Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, DLM 2018

Niedersachsen erkämpft die Tabellenspitze

Würzburg scheint für die Norddeutschen ein gutes Pflaster zu sein. Nach 5 Runden stehen sie mit 9-1 Punkten nun an der Tabellenspitze gefolgt von NRW, Hessen, Baden 1 und Thüringen, die alle mit 7-3 Punkten folgen.

Aber nun der Reihe nach…

In der Vormittagsrunde gewann Niedersachsen gegen Hessen 5,5-2,5 und übernahm damit die Tabellenführung. Auch Schleswig-Holstein konnte sich gegen NRW behaupten, wenn auch deutlich knapper. Jubelnd hörte man die zweite Mannschaft aus Baden nach dem 4-4 gegen Bayern 1 singen „Seht ihr, Erste, so wird das gemacht“. Diese konnten sich wiederum im Baden-Württembergischen Duell gegen Württemberg 1 durchsetzen. Während Sachsen 1 6-2 gegen Berlin gewann, musste sich die Zweite 2-6 gegen Thüringen geschlagen geben. Das zweite Duell der Bindestrich-Landesverbände ging ebenfalls 4,5-3,5 aus. Die glücklichen Sieger waren hier die Jungs und Mädels aus Sachsen-Anhalt. Bayern 2 konnte den zweiten, Hamburg den ersten Mannschaftssieg einfahren. Grund zum Jubeln hatte vor allem das Saarland, denn es holte seit 5 Jahren erstmals wieder einen Mannschaftspunkt. Grund zum Freuen haben außerdem unsere beiden Europameisterinnen Svenja Butenandt und Luisa Bashylina, die beide noch 4 aus 4 haben.

Mit 40 Minuten Pause fing dann die Nachmittagsrunde an. Hier setzte sich Niedersachsen mit 7 Remisen und einem Sieg gegen Schleswig-Holstein durch und behauptete so die Tabellenspitze. An Tisch zwei kam Hessen gegen Sachsen 1 nicht über ein 4-4 hinaus, wodurch sie von Nordrhein-Westfalen überholt wurden, die gegen Baden 2 knapp 4,5-3,5 gewannen. Baden 1 gewann 6-2 gegen Sachsen-Anhalt, sodass sie morgen an Tisch 1 gegen Niedersachsen ran müssen. Thüringen gewann gegen Bayern 1 und spielte sich somit in den ersten Raum vor. Im Duell der zweiten Mannschaften gewann Sachsen 2 gegen Bayern 2. Württemberg 2 unterlag Berlin allerdings mit 2-6. Diese mussten allerdings auch unter erschwerten Bedingungen spielen, denn jemand aus dem Nachbarhaus meinte von außen durch die alarmgesicherte Tür kommen zu müssen. Das Jugendherbergspersonal war jedoch schnell zur Stelle und konnte den Alarm wieder abschalten.

In der Einzelspielerbilanz gibt es niemanden mehr mit 5 aus 5. Allerdings haben Leonid Sawlin (2 aus 2) und Lea Alsheimer (1 aus 1) noch 100%.

Morgen früh beginnt die Runde wie gewohnt um 8:30 Uhr. Natürlich auch wieder mit Liveübertragung an 64 Brettern, sodass alle Daheimgebliebenen die Partien mitverfolgen können. 

Zur DLM Seite

| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick,...

weiterlesen
| DSM

Schulschach: Der erste Tag von der DSM WK III in Aurich

Aurich liegt mitten im schönen Ostfriesland, aber leider nicht so zentral in Deutschland. Deshalb kamen einige Mannschaften erst spät am Freitagabend in der Jugendherberge an. Am Samstag konnte aber bei herrlichem Sonnenschein pünktlich begonnen werden. Die ersten drei Runden gingen flott über die...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfkl...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

DSM WK IV gestartet!

Am ersten Tag der diesjährigen Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaft 2017 der WK IV reisten die 36 Mannschaften mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus dem gesamten Bundesgebiet in die Kurstadt Bad Homburg an. Turnierleiter Simon Martin Claus, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins der...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

GM Artur Jussupow zu Gast auf der DEM

Wer in den letzten Jahren schon Gast auf der DEM war, kann sich eine Meisterschaft ohne „Großmeister zum Anfassen“ schon fast nicht mehr vorstellen. Viele bekannte und beliebte Großmeister waren in den letzten Jahren, teilweise mehrfach zu Besuch, weil auch sie die DEM als Event schätzen und etwas...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach, TOP Meldung

Grundschule am Kollwitzplatz aus Berlin ist Deutscher Grundschulmeister

In der letzten Runde wurde zwar nur unentschieden gespielt, aber die direkten Konkurrenten um den Meistertitel verloren gleichzeitig: Deutscher Schulschachmeister in der Wettkampfklasse Grundschulen ist die Grundschule am Kollwitzplatz aus Berlin-Prenzlauer Berg mit einem halben Brettpunkt vor der...

weiterlesen
| DEM 2017, Bekanntmachungen, Startseite

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Camp der Welten Nord erfolgreich geplant!

Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg zum zweiten Mal überhaupt ein "Camp der Welten" - Vorbereitungsseminar statt. Obwohl wir lediglich 5 Teilnehmer waren, fehlte es nicht an Motivation und so entwickelten wir ein neues innovatives Projekt für die Zusammenarbeit und den interkulturellen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK G: Spannender Endspurt

Auf den beiden Topplätzen bei der Grundschulmeisterschaft im Thüringischen Friedrichroda stehen vor der morgigen 11. und letzten Runde nach wie vor die beiden Berliner Schulen Erich Kästner und Kollwitzplatz, punktgleich vor Garching-West 1 aus Bayern.

Am Dienstag nachmittag ist jedoch erstmal...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK G: Hälfte des Turniers bereits rum

In zweieinhalb Tagen spielen bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) der Grundschulen alle siebzig Teams elf Runden. Das sind in der Summe 1.540 Partien. Kein Wunder, dass das Organisationsteam der SG Blau-Weiß Stadtilm alle Hände voll zu tun hat.

Seit der dritten Runde an der...

weiterlesen