Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format jedoch Neuland und sind überrascht, wie kommunikativ die Konferenzen sind. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass Jürgen Brassat den Tag einmal aus seiner Sicht beschreibt:


Mein Besuch dieser Vereinskonferenz wurde eingeläutet mit: „Wie geht's uns denn heute? Wo drückt der Schuh? Oder hat er schon aufgehört zu drücken? Wo können wir euch unterstützen? Fehlen Helfer? Ehrenamtliche? Wo fehlt es im Erwachsenenbereich?“ Na dann mal los, dachte ich mir. Die Meßlatte wurde von der Deutschen Schachjugend (DSJ) zusammen mit der Bayerischen Schachjugend (BSJ) hoch angelegt und meiner Meinung nach souverän gemeistert.

Wie kann das konkret aussehen: Mit welchen Problemen und Herausforderungen seid ihr in der täglichen Vereinsarbeit konfrontiert? Diese und andere Fragen rund um den Schachverein wurden in gemeinsamer Runde mit den 30 Teilnehmern diskutiert.
Welche Angebote für die Vereinsarbeit kamen nun konkret dabei heraus? Einbeziehen von ehrenamtlichen Helfern, auch für lediglich 1 Projekt sollte ermöglicht werden, zum Beispiel die Veranstaltung des Donaucup in Regensburg.
Weiterer Aufbau des Mädchenschachs, ganz ohne Jungs. Das Beispiel vom Schach und Pferde aus Norddeutschland zeigte mustergültig auf, ob und wie das geht. Wer machts? Ehrenamt? Die persönliche Motivation ist das Zauberwort.
Der Vortrag von Hermann Rogge war großartig. Anhand seiner Schachschule Schach-Diamanten zeigte er ein phantastisches Angebot an Möglichkeiten für jeden Verein auf. Trainingskurse für jede Spielstärke, die auch tatsächlich samstags immer voll belegt sind. Die Herausforderung für unseren Verein sollte daher sein, einen Trainerstab zu bilden. Damit können die Interessen für jeden Spieler und jede Mannschaft abgebildet werden. Gemeint sind damit sowohl die Leistungsschacher als auch der große Mittelbau unseres Vereines. Ein Beispiel findet ihr ganz unten. Oder T-Shirts, Tassen und Schlüsselanhänger im vereinseigenen Shop mit dem Vereinslogo des SC Wolfratshausen. Ein Wolf – was auch sonst! Gemalt und prämiert bei einem Wettbewerb. Das schafft Zusammenhalt. Modern spricht man von Teambuilding. Die lebendige Webseite wird zusätzlich mit tollen Sportfotos auf Flickr angereichert. Informativ und nie langweilig. Da kann jeder sofort sehen, wie das funktioniert. Ja, so etwas geht. Es gab zahlreiche Lösungsvorschläge - wer, wie viele werden für dieses Projekt gebraucht… Die Vereinskonferenz klärte noch nebenbei die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit.
Spannend fand ich die Möglichkeit, sich mit den Engagierten aus den anderen Vereinen der Region auszutauschen. Alle haben sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit in den Vereinen zu verbessern, neue Impulse im Erwachsenen- oder Jugendbereich sofort umzusetzen und darüber fortlaufend zu berichten. Mir hat es Spaß gemacht und viele neue praktische Möglichkeiten zum Umsetzen geboten.
Ein Extralob gebührt dem Ausrichter Hartmut Täufer, der über ein eigenes Vereinsheim verfügt. Näheres findet Ihr auf www.schachall.de

http://www.schachall.de/
 Jürgen Brassat


Unsere Vereinskonferenzen finden natürlich nicht nur in Bayern statt: Gerne kommen wir auch in euren Verband oder Bezirk, sodass ihr die Möglichkeit habt mit anderen Vereinen eurer Region in den direkten Austausch zu gehen und voneinander zu lernen. Wenn ihr Interesse an dem Format bekommen habt, dann meldet euch gerne bei Malte Ibs, ibs@deutsche-schachjugend.de, um die Vereinskonferenz zu euch zu holen.

| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den...

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

11.03. Bewerbt Euch fürs Zuschussprogramm 2011!

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011

Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

08.03. Andreas Plüg ist neuer Deutscher Lehrermeister

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.03. Qualitätssiegel für den SV Stuttgart-Wolfbusch

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?

DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.

 

Berichte

Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung

 

Einladung

Die Einladung (PDF, 101kB)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...

weiterlesen