Zum Hauptinhalt springen
 
| Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Vorbilder gesucht

Was haben:

  • der Rhedaer Schachverein von 1931 e.V.
  • die Schachjugend Herborn 1998 e.V.
  • die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
  • der Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V.
  • der Schachklub Neumarkt e.V.
  • der SV Kinder- und Jugendschach Potsdam e. V.
  • der SK Münster von 1932 e.V.
  • der TuRa Harksheide e.V.
  • der ESV Gera e.V.
  • der SK Marktoberdorf e.V.

gemeinsam?

 

Alle haben ein mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnetes Vorbild in ihren Reihen. Wen genau? Schaut doch mal in unsere Hall of Fame. Dort seht ihr alle Preisträger und erhaltet direkt weitere Infos zu den Ausgezeichneten.

Die lange Liste zeigt: Der Goldene Chesso ist inzwischen ein Preis mit Tradition. Jedes Jahr suchen wir wieder Patinnen und Paten, die für ihr Vorbild eine Bewerbung schreiben und uns auf die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands hinweisen. Eine Besonderheit des Preises ist es, dass wir immer die engagiertesten Ehrenamtlichen des vorangegangenen Jahres suchen. Aktuell ist also der Goldene Chesso 2017 ausgeschrieben.

Hierzu suchen wir Personen, die entweder

  1. sich im Jugend-/Nachwuchsbereich einsetzen, oder die man
  2. als „Seele des Vereins“ bezeichnet und
  3. die sich in dem Bereich Gesellschaftliche Verantwortung stark machen

Für dieses Jahr läuft bereits der Bewerbungszeitraum. Noch bis zum 15. April habt ihr Zeit uns eure Vorbilder vorzustellen und damit die Chance euch bei diesen mit einem Herzenswunsch (bis 250€) für ihr unermüdliches Engagement zu revanchieren.

Die Sieger und deren Paten werden zusätzlich von der DSJ zur Deutschen Meisterschaft (DEM) eingeladen und in feierlichem Rahmen geehrt. Beide haben so die Möglichkeit die Atmosphäre in Willingen voll aufzusaugen und auch für die kommenden Jahre neue Motivation zu schöpfen.

Hier gibt es weitere Infos zum Goldenen Chesso.

 

 

 

| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Bericht Japan Regionalprogramm 1 - Oita (27.-29.07.)

Nach Kyoto startete für unsere Teilnehmenden des Austausches das Regionalprogramm in Oita

weiterlesen