Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Kinderschach

Peer Steinbrück übernimmt Beiratsvorsitz der Schachstiftung GK gGmbH

Fotograf Daniel Biskup

Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Deutschland e. V.“ einzuwerben.

Dieser Verein, dem Köhler (Hauptgesellschafter des Fotodienstleisters ORWO Net, Beirat Institut für Familienunternehmen und Unternehmernachfolge an der Handelshochschule Leipzig) als Präsident vorsteht, ist bestrebt, das Schachspielen in den deutschen Vorschuleinrichtungen flächendeckend einzuführen. „Ein solch anspruchsvolles Vorhaben“, so Dr. Köhler, „bedarf der finanziellen Unterstützung durch die Wirtschaft und den politischen Willen der Entscheidungsträger, Fördermittel zur Verfügung zu stellen. Ich bin dem Bundesminister a. D. Peer Steinbrück deshalb sehr dankbar, dass er meine Anfrage, uns persönlich zu unterstützen, positiv beantwortet hat.“
Steinbrück selbst ist ein passionierter Schachspieler und mit vielen Großmeistern bekannt. Er sagt, dass ihm die Idee, Kinder schon im Vorschulalter an das königliche Spiel heranzuführen und so ihre geistigen Fähigkeiten zu entwickeln, sofort begeistert hat. Auch die Tatsache, dass die teilnehmenden Kinder bzw. deren Eltern keinerlei materielle Aufwendungen haben und damit ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der gesellschaftlichen Entwicklung geleistet wird, hat Peer Steinbrück gefallen.

Das Vorhaben, das Schachspielen in den deutschen Kindergärten einzuführen, hat auf die kindliche Entwicklung positive Auswirkungen. Die Kinder lernen vernetzt denken und sich zu konzentrieren. Studien zeigen, dass dies vorteilhaft für die schulischen Leistungen sein kann. Da die kindgerechte Schach-Schulung der Erzieher/Pädagogen vom Kinderschach in Deutschland e. V. übernommen wird und die Kita ein komplettes Schachequipment geschenkt bekommt, entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Der Kinderschach in Deutschland e. V. wurde 2017 als Verein des Jahres in Ostdeutschland (ausgelobt vom Ostdeutschen Sparkassenverband und der SUPERillu) ausgezeichnet.

Großer „Schachbahnhof“ in der Leipziger Kindertagesstätte „Holunderzwerge“
Am Dienstag, den 26. Juni 2018 erwarten die fünf- und sechsjährigen Schachkinder der Kita
Holunderzwerge einen besonderen Besuch. Es werden Bundesminister a. D. Peer
Steinbrück in seiner Eigenschaft als Beiratsvorsitzender der Schachstiftung GK gGmbH und
der Präsident des Kinderschach in Deutschland e. V. Dr. Gerhard Köhler erwartet. Beide wollen sich vor Ort überzeugen, wie ihr gemeinsames Projekt, das Schachspielen in den deutschen Vorschuleinrichtungen einzuführen, bei den „Holunderzwergen“ ankommt.

Mit von der Partie sind auch 5 Kinder aus der ersten und zweiten Klasse der 60. Leipziger Grundschule mit ihrem Hortleiter und ihrem Schachtrainer Harald Niesch. Diese Mannschaft wurde unlängst bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda (Thüringen) Sieger in der Kategorie erste und  zweite Klassen. Insgesamt nahmen 76 Grundschulen an der Deutschen Meisterschaft teil. Trainer Niesch weist darauf hin, dass ein Teil seiner Spieler Schach in der Kindertagesstätte „Holunderzwerge“ erlernt hat.

Bedanken werden sich Peer Steinbrück und Dr. Gerhard Köhler bei dem Team der Kita. Die Leiterin Claudia Poetsch und die Erzieherin Andrea Bley sind von den positiven Auswirkungen des strategischen Brettspiels im Vorschulalter überzeugt und engagieren sich seit 2015 sehr für dieses Projekt. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Träger, der Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V., der beabsichtigt, Kinderschach für weitere Kitas auszuweiten. Der Volkssolidarität Kreisverband ist u.a. Träger von 56 Kindertagesstätten in Leipzig und den umgebenden Landkreisen.


Presseerklärung der Schachstiftung – Lothar Schwarz

| Startseite, Vereinshilfe

schach.in: jetzt auch mit Trainingszeiten und Spielabend

Wo ist der nächste Verein, das konnten wir schon beantworten. Auf unserer Vereinskarte schach.in/deutschland gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, Spielabende und Trainingszeiten pro Verein einzutragen.

Der Eintrag der Daten ist direkt ohne Anmeldung über ein Formular möglich. Die Daten werden...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Wir sind Mannschaftseuropameister U18!

Die deutsche Auswahlmannschaft der U18 hat bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft in Polen den Titel errungen. Herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaft um Dimitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow besiegte in der Schlussrunde die Türkei deutlich mit 4:0...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM 2018: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 19. bis 27. Mai 2018. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Nationale Spielleiter Falco Nogatz hat nun die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12,...

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachpatent lockt im Oktober nach Koblenz

Nach wie vor spielt in Deutschland nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach, wobei der Anteil mit zunehmendem Alter immer weiter zurückgeht. Zeit, das zu ändern! Mittel dazu erarbeiten wir gemeinsam beim Mädchenschachpatent Mitte Oktober in Koblenz.

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Bekanntmachungen, NÖRT, Startseite

Zeig Deutschland "Mein Leben im Verein"

Fotowettbewerb des DOSB zu "Integration durch Sport"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

Camp der Welten Nord in Husum - Ein voller Erfolg!

Das bereits in Hamburg geplante Camp der Welten Nord wurde vergangenen Samstag in Husum erfolgreich umgesetzt.

Vier syrische Flüchtlinge und vier deutsche Jugendliche trafen sich einen Tag lang im Husumer Jugendtreff und lernten dabei nicht nur allgemeine Informationen über das jeweils andere Land...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Ausbildung

Sale bei der DSJ Ausbildung!

- gilt nur im August -

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung

Vom 1. bis 3.9. ist der Mädchen- und Frauenschachkongress in Mettmann!

Hast du Interesse deinen Horizont zu erweitern, Möglichkeiten der Verbesserung der Mädchen- und Frauenschacharbeit für Vereine, Verbände und viele andere kennenzulernen oder dich mit anderen Ehrenamtlichen über das Thema auszutauschen und neue Ideen und Konzepte sich zu überlegen? Dann bist du...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Werde Juniorbotschafter/in für Teilhabe und Vielfalt!

Vom 6. bis 8. Oktober findet in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar das Seminar der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/innen für Teilhabe und Vielfalt statt. Junge Engagierte im Alter von 18 bis 26 Jahren, die sich für das Thema Inklusion...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Anastasia Erofeev gewinnt den Mädchen-Grand-Prix

Bereits zum zweiten Mal wurde am ersten Augustwochenende 2017 das Finale der Mädchen-Grand-Prix-Reihe ausgetragen. Im Rahmen des Frauenschachfestivals in Erfurt spielten 22 Spielerinnen um den Titel. Nach fünf Runden gewann die Setzlistenerste – und mit Abstand erfahrenste Spielerin des Turniers –...

weiterlesen