Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben nach Lust und Laune.  Mithilfe eines Trainingsplans ist es jedoch möglich kurzfristige und langfriste Ziele zu setzen. Hierbei ist es sinnvoll den Trainingsplan auf ein bestimmtes Turnier auszurichten, alternativ können jedoch auch andere Ziele, wie eine Wunsch-DWZ gewählt werden. Die Erstellung eines konkreten Trainingsprogramms erfolgt nach den persönlichen Stärken und Schwächen, sowie der verfügbaren Zeit. Phasen in denen Schularbeiten oder Umzüge geplant sind, sollten natürlich ebenfalls berücksichtigt werden. Der Trainingsplan besteht aus zwei Grundsäulen: der Hauptaspekt liegt natürlich auf den schachlichen Punkten, für die verschiedene Trainingsformen genutzt werden sollten. Der Referent gab zusätzlich einige Literaturtips, die das Training erleichtern. Doch auch der Ausgleichssport sollte nicht vergessen werden. Gerade die höhere körperliche und mentale Belastung während eines Schachturniers kann hierdurch vermindet werden und die Regenerationsphasen zwischen den Runden werden vom Körper besser genutzt.

Zum Abschluss gab der Referent noch einen Überblick über motivierende Faktoren, die in der Trainingsphase die Stimmung hochhalten.

Heute ging es weiter mit Christian Goldschmidt. Der Autor des Brackeler Schachlehrgangs stellte dabei die Chess Arena vor. Ein Konzept, das bei den SF Brackel voll eingeschlagen ist. 

 

| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name...

weiterlesen
| Startseite

22.05. Au Revoir, Lothar Schmid

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.05. Die deutschen Schulschachmannschaftsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.05. Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling.

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling

In  Murrhardt, in der Nähe von Stuttgart, fand jüngst ein verkaufsoffener Sonntag, genannt Murrhardter Frühling statt. Der Schach-Club Murrhardt 1948 e.V. nahm an der Veranstaltung mit einem Schachstand teil und richtetet ein offenes Turnier im Turniersimultan aus. Beim Turniersimultan werden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

30.04. Die deutschen Schulschachmeisterschaft startet!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

29.04. Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde zur DEM 2013 bekanntgegeben

weiterlesen
| Startseite

22.04. Der April Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Sport

21.04. Mit dem adh - Open auf dem Weg zur Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

21.04. Niedersächsische Schachjugend bringt Schach groß raus

weiterlesen