Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile über 80 Schulen, die sich Deutsche Schachschule nennen dürfen. In Baden ist es bisher nur eine gewesen und zwar die Hans-Thoma-Schule Karlsruhe. Seit Januar gibt es in Karlsruhe nun zwei Schulen, die dieses Siegel tragen dürfen.

Was aber ist eigentlich eine Deutsche Schachschule? Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss eine Schule Schach in den Schulalltag einbauen und am besten die ganze Schulgemeinschaft mit dem Schachvirus infizieren. Die Schule muss insgesamt neun verschiedene Kriterien erfüllen und das hat das Max-Planck-Gymnasium geschafft.

An Schachmaterial fehlt es der Schule nicht. Über die normalen Spielsätze hinaus, die in einem eigenen Schachschrank gelagert werden, gibt es auch viele andere Dinge, die in der AG zum Einsatz kommen. Zum Beispiel gibt es einen Methodenkoffer, der benutzt wird, um Schach mal anders zu lernen. Außerdem gibt es auf dem Schulhof zwei große Gartenschachbretter, die in der Pause genutzt werden können.

Neben der Teilnahme an den Schulmeisterschaften auf Bezirks- und Landesebene, gibt es auch viele schulinterne Turniere. Zum Beispiel im Rahmen der Sporttage oder auch ein Schach-Duell gegen den Direktor, Herrn Müller. Ebenfalls ermöglicht Frau Mädche die Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an regionalen Jugendturnieren.

Um den Nachwuchs zu fördern, gibt es auch eine Kooperation zur benachbarten Grundschule, sodass immer für genug Nachschub gesorgt ist und ein Teil der neuen Fünftklässler bereits das Schachspielen erlernt hat.

Entscheidend bei so vielen Aktivitäten sind immer die Personen, die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen. Das sind zum einen Ellen Mädche, die die Schach-AG leitet und Gabriel Jülg (selbst noch Schüler), der die Jungs und Mädchen ebenfalls trainiert. Zum anderen Herr Müller, der Direktor, der das Schachspielen an seiner Schule fördert. Und zu guter Letzt natürlich alle Schülerinnen und Schüler der AG.

All diesen Personen gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und hoffe, dass es bald noch weitere Schulen in Karlsruher geben wird, die sich „Deutsche Schachschule“ nennen dürfen.

Kristin Wodzinski

| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen