit haben wir in Bengu verbracht. Die andere Hälfte wurde uns Teile von China gezeigt. Ich bin z.B. damals in Nanking und auch in Shanghai gewesen. Alleine für den Anblick der Skyline mit dem Oriental Pearl Tower hat sich die Reise schon gelohnt. 

Schachlich ist das mit- und gegeneinander Spielen sehr interessant: Eröffnungen und Spielstile können sehr stark variieren und das gegenseitige Lernen steht hier im Vordergrund. 

Der Austausch ist definitiv ein Highlight und wir Ehemalige erinnern uns sehr gerne an diese schöne Zeit, die wir im Reich der Mitte erlebt haben. Es war sehr einfach, in die faszinierende chinesische Kultur einzutauchen. Ich empfehle dir diesen Austausch wärmstens und wüsche auch dir viele schöne Erfahrungen!

| Verband, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Ohne Verein und ELO gegen den Weltmeister? Interview mit Sören Marx! Teilnehmer beim Uhrensimultan in New York

Sören, du hattest das große Glück als Teilnehmer beim Uhrensimultan gegen Magnus Carlsen in New York dabei zu sein. Bei vielen Plattformen wurde ja darüber berichtet, z.B. Chessbase oder Turnierseite.

Du bist 19 Jahre alt und für dich ging bestimmt ein Traum in Erfüllung. Du warst der einzige...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen