Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

WK III - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

WK II - Arnoldischule Gotha

WK IV - Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg

WK M - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn hat uns unterdes noch eine kleine Presseschau erreicht. Bis ins hessische Kultusministerium hat es die Schulschachmeisterschaft WKIV in diesem Jahr geschafft:

https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/das-spiel-der-koenige-findet-seine-meister

http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Junge-Denksportler-treten-bei-der-Deutschen-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft-an;art48711,2982460


In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichet, gewann am heutigen Sonntag das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Als Vizemeister 2017 wollte sich das Team in diesem Jahr den Titel nicht mehr nehmen lassen und setzte sich im Teilnehmerfeld vor dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen 1 und dem Herder-Gymnasium Berlin durch. (Bericht aus Bad Homburg)

Die Berliner Schachjugend um Landesjugendwart Olaf Sill richtete in diesem Jahr drei Alterklassen in der Landeshauptstadt aus. In der DSM WK III konnte das  Georg-Cantor-Gymnasium den begehrten Titel nach Halle holen. Für die Entscheidung des Vizemeisters musste die Feinwertung helfen. Am Ende setzte sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach vor dem Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt durch. Das ebenfalls punktgleiche Gymnasium Oberursel musste sich am Ende undankbaren vierten Platz zufrieden geben, da es am Ende im direkten Vergleich unterlag.

Auch in der DSM WK II war das Ergebnis denkbar knapp. Sowohl der Erst-, als auch der Zweiplatzierte konnte in 6 Paarungen gewinnen und musste einen Match abgeben. Der Titel Deutsche Schulschachmeister WK II geht an die Arnoldischule Gotha, die in der Feinwertung gegen die Brecht-Schule Hamburg gewann. Drittplatzierter wurde das Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst.

In der DSM WK M durfte eine Schule aus Sachsen-Anhalt ein zweites Mal jubeln: Das Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewann nämlich auch in dieser Alterklasse das Turnier gefolgt vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin und Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.

Bericht aus Berlin zu drei Wettkampfklasse: Klick

Die Offene DSM WK HR wurde in diesem Jahr von der Bayerischen Schachjugend direkt am Starnberger See ausgerichtet. Die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen ließ sich davon jedoch nicht ablenken und gewann souverän mit 9/9. Vizemeister wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen, gefolgt von der Realschule Miesbach aus Bayern. (Bericht aus Berg)

Wir gratulieren allen Siegern herzlich zum Titel und drücken allen anderen die Daumen für das nächste Jahr!

 

 

| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen