Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

© wjcc2018.tsf.org.tr

© wjcc2018.tsf.org.tr

Die historische Liste der Juniorenweltmeister im Schach konnte in diesem Jahr um keinen deutschen Namen erweitert werden. Dennoch lieferten unsere sechs Spielerinnen und Spieler weitgehend solide Ergebnisse ab – zwar wurde dafür keiner mit einer Medaille, Raphael Lagunow jedoch mit einer IM-Norm belohnt.
Bereits seit der 9. Runde, in der er gegen Jorden Van Foreest Remis spielte, stand fest, dass der Berliner dem IM-Titel um einen wichtigen Schritt näher gekommen war.
Der erfolgreichste Deutsche im Junioren-Turnier war Alexander Donchenko mit Platz 11. Der an 3 gesetzte Spieler hatte zwar vermutlich eine höhere Platzierung angestrebt, doch nach einem kleinen Einbruch in der Mitte des Turniers musste sich Alexander leider von den Podiumsplätzen verabschieden. Er bewies jedoch Kampfgeist und sicherte sich mit Siegen in den letzten Partien den 11. Platz.
Dmitrij Kollars landete mit einem halben Punkt weniger auf dem 22 Platz und bestätigte damit ungefähr seinen Startrang. Mit nur einer Verlustpartie kann er auf ein solides Turnier zurückblicken.
Den größten Sprung von Startrang zur Endplatzierung machte Leonid Sawlin. Der auf Rang 80 Gesetzte schaffte es, mit 6,5 Punkten den 52. Platz zu erreichen.

Auch unsere Juniorinnen konnten sich Plätze im oberen Tabellendrittel sichern:
Fiona Sieber landete mit 6,5 Punkten auf dem 26. Platz. Nach ihrer zuletzt überragenden Turnierbilanz schlichen sich im türkischen Gebze einige Verlustpartien in die Statistik, sodass sie am Ende einen Punkt von der Top 10 entfernt ist.
Jana Schneider konnte das Turnier mit ihrem Setzlistenplatz abschließen. Nach zwei aufeinanderfolgenden Miesen in Runde 6 und 7 ließ sie es im letzten Drittel etwas ruhiger angehen und wählte mit insgesamt 6 Remispartien den sicheren Weg.

| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2017 starten mit den Grundschulen

Am gestrigen Sonntag, 15. Mai 2017, ist die größte Wettkampfklasse (WK) der Schulschachmeisterschaften in ihr Turnier gestartet: die WK Grundschulen. 70 Vierer bis Sechsermannschaften aus fast allen Bundesländern (bis auf das Saarland) kämpfen ab Montag morgen bis Mittwoch mittag in Friedrichroda in...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

SF 59 Kornwestheim für "terre des hommes"-Projekt ausgezeichnet

Erinnert ihr euch noch an das vergangene Jahr? Da haben wir unsere 15-jährige Kooperation mit terre des hommes gefeiert. Unter dem Motto "15 Titelträger für 15 Jahre" wurden deutschlandweit Titelträger gesucht, die an einem Tag zu Gunsten von terre des hommes eine kostenlose Simultanveranstaltung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Alsteruferturnier holt Weltrekord

1958 hieß es zum ersten Mal: Linkes gegen Rechts Alterufer. Seitdem hat die -inzwischen jährlich stattfindende- Veranstaltung immer nach Größerem gestrebt. Mit Erfolg: Seit dem 9. Mai ist das Alsteruferturnier mit 4240 Schülerinnen und Schülern der offizielle Weltrekordhalter für das “Größte...

weiterlesen
| Spieler des Jahres, TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres 2016 gesucht

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2016« - macht mit und wählt Eure Favoriten!

 

Etwa 27.000 Jugendliche spielen in Deutschlands Schachvereinen das königliche Spiel. Darunter auch viele, die bereits im Jugendalter zu den besten deutschen Schachtalenten zählen....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Jahr der Vereine

Bundesvereinskonferenz setzt neuen Standard

Bunt gemischt war das „Publikum“ zusammengesetzt: Männer, Frauen, Jugend, Funktionsträger, einfache Mitglieder, Schachenthusiasten und Vertreter der DSJ, DSB und Landesverbände. Den Teilnehmer/innen wurde ein vielseitiges Programm mit Workshops, Plenumsdiskussionen, einer Podiumsdiskussion und...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, TOP Meldung

Meldeportal zur DEM freigeschaltet

Etwas später als angekündigt ist zum Mai-Beginn das Meldeportal für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 in Willingen freigeschaltet worden. Für die offenen Turniere kann sich bis zum 20. Mai angemeldet werden:

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Als Verein für Schach und die Gesellschaft aktiv

Mit Schach in die Öffentlichkeit gehen, das sollten möglichst viele Vereine tun. Um Schach zu zeigen, für Schach und die Schachspieler/innen zu werben. Wenn man es dann noch schafft Schach mit etwas anderem zu verbinden, dann hat man einen doppelten Effekt. Das kann Schach im Schwimmbad sein. Die...

weiterlesen
| Fairplay, Jugendarbeit, Auszeichnung, Startseite, Fairplay-Preis

Abwerben verhindern, Werte vorleben

Fairplay-Preis feierlich an Initiative "Fair zum Erfolg" übergeben

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite, Ausbildung

Rückblick: Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation

Max Neumann über seine Erfahrungen in Hannover im Februar

weiterlesen
| Startseite, DLM 2017

DLM-Abschiedsturnier in Hannover

Bereits im sechsten Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Drei der sechs Titel konnte Bayern erobern, zuletzt...

weiterlesen