Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite, TOP Meldung

MFSK: T minus 18.

Achtung - Der Countdown läuft: Noch 18 Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress.

Am 31. August um 19:30 beginnt der 7. Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar. Und es geht direkt mit Volldampf los: Wir konnten Katrin Heybrock als Referentin für den Kongress gewinnen. Bereits am Freitag stellt sie den TeilnehmerInnen ein Alternativkonzept zum Verein vor. Und zwar keine bloße Theorie - sondern mit den Schachbretttulpen in Hamburg erfolgreich umgesetzte Methoden. Kein Grund direkt den eigenen Verein in Frage zu stellen, aber ein Grund die Ohren weit aufzustellen und abzuleiten, was Frauen an aktuellen Vereinen missfällt und warum sich viele dort nicht wohl fühlen.

Weiter geht es dann am Samstag. Germaine Kickert hat sich in ihrer Masterarbeit mit Schachspielerinnen auseinander gesetzt: "Spiel nicht wie ein Mädchen" heißt es häufig. Doch wie destruktiv diese negativen Vorurteile wirklich sind, ahnen wohl die wenigsten, weshalb wir das Thema in diesem Baustein mal unter die Lupe nehmen.

Im Anschluss folgt eine Workshopphase: Mädchen- und Frauenschach ist vielfältig; in einigen Bereichen kennt man sich bereits aus - in anderen kann man noch dazulernen. Daher gibt es hier die große Auswahl:

  1. "Allein auf weiter Flur – 'Umgang mit Mädchen in gemischten Gruppen'" mit Gabriele Häcker
  2. "Selbstbewusstsein von Mädchen stärken" mit Isabel Steimbach
  3. "Wenn der Kopf so voll ist… trainieren aber richtig" mit Olga Birkholz

Die drei erfahrenen Referentinnen berichten aus ihrem Alltag im Mädchenschach. Hier fällt die Entscheidung schwer, was man hören sollte.

Mit neuen Erfahrungen aus dem Schach gewappnet, geht es dann an andere Sportarten. Wir freuen uns riesig, dass Kirsten Abe-Witte nach Weimar kommt. Die stv. Ressortleiterin vom Ressort Chancengleichheit und Diversity beim DOSB, gibt uns Einblicke, wie Frauenförderung in anderen Sportverbänden gestaltet wird.

Am Abend geht es dann in gemütlicher Runde durch die wunderbare Stadt Weimar. Zeit, das gelernte sacken zu lassen und sich mit den anderen KongressteilnehmerInnen beim Abendessen auszutauschen.

Am Sonntag werden nochmal gemeinsam die Überlegungen vom Samstag Nachmittag aufgegriffen: Wie kann man Mädchen und Frauen im Schachsport stärken. Gemeinsam mit den KongressteilnehmerInnen werden konkrete Projekte entworfen, die im kommenden Jahr umgesetzt werden. Denn der Kongress bringt gute Nachrichten mit: Aus dem Bereich für Verbandsentwicklung des Deutschen Schachbundes sind Finanzmittel (mindestens 4.000 Euro) zur Verfügung gestellt worden, um die Weimarer Ideen auch realisieren zu können.

 

Macht mit: Meldet euch an.

| TOP Meldung, Startseite

Appell zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

Sportlich – gemeinsam – nachhaltig die Coronakrise überstehen –

Sportvereine und -verbände in der Kinder- und Jugendarbeit müssen unterstützt werden

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel!

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2020

Informationen zur DEM 2020

Informationsschreiben zu dem Planungsstand der diesjährigen DEM 2020

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen