Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock 2018 - „Umsonst ist nicht gleich umsonst“

 

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit. 

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die soziale Gleichbehandlung jedes Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationaltiät oder Gesinnung. Ebenso wie das ganze Festival zu 100% ehrenamtlich organisiert wird, verzichten die Musiker auf ihre komplette Gage.
Mit dabei ist seit einigen Jahren auch Jan Erik Schaper, der auch Mitglied unserer Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung ist, mit seinem Team vom SK Kaltenkirchen. Er organisiert unter dem Motto „Chesstival“ Jahr für Jahr ein Schachzelt. Nicht nur, dass die Festivalbesucher damit selbst einmal wieder ausprobieren können, wie das königliche Spiel funktioniert, setzt das Team damit auch ein wichtiges Zeichen für die Offenheit unseres Sports. Auch ich überzeuge mich von der Attraktivität des Standes jedes Jahr gerne wieder aufs Neue.

Schon zur Tradition ist der Stand der Hamburger Ortsgruppe von terre des hommes geworden, der direkt im Schachzelt unterkommt und somit auch die Zusammengehörigkeit von dem Kinderhilfswerk und dem Schachsport zeigt. Immerhin besteht die Zukunftspartnerschaft der Deutschen Schachjugend mit terre des hommes nun schon fast 20 Jahre.

In diesem Jahr konnten wir auch den goldenen Chesso Gewinner Lukas Muths auf dem Wutzrock Festival begrüßen. Er machte seine Aktion „Setz Krebs schachmatt“ bekannter und sammelte gleichzeitig ordentlich spenden hierfür. Das Highlight des Festivals war sicherlich, dass es das Schachzelt mit der Aktion von Lukas am Ende sogar ins Fernsehen geschafft hat, wenn auch nur für einige Sekunden im Bericht des NDR über das Festival.

Für Jan Erik und sein Team geht die Reise nach dem Festival direkt weiter. Am 24.8./25.8. wartet in Mecklenburg-Vorpommern das „Jamel rockt den Förster“-Festival, dass sich gegen rechtspopulistisches Denken einsetzt. An dieser Stelle möchte ich die Chance nutzen, Jan Erik und seinem Team vom SK Kaltenkirchen recht herzlich für sein Engagement zu danken.

Malte Ibs






| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2017 der WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn um Simon Martin Claus sorgte erneut für alle teilnehmenden...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

DSM WK III: Brecht-Schule Hamburg gewinnt!

Nachdem die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg am Sonntagabend das Fußballfinale für sich entscheiden konnte, ließen sie sich auch in der letzten Runde am Montagmorgen nicht mehr von Platz 1 verdrängen. Herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Schulschachmeister 2017! Den zweiten Platz belegte mit...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende,...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Drei neue deutsche Meister im Schulschach: WK IV, M und HR

In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichett, gewann am heutigen Sonntag das Herder-Gymnasium Berlin nach zwei...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK III: Zweiter Tag

Auch am zweiten Wettkampftag in Aurich hat die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg den Spitzentisch nicht verlassen und steht jetzt vor der morgigen Runde auf Platz 1. Falls sie in der letzten Runde gegen das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe verlieren sollten, wird die Paarung an Tisch 2 entscheiden:...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick,...

weiterlesen
| DSM

Schulschach: Der erste Tag von der DSM WK III in Aurich

Aurich liegt mitten im schönen Ostfriesland, aber leider nicht so zentral in Deutschland. Deshalb kamen einige Mannschaften erst spät am Freitagabend in der Jugendherberge an. Am Samstag konnte aber bei herrlichem Sonnenschein pünktlich begonnen werden. Die ersten drei Runden gingen flott über die...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfkl...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

DSM WK IV gestartet!

Am ersten Tag der diesjährigen Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaft 2017 der WK IV reisten die 36 Mannschaften mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus dem gesamten Bundesgebiet in die Kurstadt Bad Homburg an. Turnierleiter Simon Martin Claus, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins der...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

GM Artur Jussupow zu Gast auf der DEM

Wer in den letzten Jahren schon Gast auf der DEM war, kann sich eine Meisterschaft ohne „Großmeister zum Anfassen“ schon fast nicht mehr vorstellen. Viele bekannte und beliebte Großmeister waren in den letzten Jahren, teilweise mehrfach zu Besuch, weil auch sie die DEM als Event schätzen und etwas...

weiterlesen