Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Willingen - was tun nach der Partie, wenn kein Schnee liegt?

Willingen... Da denkt man an Winter, Ski... und natürlich Schach. Doch Willingen hat auch im Juni abseits vom Brett einiges zu bieten. Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute aber mal ein wenig vorstellen. Sicher macht ihr euch alle schon langsam Gedanken, was außer einem Schachbrett in eurem Koffer auf keinen Fall fehlen darf. Auf keinen Fall fehlen sollten Sportsachen. Denn der Turniersaal ist nicht die einzige große Halle, die der Sauerlandstern zu bieten hat. Während der DEM steht eine weitere Halle nur für Rahmenprogramm zu Verfügung. Fünf DSJ-Teamer kümmern sich hier um den Ausgleich zum Denksport und bieten euch eine abwechslungsreiche Unterhaltung im Hotel und um das Hotel herum. Es sind nicht nur Kicker und Tischtennisplatte, sondern auch ein großer Fußballcourt aufgebaut. Der Sauerlandstern hat außerdem einige Tennisplätze - Schläger nicht vergessen! - auf denen ihr euch austoben könnt. Auch außerhalb des Hotel gibt es einige beliebte Anlaufpunkte: Die Sommerrodelbahn ist nicht weit entfernt und definitiv einen Besuch wert. Besonders freuen dürfen sich DEM-Teilnehmer auch auf das Lagunenbad. Dieses große Erlebnisbad ist durch einen Tunnel mit dem Sauerland Stern Hotel verbunden. Packt also eure Badesachen ein! Mit dem SpielerInnen-Ausweis erhalten unsere Teilnehmer vergünstigten Eintritt: Erwachsene 5,00 statt 8,90 Euro und Kinder 3,00 statt 4,90 Euro.
In der Nähe liegen außerdem ein Wild- und Freizeitpark, eine Eissporthalle und ein Abenteuergolfplatz, der viele tolle Bahnen hat und mit Schwarzlicht neue Herausforderungen schafft.
Auch das nahegelegene Bergwerk und die Glasmanufaktur sind einen Besuch wert. Ihr habt keine Lust darauf, diese tollen Freizeitmöglichkeiten allein zu erleben? Kein Problem – schließt euch einfach einem der Ausflüge des Freizeitteams an (Bergwerk geplant am Dienstag, Glasmanufaktur am Donnerstag).
Zum vollständigen Zeitplan gehts hierlang: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2018/dem/ (unter den Ausschreibungen)

In Willingen haben wir euch extra einen Infopunkt direkt am Turniersaal eingerichtet, an dem ihr weitere Informationen erhaltet.

| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen