Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Kinderschach

Peer Steinbrück übernimmt Beiratsvorsitz der Schachstiftung GK gGmbH

Fotograf Daniel Biskup

Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Deutschland e. V.“ einzuwerben.

Dieser Verein, dem Köhler (Hauptgesellschafter des Fotodienstleisters ORWO Net, Beirat Institut für Familienunternehmen und Unternehmernachfolge an der Handelshochschule Leipzig) als Präsident vorsteht, ist bestrebt, das Schachspielen in den deutschen Vorschuleinrichtungen flächendeckend einzuführen. „Ein solch anspruchsvolles Vorhaben“, so Dr. Köhler, „bedarf der finanziellen Unterstützung durch die Wirtschaft und den politischen Willen der Entscheidungsträger, Fördermittel zur Verfügung zu stellen. Ich bin dem Bundesminister a. D. Peer Steinbrück deshalb sehr dankbar, dass er meine Anfrage, uns persönlich zu unterstützen, positiv beantwortet hat.“
Steinbrück selbst ist ein passionierter Schachspieler und mit vielen Großmeistern bekannt. Er sagt, dass ihm die Idee, Kinder schon im Vorschulalter an das königliche Spiel heranzuführen und so ihre geistigen Fähigkeiten zu entwickeln, sofort begeistert hat. Auch die Tatsache, dass die teilnehmenden Kinder bzw. deren Eltern keinerlei materielle Aufwendungen haben und damit ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der gesellschaftlichen Entwicklung geleistet wird, hat Peer Steinbrück gefallen.

Das Vorhaben, das Schachspielen in den deutschen Kindergärten einzuführen, hat auf die kindliche Entwicklung positive Auswirkungen. Die Kinder lernen vernetzt denken und sich zu konzentrieren. Studien zeigen, dass dies vorteilhaft für die schulischen Leistungen sein kann. Da die kindgerechte Schach-Schulung der Erzieher/Pädagogen vom Kinderschach in Deutschland e. V. übernommen wird und die Kita ein komplettes Schachequipment geschenkt bekommt, entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Der Kinderschach in Deutschland e. V. wurde 2017 als Verein des Jahres in Ostdeutschland (ausgelobt vom Ostdeutschen Sparkassenverband und der SUPERillu) ausgezeichnet.

Großer „Schachbahnhof“ in der Leipziger Kindertagesstätte „Holunderzwerge“
Am Dienstag, den 26. Juni 2018 erwarten die fünf- und sechsjährigen Schachkinder der Kita
Holunderzwerge einen besonderen Besuch. Es werden Bundesminister a. D. Peer
Steinbrück in seiner Eigenschaft als Beiratsvorsitzender der Schachstiftung GK gGmbH und
der Präsident des Kinderschach in Deutschland e. V. Dr. Gerhard Köhler erwartet. Beide wollen sich vor Ort überzeugen, wie ihr gemeinsames Projekt, das Schachspielen in den deutschen Vorschuleinrichtungen einzuführen, bei den „Holunderzwergen“ ankommt.

Mit von der Partie sind auch 5 Kinder aus der ersten und zweiten Klasse der 60. Leipziger Grundschule mit ihrem Hortleiter und ihrem Schachtrainer Harald Niesch. Diese Mannschaft wurde unlängst bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda (Thüringen) Sieger in der Kategorie erste und  zweite Klassen. Insgesamt nahmen 76 Grundschulen an der Deutschen Meisterschaft teil. Trainer Niesch weist darauf hin, dass ein Teil seiner Spieler Schach in der Kindertagesstätte „Holunderzwerge“ erlernt hat.

Bedanken werden sich Peer Steinbrück und Dr. Gerhard Köhler bei dem Team der Kita. Die Leiterin Claudia Poetsch und die Erzieherin Andrea Bley sind von den positiven Auswirkungen des strategischen Brettspiels im Vorschulalter überzeugt und engagieren sich seit 2015 sehr für dieses Projekt. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Träger, der Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V., der beabsichtigt, Kinderschach für weitere Kitas auszuweiten. Der Volkssolidarität Kreisverband ist u.a. Träger von 56 Kindertagesstätten in Leipzig und den umgebenden Landkreisen.


Presseerklärung der Schachstiftung – Lothar Schwarz

| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Die Anträge können bis zum 10. Mai gestellt werden.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022 - Ausrichter stehen fest

Nach langer Zeit kommt die DVM nach Bayern - gleich zwei Ausrichter sorgen dafür!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulteam-Cup: 16 Taktiken aus der Turnierreihe

Im März wurde der Deutsche Schulteam-Cup in acht Wertungsklassen ausgetragen. Wir haben die besten Taktikaufgaben für dich zusammengestellt.

weiterlesen