Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sce2 Eine interessante Nebenvariante, der Hauptzug ist 6.Sf3. Sc6 7.Sf3 b5 8.c3 b4 9.g3 Etwas unkonkret, dynamischer wäre das Bauernopfer 9.f5!? exf5 10.Sf4. 9...La6 Kritischer wäre das Öffnen der Linie mittels 9...bxc3 10.bxc3 Tb8. 10.Lh3 Wieder erscheint das Bauernopfer 10.f5 exf5 11.Sf4 interessant 10...Tc8 Dort hat der weiße Turm nicht die bestmögliche Perspektive. Nach 10...bxc3 11.bxc3 Tb8 beherrscht er immerhin eine komplette Linie. 11.a3 Spielt auf der falschen Seite. 11.f5 mit Einleitung eines Königsangriffs passt besser zur weißen Figurenkonstellation. 11...bxa3?! Dieser Zug ist unnötg, da er Weiß mehr Optionen als notwendig einräumt. Nach 11...bxc3 ist 12.bxc3 der einzige ernstzunehmende Zug, da Schwarz direkt mit dem Schlagen auf d4 droht. 12.bxa3 Da der Bauer auf d4 nun gedeckt ist, kommen auch andere Optionen wie 12.f5 in Frage. Diese Komplikationen sind sehr unklar und aus schwarzer Sicht nicht erstrebenswert. 12...Le7 Interessant ist 12...g6, um sich gegen f5 zu stemmen. Das Ganze macht zwar einen anfälligen Eindruck, ist aber relativ solide, weil g4 direkt durch h5 beantwortet wird. Und ohne den Vorstoß f5 sind die weißen Ressourcen sehr stark beschränkt, während Schwarz am Damenflügel Fortschritte machen kann. 13.0-0 13.f5! ist ein sehr guter Zug, da neben dem Druck auf e6 das Feld f4 für den Springer frei wird. 13...cxd4 14.cxd4 h6 Geht in die falsche Richtung, da die weißen Ressourcen durch f5 und nicht durch Sg5 voll ausgeschöpft werden. 15.f5! 

Durch h6 wird f5 sogar noch etwas stärker, weil andere Bauernzüge am Köniigsflügel so zu mehr Schwächen führen. 15...exf5 16.Lxf5 Tb8? Der schwarze König sollte mit 16...0-0 so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden. 17.e6! Solange sich der König noch in der Mitte befindet, müssen alle ihn verteidigenden Mauern eingerissen werden. 17...Sf6 Das Schlagen auf e6 wird direkt tödlich bestraft: 17...fxe6 18.Lg6+ Kf8 19.Sg5+ 18.Dc2! 

Verstärkt den weißen Angriff und greift gleichzeitig den Springer auf c6 an. 18...0-0 19.exf7+ Kh8 Der Bauer ist vergiftet und darf nicht geschlagen werden. 19...Txf7 wird durch 20.Le6 und 19...Kxf7 durch 20.Dxc6 Lxe2 21.Se5+ Kg8 22.De6+ Kh8 23.Sg6+ bestraft 20.Dxc6 20.Sf4 ist noch genauer Lxe2 21.Se5 Lh5 22.g4?

Hiernach ist eine gewisse Befreiung für Schwarz möglich. Durch 22.Lg6 wird genau dies vermieden. 22...Lxf7 23.Dc3 Db6? Mit 23...Le8 wird der Läufer aus der Schusslinie gebracht 24.g5! hxg5 24...Se4 geht nicht, da nach 25.Lxe4 dxe4 der Läufer auf f7 hängt. 25.Lxg5 Db3 26.Dd2 Kg8 27.Lxf6 Lxf6 28.Sd7 Dc4 29.Sxf6+ Kh8 30.Df2 g5 31.Sd7 Tfe8 32.Tfe1 Txe1 33.Txe1 Td8 34.De3 Tg8 35.Dh3+ 

1-0

 

 

| Schulschach, Patentlehrgang

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Ende Nov. fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Freiplatz für die DVM U14w

In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Für 150,00€ nach Russland? DSJ Jugendaustausch! Jetzt anmelden!

Die Deutsche Schachjugend lädt ein in Zusammenarbeit mit der Moskauer RSSU (Russian State Social University), dem nationalen russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit Deutschland und dem Turnierbüro des Moskauer Opens zum Jugendaustausch mit Russland!

weiterlesen
| DVM 2015

Ihr fragt, wir antworten!

In Folge des angebrochenen Meldeprozesses haben uns ein paar wiederkehrende Fragen erreicht. Wir haben sie einmal beantwortet und auf einer Seite zusammengestellt.Solltet Ihr weitere Fragen haben, so schreibt eine Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de, wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung....

weiterlesen
| Grünes Band, TOP Meldung

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet

2015 ist in puncto Auszeichnungen wohl das bislang erfolgreichste Jahr der Karlsruher Schachfreunde. Im Frühjahr die Auszeichnung als "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach", dann der Gewinn des Sportjugend-Förderpreises der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und...

weiterlesen