Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Quelle: eytcc2018.de

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche Vierer in der U18 musste gleich in Runde 1 eine empfindliche Niederlage gegen Deutschland 2 einstecken, die größte Überraschung dabei bestimmt Brett 4 mit dem Sieg von Jonas Roseneck:

 

Br.

1

  Germany I

Elo

-

8

  Germany II

Elo

1½:2½

1.1

IM

 

Vogel, Roven

 

2462

-

FM

 

Schmidek, Emil

 

2376

½ - ½

1.2

IM

 

Keymer, Vincent

 

2466

-

FM

 

Buckels, Valentin

 

2353

1 - 0

1.3

IM

 

Martin, Julian

 

2415

-

 

Urban, Konstantin

 

2325

0 - 1

1.4

FM

 

Lagunow, Raphael

 

2411

-

 

Roseneck, Jonas

 

2182

0 - 1

Deutschland III durfte gegen die Türkei ran, vorne zwei Remis, hinten sichere Punkte und fertig war das 3:1:

Br.

7

  Germany III

Elo

-

14

  Turkey

Elo

3 : 1

7.1

 

Engel, Luis

 

2459

-

CM

 

Kesgin, Halit Kaan

 

2049

½ - ½

7.2

FM

 

Riess, Alexander

 

2292

-

 

Angun, Batu

 

2122

½ - ½

7.3

 

Pajeken, Jakob Leon

 

2273

-

 

Turan, Asim

 

2041

1 - 0

7.4

 

Kopylov, Daniel

 

2272

-

 

Demirbas, Emre

 

1815

1 - 0

Bei den Mädchen U18 wurde eine Niederlage zwar verhindert, das 1:1 gegen die dritte Mannschaft war aber bestimmt auch anders geplant gewesen:

Br.

2

  Germany I

Elo

-

9

  Germany III

Elo

1 : 1

2.1

WIM

 

Sieber, Fiona

 

2283

-

 

Muetsch, Annmarie

 

2146

1 - 0

2.2

FM

 

Schneider, Jana

 

2234

-

 

Ziegenfuss, Antonia

 

1957

0 - 1

Die anderen beiden Mannschaften durften gegen die Slowakei und Slowenien II ran:

Br.

6

  Germany II

Elo

-

13

  Slovakia

Elo

1½: ½

6.1

WFM

 

Schulze, Lara

 

2187

-

WFM

 

Vrtiakova, Anna

 

1989

1 - 0

6.2

WFM

 

Rogozenco, Teodora

 

2047

-

 

Cibikova, Sofia Anna

 

1813

½ - ½

Br.

14

  Germany IV

Elo

-

7

  Slovenia II

Elo

0 : 2

7.1

 

Kobald, Jacqueline

 

1921

-

WFM

 

Urh, Zala

 

2216

0 - 1

7.2

 

Khamenya, Vitalia

 

1770

-

 

Hercog, Nusa

 

2011

0 - 1

 

In der U12 reichte die Zahl der teilnehmenden Mannschaften nicht für ein vernünftiges Turnier im Schweizer System, weshalb in der U12 ein Rundenturnier und in der U12w ein doppelrundiges Rundenturnier gespielt werden wird.

Hier gab es zwischen Deutschland II und III ein Brüderduell, das diesmal aber klar von der ranghöheren Mannschaft und vielleicht etwas zu deutlich gewonnen wurde:

Br.

5

  Germany II

Elo

-

6

  Germany III

Elo

4 : 0

4.1

 

Bui, Bao Anh Le

 

1883

-

 

Hagner, Bennet

 

1947

1 - 0

4.2

 

Laux, Dominik

 

1943

-

 

Deuer, Marius

 

1834

1 - 0

4.3

 

Eilenberg, Jonas

 

1910

-

 

Nitsche, Nikolai

 

1726

1 - 0

4.4

 

Schubert, Nikita

 

1984

-

 

Ermitsch, Magnus

 

1594

1 - 0

Der erste Vierer spielte 2:2 gegen Israel, wobei Matteo Metzdorf zu Hause kampflos verlor. Was war da geschehen?

Br.

4

  Israel

Elo

-

7

  Germany I

Elo

2 : 2

3.1

 

Sokolovsky, Yahli

 

2106

-

 

Wagner, Leopold Franziskus

 

2108

0 - 1

3.2

 

Mizrahi, Ido

 

1914

-

 

Hommer, Jeremy

 

1926

0 - 1

3.3

 

Levin, Guy

 

2008

-

 

Metzdorf, Matteo

 

1878

+ - -

3.4

 

Aizenberg, Benny

 

1941

-

 

Costa, Leonardo

 

1746

1 - 0

Bei den U12 Mädchen gab es natürlich auch ein Schwesternduell, das diesmal von Deutschland I gewonnen wurde:

Br.

3

  Germany II

Elo

-

4

  Germany I

Elo

½ :1½

3.1

 

Pohle, Saskia

 

1560

-

 

Bashylina, Luisa

 

1836

½ - ½

3.2

 

Peglau, Charis

 

1396

-

 

Butenandt, Svenja

 

1751

0 - 1

Deutschland III erreichte ein gutes 1:1 gegen Tschechien.

Br.

2

  Czech Republic

Elo

-

5

  Germany III

Elo

1 : 1

2.1

 

Fizerova, Lucie

 

1554

-

 

Wagner, Margarethe

 

1635

0 - 1

2.2

 

Voriskova, Anna

 

1569

-

 

Lorenz, Anouk

 

1390

1 - 0

Vielleicht lagen die teilweise überraschenden Ergebnisse ja auch daran, dass vom Hauptschiedsrichter die persönlichen Glücksstifte verboten wurden. Es durften keine persönlichen Uhren und persönlichen Stifte in den Turniersaal genommen werden. Was ist mit anderen Glücksbringern? Zum Beispiel Chessy? Ob das in der U12 unbedingt sein muss?

Wie heißt es so schön im  Sport: Mund abwischen und morgen in die nächste Runde mit frischem Elan starten! Wobei die U12 schon um 08.00 Uhr ran muss, also schnell ins Bett mit Euch!

Jörg Schulz

| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Deutsches Olympisches Jugendlager 2022

Ausschreibung und Informationen für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 in Peking. Wir als Deutsche Schachjugend unterstützen eure Bewerbungen und regen an zur Teilnahme!

weiterlesen
| Startseite

Austauschforum

Austauschforum für Interessierte am Deutschen Jugendschach.

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

RSR-Lehrgang parallel zur DVM in Willingen

Während der DVM in Willingen bietet die DSJ vom 24.06.-27.06.2021 einen Lehrgang zum Erwerb der Lizenz als Regionaler Schiedsrichter des DSB an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie 2021 vom 18. bis 20. Juni

Die DSJ-Akademie ist zurück! Wir freuen uns auf ein Wochenende voller spannender Workshops und Vorträge.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen

Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene

Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen